Netzwerkproblem - aber kniffelig!
Nach Deinstallation von KEN bezieht der PC keine IP-Adresse mehr vom DHCP
ich hoffe sehr, das Ihr eine Idee zu folgendem Problem habt:
Ausgangslage: Windows XP SP2 mit AVM KEN-DSL-Software, der als DHCP-Server, Proxy und Gateway für's Internet wunderbar funktioniert.
Jetzt habe ich mir einen Router-Modem-Switch-AP angeschafft der den Job stromsparender übernehmen soll, was ebenfalls gut funktioniert.
Da KEN jetzt überflüssig war, habe ich die Karte ausgebaut und alle Treiber und Software von AVM entfernt.
Seit diesem Zeitpunkt weigert sich der PC beharrlich, eine IP-Adresse vom DHCP-Server zu beziehen (alle anderen PC's im Netz können das).
Weise ich dem PC eine statische IP zu, so kann er angepingt werden und auch selber das Gateway und den DHCP-Server anpingen. Aber es besteht keine Möglichkeit von diesem PC aus ins Internet zu kommen.
Startet man den IE oder FireFox, so kann man am Router erkennen, das keine Datenpakte von besagtem PC ankommen. Auch andere Verbindungsversuche (z.B. Updates von AntiVir / Bitdefender etc.) führen erst garnicht zu Traffic auf der Leitung.
Ein Ping auf 127.0.0.1 funktioniert am PC. IPConfig/all zeigt als IP-Adresse 0.0.0.0, wenn die IP-Adresse vom DHCP-Server bezogen werden soll.
Ich habe die OnBoard-LAN-Karte im BIOS deaktiviert und die Systemwiederherstellung abgeschaltet. Nach Reaktivierung zeigte sich keine Veränderung.
Ich kann auch leider nicht das TCP/IP-Protokoll deinstallieren, weil der entsprechende Button unter "Eigenschaften" des Netzwerkadapters deaktiviert ist.
Ich weis mir wirklich keinen Rat mehr - habt ihr eine Idee?
ich hoffe sehr, das Ihr eine Idee zu folgendem Problem habt:
Ausgangslage: Windows XP SP2 mit AVM KEN-DSL-Software, der als DHCP-Server, Proxy und Gateway für's Internet wunderbar funktioniert.
Jetzt habe ich mir einen Router-Modem-Switch-AP angeschafft der den Job stromsparender übernehmen soll, was ebenfalls gut funktioniert.
Da KEN jetzt überflüssig war, habe ich die Karte ausgebaut und alle Treiber und Software von AVM entfernt.
Seit diesem Zeitpunkt weigert sich der PC beharrlich, eine IP-Adresse vom DHCP-Server zu beziehen (alle anderen PC's im Netz können das).
Weise ich dem PC eine statische IP zu, so kann er angepingt werden und auch selber das Gateway und den DHCP-Server anpingen. Aber es besteht keine Möglichkeit von diesem PC aus ins Internet zu kommen.
Startet man den IE oder FireFox, so kann man am Router erkennen, das keine Datenpakte von besagtem PC ankommen. Auch andere Verbindungsversuche (z.B. Updates von AntiVir / Bitdefender etc.) führen erst garnicht zu Traffic auf der Leitung.
Ein Ping auf 127.0.0.1 funktioniert am PC. IPConfig/all zeigt als IP-Adresse 0.0.0.0, wenn die IP-Adresse vom DHCP-Server bezogen werden soll.
Ich habe die OnBoard-LAN-Karte im BIOS deaktiviert und die Systemwiederherstellung abgeschaltet. Nach Reaktivierung zeigte sich keine Veränderung.
Ich kann auch leider nicht das TCP/IP-Protokoll deinstallieren, weil der entsprechende Button unter "Eigenschaften" des Netzwerkadapters deaktiviert ist.
Ich weis mir wirklich keinen Rat mehr - habt ihr eine Idee?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6460
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkproblem-aber-kniffelig-6460.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 05:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Das TCP / IP Protokoll kann unter XP nicht deinstalliert werden.
Auf den Microsoft Support Seiten im Artikel 299357 ist eine genaue Anleitung, wie das Protokoll auf den Ursprungszustand zurückgesetzt werden kann.
Versuche mal den Link:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;299357
Auf den Microsoft Support Seiten im Artikel 299357 ist eine genaue Anleitung, wie das Protokoll auf den Ursprungszustand zurückgesetzt werden kann.
Versuche mal den Link:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;299357