neuartige Werbefenster blocken
Ihr kennt sie alle - den Nachfolger des Pop-Ups. Er ist flink, nervig und schlecht zu schließen.
Seine Eigenschaften:
flinken einschieben aus der linken Bildschirmhälfe und mitbringen nerviger Werbebotschaften
Seine Überlebenstechnik:
ständiges neu Öffnen und verstecken des Schliessbuttoms hinter eines hervorgehobenen Werbebanners
wirkungslose Waffen:
Pop-Up-Blocker
Wer hat eien Idee, wie man diesen Feind wirkungsvoll besiegen kann?
Seine Eigenschaften:
flinken einschieben aus der linken Bildschirmhälfe und mitbringen nerviger Werbebotschaften
Seine Überlebenstechnik:
ständiges neu Öffnen und verstecken des Schliessbuttoms hinter eines hervorgehobenen Werbebanners
wirkungslose Waffen:
Pop-Up-Blocker
Wer hat eien Idee, wie man diesen Feind wirkungsvoll besiegen kann?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 49566
Url: https://administrator.de/forum/neuartige-werbefenster-blocken-49566.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 15:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
kommt jetzt auf den verwendeten Browser an:
Für Firefox/Mozilla gibt es die Erweiterung "NoScript":
http://www.erweiterungen.de/detail/NoScript/
Hiermit kann man Javascript für alle Seiten verbieten und dann selektiv für die wieder erlauben, die man eben als vertrauenswürdig einstuft. Diese neuartige Werbung funktioniert ohne JS nicht mehr.
Bei anderen Browsern bleibt Dir nichts anderes übrig, als Javascript/aktive Inhalte abzuschalten. Hat natürlich den Nachteil, dass über JS auf manchen Seiten auch nützliche Dinge umgesetzt sind, die Dir dann verwehrt bleiben.
Gruß,
Tim
kommt jetzt auf den verwendeten Browser an:
Für Firefox/Mozilla gibt es die Erweiterung "NoScript":
http://www.erweiterungen.de/detail/NoScript/
Hiermit kann man Javascript für alle Seiten verbieten und dann selektiv für die wieder erlauben, die man eben als vertrauenswürdig einstuft. Diese neuartige Werbung funktioniert ohne JS nicht mehr.
Bei anderen Browsern bleibt Dir nichts anderes übrig, als Javascript/aktive Inhalte abzuschalten. Hat natürlich den Nachteil, dass über JS auf manchen Seiten auch nützliche Dinge umgesetzt sind, die Dir dann verwehrt bleiben.
Gruß,
Tim

Hallo,
Java hat mit Javascript gar nichts zu tun! Java ist von SUN, Javascript ursprünglich von Netscape. Du kannst das eine benutzen, wenn das andere nicht installiert/angeschaltet ist.
Du installierst die genannte Erweiterung, gehst auf die Seiten, bei denen Du Javascript weiterhin verwenden willst und schaltest Sie über ein von der Erweiterung unten rechts in den Browser eingefügten Button wieder für Javascript frei.
Das ganze geht nach Servern, die kannst Javascript auf EINER Seite für jeden Server aktivieren oder deaktivieren, von dem die Seite Daten bezieht. Beispiel:
Die Seite www.beispiel.de holt sich im Quelltext Werbung vom Server des Werbeanbieters (www.werbung.de). Du kannst mit der Erweiterung Javascript für die Seite www.beispiel.de aktivieren und für www.werbung.de deaktivieren. Wenn die Seite www.beispiel.de etwas anbietet, was Javascript erfordert, dann ist es weiterhin nutzbar. Die Javascript-Layer-Werbung, die von www.werbung.de eingebunden wird, ist aber pass'e.
Gruß,
Tim
erstmal danke für die schnelle Antwort.
Ich chatte gern in meiner Freizeit. Dieses
geht dann nicht mehr, da es ja ein JavaChat
ist, richtig?
Ich chatte gern in meiner Freizeit. Dieses
geht dann nicht mehr, da es ja ein JavaChat
ist, richtig?
Java hat mit Javascript gar nichts zu tun! Java ist von SUN, Javascript ursprünglich von Netscape. Du kannst das eine benutzen, wenn das andere nicht installiert/angeschaltet ist.
Kann ich meinen Browser mit Parameter
aufrufen, die diese Einstellugnen vornehmen?
Ich habe den Firefox.
aufrufen, die diese Einstellugnen vornehmen?
Ich habe den Firefox.
Du installierst die genannte Erweiterung, gehst auf die Seiten, bei denen Du Javascript weiterhin verwenden willst und schaltest Sie über ein von der Erweiterung unten rechts in den Browser eingefügten Button wieder für Javascript frei.
Das ganze geht nach Servern, die kannst Javascript auf EINER Seite für jeden Server aktivieren oder deaktivieren, von dem die Seite Daten bezieht. Beispiel:
Die Seite www.beispiel.de holt sich im Quelltext Werbung vom Server des Werbeanbieters (www.werbung.de). Du kannst mit der Erweiterung Javascript für die Seite www.beispiel.de aktivieren und für www.werbung.de deaktivieren. Wenn die Seite www.beispiel.de etwas anbietet, was Javascript erfordert, dann ist es weiterhin nutzbar. Die Javascript-Layer-Werbung, die von www.werbung.de eingebunden wird, ist aber pass'e.
Gruß,
Tim

Hallo,
klar, probier es einfach mal aus. Und wenn Du Rückfragen hast, frag einfach
Ciao,
Tim
klar, probier es einfach mal aus. Und wenn Du Rückfragen hast, frag einfach
Ciao,
Tim

Hallo,
nenne bitte mal eine Beispielseite, damit ich es nachvollziehen kann.
Gruß,
Tim
nenne bitte mal eine Beispielseite, damit ich es nachvollziehen kann.
Gruß,
Tim

Hallo,
die Layer-Werbung taucht bei mir nicht auf. Wenn ich über NoScript aber JS für die Domain layer-ads.de erlaube, dann erscheint der Layer.
Der Fehler bei Dir ist also nur eine Sache der Einstellung. Blocke auf der Seite einfach JS für die Domain layer-ads.de und du bist die Werbung los. Für alle restlichen Domains, die NoScript Dir auf der Seite anbietet, lässt Du JS dauerhaft zu. Die weitere Funktionalität der Seite sollte dann nicht gestört sein.
[Edit: Diese Einstellungen nimmst du über das blaue S-Icon rechts in der Statusleiste des Firefox vor! Nicht über die NoScript-Einstellungen im AdOns-Menü]
Tim
die Layer-Werbung taucht bei mir nicht auf. Wenn ich über NoScript aber JS für die Domain layer-ads.de erlaube, dann erscheint der Layer.
Der Fehler bei Dir ist also nur eine Sache der Einstellung. Blocke auf der Seite einfach JS für die Domain layer-ads.de und du bist die Werbung los. Für alle restlichen Domains, die NoScript Dir auf der Seite anbietet, lässt Du JS dauerhaft zu. Die weitere Funktionalität der Seite sollte dann nicht gestört sein.
[Edit: Diese Einstellungen nimmst du über das blaue S-Icon rechts in der Statusleiste des Firefox vor! Nicht über die NoScript-Einstellungen im AdOns-Menü]
Tim