Neue SSD in alten PC
Hallo zusammen,
ich hätte da eine Frage zum Thema "SSD":
Ich habe hier eine brandneue SSD-Platte vom Typ
Kingston SS200S3/30G interne SSD 30GB
(6,4 cm (2,5 Zoll), SATA III)
liegen. (War originalverpackt.)
Ich wollte sie heute in meinen - relativ alten - QuadCore-PC einbauen.
Der PC hat mit SATA an sich kein Problem.
Die Original-HDD ist eine SATA von Samsung.
Die beiden DVD-Brenner sind vom Typ IDE.
Vor einigen Wochen habe ich bereits eine zweite SATA (relativ neues Modell von WD) eingehängt.
Und zwar an eine frisch eingesteckte PCI-Controllerkarte.
Funzt. Die Karte ist von der Firma CSL.
Ich habe die SATA an die Karte gehängt, weil es im Case schon recht eng war.
Die Controllerkarte steckt ganz unten drin, einfach mehr Platz.
Habe also die SSD jetzt in die zweite SATA-Buchse auf der Controllerkarte gesteckt.
Nix. Wird nicht erkannt.
Also: Nun doch ... trotz Enge ... SSD direkt auf dem Mainboard angedockt. Nix.
Auch noch an eine andere SATA-Buchse auf dem Mainboard. Wieder nix.
Nun mit anderen Kabeln (SATA, Strom) probiert. Auch nix.
BIOS erkennt die SSD nicht, Windows auch nicht.
Was kann ich jetzt noch tun?
Ich schaue jetzt nochmal, ob es für das Board neue Software gibt.
Glaube es aber nicht, habe neulich schon mal geschaut.
Das Ding hat echt schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
(Ist mein Zweit-System.)
Ich nehme an, wenn es ein BIOS-Problem ist, ist eh alles umsonst ... ?
(Es sei denn, ich kriege doch noch irgendwo ein Update ...)
Gruß
TD
ich hätte da eine Frage zum Thema "SSD":
Ich habe hier eine brandneue SSD-Platte vom Typ
Kingston SS200S3/30G interne SSD 30GB
(6,4 cm (2,5 Zoll), SATA III)
liegen. (War originalverpackt.)
Ich wollte sie heute in meinen - relativ alten - QuadCore-PC einbauen.
Der PC hat mit SATA an sich kein Problem.
Die Original-HDD ist eine SATA von Samsung.
Die beiden DVD-Brenner sind vom Typ IDE.
Vor einigen Wochen habe ich bereits eine zweite SATA (relativ neues Modell von WD) eingehängt.
Und zwar an eine frisch eingesteckte PCI-Controllerkarte.
Funzt. Die Karte ist von der Firma CSL.
Ich habe die SATA an die Karte gehängt, weil es im Case schon recht eng war.
Die Controllerkarte steckt ganz unten drin, einfach mehr Platz.
Habe also die SSD jetzt in die zweite SATA-Buchse auf der Controllerkarte gesteckt.
Nix. Wird nicht erkannt.
Also: Nun doch ... trotz Enge ... SSD direkt auf dem Mainboard angedockt. Nix.
Auch noch an eine andere SATA-Buchse auf dem Mainboard. Wieder nix.
Nun mit anderen Kabeln (SATA, Strom) probiert. Auch nix.
BIOS erkennt die SSD nicht, Windows auch nicht.
Was kann ich jetzt noch tun?
Ich schaue jetzt nochmal, ob es für das Board neue Software gibt.
Glaube es aber nicht, habe neulich schon mal geschaut.
Das Ding hat echt schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
(Ist mein Zweit-System.)
Ich nehme an, wenn es ein BIOS-Problem ist, ist eh alles umsonst ... ?
(Es sei denn, ich kriege doch noch irgendwo ein Update ...)
Gruß
TD
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 288714
Url: https://administrator.de/forum/neue-ssd-in-alten-pc-288714.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 08:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Was kann ich jetzt noch tun?
Mal einen Standard SATA zu USB Adapter wie diesen hier genommen und gecheckt ob die Karte erkannt wird ?http://www.reichelt.de/AD-SATA-IDE-USB2/3/index.html?&ACTION=3& ...
Auch möglich das du einen falschen Stromversorgungsadapter nutzt. Wenn die Platte alt ist kann es sein das die noch mit 5V rennt und einen anderen Adapter erfordert.
Dafür würde sprechen das keiner der SATA Ports die Platte erkennt.
Der Adapterkit hat übrigens beide SATA Stromstecker parat.
BIOS Problem ist es ganz sicher nicht.
Kann ja nur deshalb sein weil man im PATA Translation Mode dann arbeitet und das einer im BIOS fälschlicherweise so eingestellt hat. Das ist aber so oder so kontraproduktiv und sollte man niemals machen weil man eine SATA Platte damit komplett ausbremst !
Wenn dann also immer AHCI Mode bei SATA Platten.
Auf dem extra Controller des TO ist das sicherlich auch der Standard Mode aber leider teilt er uns das ja nicht mit
Wenn dann also immer AHCI Mode bei SATA Platten.
Auf dem extra Controller des TO ist das sicherlich auch der Standard Mode aber leider teilt er uns das ja nicht mit
Na ja bleib mal auf dem Teppich...eine 30G SSD ist ein uralter Ladenhüter nach der Größe zu urteilen. Der mag Neuware sein, liegt dort aber schon sicher ein paar Jahre.
Du solltest zudem dringenst auf der Kingston Seite nochmal nachschauen ob es ein Firmware Update für diese Platte gibt und das ggf. dann auch einspielen auf dem Teil.
Du solltest zudem dringenst auf der Kingston Seite nochmal nachschauen ob es ein Firmware Update für diese Platte gibt und das ggf. dann auch einspielen auf dem Teil.
Zitat von @aqui:
Du solltest zudem dringenst auf der Kingston Seite nochmal nachschauen ob es ein Firmware Update für diese Platte gibt und das ggf. dann auch einspielen auf dem Teil.
Das dürfte sich schwierig erweisen, wenn sie nirgends erkannt wird Du solltest zudem dringenst auf der Kingston Seite nochmal nachschauen ob es ein Firmware Update für diese Platte gibt und das ggf. dann auch einspielen auf dem Teil.
Ich tippe auf defekte Ware.
Zitat von @tsfirma2014:
Wo bekomme ich Qualitätskabel?
Sprich: Stromkabel für SATA bzw. Strom-Adapter-Kabel.
Was ist bitte ein Strom-Adapter-Kabel?Wo bekomme ich Qualitätskabel?
Sprich: Stromkabel für SATA bzw. Strom-Adapter-Kabel.
Meine Stromkabel kommen alle direkt aus dem Netzteil.
Gruß