blinded

Netzwerkordner per kommandozeile kopieren

Hallo Leute 1
Ich möchte nichts weiteres als einen ordner von pc2 auf pc1 kopieren(als batchdatei !!!)
auf beiden pc`s ist Win xp pro installiert
benutzer sind kennwortgeschützt

danke schonmal
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 47703

Url: https://administrator.de/forum/netzwerkordner-per-kommandozeile-kopieren-47703.html

Ausgedruckt am: 21.05.2025 um 08:05 Uhr

bastla
bastla 01.01.2007 um 20:53:18 Uhr
Goto Top
Hallo Blinded und willkommen im Forum!

Ausgehend von der Annahme, dass Du bereits ein funktionierendes Netzwerk hast, würde das für einen Benutzer (auf beiden Rechnern mit gleichem Namen und Passwort angelegt) mit Admin-Rechten wie folgt gehen:

xcopy /s "\\PC2\D$\QuellOrdner" "C:\ZielOrdner\"  
Damit würde von einem Rechner namens "PC2" der Ordner "D:\QuellOrdner" auf den lokalen PC nach "C:\ZielOrdner" inklusive aller Unterordner kopiert.

HTH
bastla
Blinded
Blinded 01.01.2007 um 22:19:01 Uhr
Goto Top
danke für die schnelle hlfe

netzwerk und soweiter geht
ich bekomme aber immer eine ungültige laufwerkangabe
bastla
bastla 01.01.2007 um 22:26:56 Uhr
Goto Top
Hallo Blinded!

Wie lauten Dein Befehl bzw die Fehlermeldung genau?

Grüße
bastla
Blinded
Blinded 01.01.2007 um 22:43:00 Uhr
Goto Top
xcopy /s "\\pc2\c:\share" "G:\sharetest"
also wie von dir angegeben
Blinded
Blinded 01.01.2007 um 22:44:20 Uhr
Goto Top
ungültige laufwerkangabe
0 dateien kopiert
Biber
Biber 01.01.2007 um 23:26:18 Uhr
Goto Top
xcopy /s "\\pc2\c$\share" "G:\sharetest"
wie von bastla angegeben
Blinded
Blinded 01.01.2007 um 23:45:11 Uhr
Goto Top
sorry ...name ist programm

habe aber trotzdem die gleiche fehlermeldung wie vorher
Biber
Biber 02.01.2007 um 07:19:08 Uhr
Goto Top
Moin Blinded,

war auch unwahrscheinlich, dass es so klappt... mein Fehler.

Wie immer im Leben mindestens zwei Möglichkeiten:
- entweder Du gehst tatsächlich über eine so genannte administrative Freigabe und sprichst das "Fremdlaufwerk" C:\ als c$ an. Dann müsstest Du allerdings als Administrator angemeldet sein und Superduper-Rechte auf den anderen Rechner haben. Wäre Bullshit.
- oder Du hast tatsächlich auf dem zweiten Rechner ein Verzeichnis unter dem sinnigen Namen share freigegeben für jedermann/jedefrau. Dann musst Du es so ansprechen:

xcopy /s \\pc2\share\*.* G:\sharetest\ 

bastla's und meine Kommentare griffen so treffsicher ins Leere, weil die von Dir angefragte Syntax relativ exotisch ist. Der "Normalfall" wäre eigentlich, ein bereitgestelltes Verzeichnis als Netzlaufwerk "einzubinden"(ggf. mit bestimmtem User/Passwort) und danach mit diesem Laufwerksbuchstaben nach Beliebigen rumzualbern. Beispiel:
net use x: \\pc2\c$\share /user:Karlheinz h31n21 
xcopy /s x:\*.* G:\sharetest\ 
[Wobei "Karlheinz" der Username und "h31n21" das schwache Passwort wäre.]

Gruß
Biber
bastla
bastla 02.01.2007 um 10:07:03 Uhr
Goto Top
Hallo Blinded!

Beim "net use" hat Biber zu viel des Guten getan - es genügt
net use x: \\pc2\share /user:Karlheinz h31n21
Noch eine Anmerkung zu "Karlheinz" - damit ist natürlich ein zugriffsberechtigter User auf PC2 gemeint (falls nicht ohnehin identisch mit dem angemeldeten User auf PC1).

Insgesamt wäre es aber sinnvoll (zumindest bei zukünftigen Fragen in diesem oder einem anderen Forum), etwas ausführlicher zu beschreiben, was Du schon hast und was Du noch brauchst ...

... zum Beispiel, ob Du für den Ordner "Share" tatsächlich auch schon eine Freigabe (Kontextmenü des Ordners) mit dem vorgeschlagenen Namen "Share" erstellt hast ...

Grüße
bastla
Biber
Biber 02.01.2007 um 10:18:33 Uhr
Goto Top
@bastla
Beim "net use" hat Biber zu viel des Guten getan
Soviel zu meinen guten Vorsätzen für 2007:
- Kein blindes Copy & Pasten mehr
- nur noch getestete Schnipsel posten
- kein warmes Essen mehr zwischen den Mahlzeiten
- keine illegalen Drogen mehr vor dem Frühstück

Die ersten zwei kann ich schon mal streichen.
Den wievielten haben wir heute nochmal?

Frohes Neues Jahr
Biber
bastla
bastla 02.01.2007 um 10:19:44 Uhr
Goto Top
@Biber

Heute ist doch irgend so ein Montag face-wink

(Verspätete Neujahrs-)Grüße
bastla