NtBackup: Sicherung eines Laufwerk
Hallo an alle,
ich habe bei folgendem System:
Windows Server 2003 Standard Edition SP1
folgendes Problem:
Ich benutze die Windows Eigene Software (NTBackup) um eine wöchentliche Sicherung auf ein LTO Band durchzuführen.
Es werden vier Partitionen ( D:, E:, F:,G: ) und der System State gesichert.
Von den Festplatten soll nicht alles gesichert werden, sondern nur bestimmte Verzeichnisse. Demzufolge haben wir in der .BKS Datei einige excludes.
Nun haben wir eine zusätzliche Platte (iSCSI), die schon seit längerem an dem Server hängt. Da der Platz auf den anderen Platten etwas wenig geworden ist,
wollen wir die iSCSI-Platte ( I: ) für Daten nutzen und natürlich soll die auch gesichert werden.
Das funktioniert aber nicht. Das Backup fängt jeden Samstag um 3.30 Uhr an und wenn ich mir die Logs am Montag anschaue, steht bei dem Laufwerk I: z.B.:
Backup started on 15.06.2013 at 18:54.
Backup completed on 15.06.2013 at 18:54.
Directories: 0
Files: 0
Bytes: 0
Time: 15 seconds
Sprich NtBackup läuft in 15 Sekunden über die Platte und das wars. Keine Fehlermeldung, nichts. Auch der Platte sind aber ca. 25GB Daten, die zu sichern sind.
Hab mir das die letzten 3 Wochen angeschaut und keinen Hinweis gefunden, warum der dieses Laufwerk nicht sichert.
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?
Viele Grüsse
Zoltan
ich habe bei folgendem System:
Windows Server 2003 Standard Edition SP1
folgendes Problem:
Ich benutze die Windows Eigene Software (NTBackup) um eine wöchentliche Sicherung auf ein LTO Band durchzuführen.
Es werden vier Partitionen ( D:, E:, F:,G: ) und der System State gesichert.
Von den Festplatten soll nicht alles gesichert werden, sondern nur bestimmte Verzeichnisse. Demzufolge haben wir in der .BKS Datei einige excludes.
Nun haben wir eine zusätzliche Platte (iSCSI), die schon seit längerem an dem Server hängt. Da der Platz auf den anderen Platten etwas wenig geworden ist,
wollen wir die iSCSI-Platte ( I: ) für Daten nutzen und natürlich soll die auch gesichert werden.
Das funktioniert aber nicht. Das Backup fängt jeden Samstag um 3.30 Uhr an und wenn ich mir die Logs am Montag anschaue, steht bei dem Laufwerk I: z.B.:
Backup started on 15.06.2013 at 18:54.
Backup completed on 15.06.2013 at 18:54.
Directories: 0
Files: 0
Bytes: 0
Time: 15 seconds
Sprich NtBackup läuft in 15 Sekunden über die Platte und das wars. Keine Fehlermeldung, nichts. Auch der Platte sind aber ca. 25GB Daten, die zu sichern sind.
Hab mir das die letzten 3 Wochen angeschaut und keinen Hinweis gefunden, warum der dieses Laufwerk nicht sichert.
Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte?
Viele Grüsse
Zoltan
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 208306
Url: https://administrator.de/forum/ntbackup-sicherung-eines-laufwerk-208306.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 13:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Was steht dort drin? Dahinter sollte sich ja eine Dateiname.bks Datei mit den Inhalt von dem was gesichert werden soll befinden. Ersetze die mit den richtigen Pfad/Dateinamen. Du kannst dir die bks Dateien im Editor anschauen (Achtung: nicht Speichen aus dem Editor heraus). Änderungen sollten aber nur mit dem NTBackup gemacht werden da es nicht nur eine einfache Textdatei ist. Ohne diese Datei oder deren leeren Inhalt sind doch 15 Sekunden nicht schlecht, oder?
Beispiel bks Inhalt:welche funktioniert und trotzdem nichts sichert oder gar Fehler schmeißt.
Falls du die .bkf Datei doch mit dem Notepad bearbeiten willst dann beim Speichern acht geben. http://support.microsoft.com/kb/237310
Gruß,
Peter
Was steht dort drin? Dahinter sollte sich ja eine Dateiname.bks Datei mit den Inhalt von dem was gesichert werden soll befinden. Ersetze die mit den richtigen Pfad/Dateinamen. Du kannst dir die bks Dateien im Editor anschauen (Achtung: nicht Speichen aus dem Editor heraus). Änderungen sollten aber nur mit dem NTBackup gemacht werden da es nicht nur eine einfache Textdatei ist. Ohne diese Datei oder deren leeren Inhalt sind doch 15 Sekunden nicht schlecht, oder?
Beispiel bks Inhalt:
I:\
I:\ /exclude
Falls du die .bkf Datei doch mit dem Notepad bearbeiten willst dann beim Speichern acht geben. http://support.microsoft.com/kb/237310
Gruß,
Peter
Hallo,
Die Datei sieht ja so erstmal ok aus und wenn dann noch mit Unicode gespeichert sollte die auch laufen.
Gruß,
Peter
Die Datei sieht ja so erstmal ok aus und wenn dann noch mit Unicode gespeichert sollte die auch laufen.
Gruß,
Peter
Hallo,
Und? Verrätst du uns deine Versuchsergebisse oder meinst du wir sollen die uns selbst erarbeiten?
Gruß,
Peter
Und? Verrätst du uns deine Versuchsergebisse oder meinst du wir sollen die uns selbst erarbeiten?
und dem turnusmässigen Backup am Wochenende steht es fest
Solange doch nichts geändert oder der Fehler gefunden wurde sollte sich hier an dem nicht Sichern von I: nichts ändern, oder meinst du etwa nicht?dass das Backup (zumindest von diesem I:-Laufwerk) wieder nicht durchgelaufen ist
Dann wäre es doch nett von dir wenn du uns sagst was denn überhaupt klappt. Was steht im ereignissprotokoll drin? was steht im Sicherungsprotokoll drin? Sicherungsprotokoll eingestellt das Details geloggt werden (Vermutlich nicht)?Es hat sich quasi nichts verändert.
Enttäuscht?Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge ?
Richte es korrekt ein. Beseitige die Fehler die eine Sicherung verhindern. Was willst du ohne Infos deinerseits jetzt hier Lesen?Gruß,
Peter
Hallo,
Und jetzt sollen wir wissen ob dein I: überhaupt gesichert werden kann?
Wer sichert wann, wo, welche Umgebung, welche Rechte auf Quelllaufwerke usw. geh das alles durch, dann findest du auch den Fehler.
PS. Du musst nicht erst bis zum Wochenden warten um eine Testsicherung machen zu können.
Schließe Fehler aus. Was über bleibt ist dein Fehler.
Kann Laufwerk I: alleine gesichert werden? (wurde aber schon vor 5 Tagen gefragt)
Gruß,
Peter
Zitat von @Zeddy74:
Die Selection über NtBackup GUI zusammengestellt und darauf geachtet, dass es als UNICODE abgespeichert ist.
Das ist ja gut und schön wenn bei dir das Testen und Versuche mit verschiedenen Optionen der Datensicherung nur darin besteht eine neue bks Datei zu erstellen. Da hast du wahrhaftige gewaltige Versuche unternommen. @Ravers fragte dich ganz am anfang was denn ein Versuch ergibt dein Laufwerk I: alleine zu sichern. Deiner bisherige AntwortDie Selection über NtBackup GUI zusammengestellt und darauf geachtet, dass es als UNICODE abgespeichert ist.
Das hatte ich auch vor, mal so ein Fall nur mit I: durchzuspielen, bin aber noch nicht dazu gekommen
Das ist ja mein Problem, wo soll ich anfangen zu suchen ?
Da wo die Protokolle anfangen?Nicht wirklich, hätte mich eher gewundert, wenn es klappt.
Warum hätte dich das denn gewundert wenn es geklaptt hätte?Welche Fehler?
Rechte?Soll ich das Laufwerk I: in K: umbenennen?
Wenn du es möchtest. Wird aber an dein Problem wohl nichts änden.Es ist eine einzige .cmd, die die Sicherung macht.
Und wird wie gestartet? Durch wen? Welche Laufwerke existieren dann mit welchen Rechten?die Selektion des Laufwerk I: ist dazugekommen
Und ist wohl auch dein einziges iSCSI Target, oder?Wer sichert wann, wo, welche Umgebung, welche Rechte auf Quelllaufwerke usw. geh das alles durch, dann findest du auch den Fehler.
PS. Du musst nicht erst bis zum Wochenden warten um eine Testsicherung machen zu können.
Ich habe nicht erwartet, dass hier jemand seine Glaskugel
Das müssen wir aber wenn du hier nichts an Informationen lieferst woraus sich dein Fehler ergeben könnte. Ansonsten bleibt als Antwort "Es kann alles mögliche sein".War der Meinung, dass es vielleicht ein bekanntes Problem
Klar ist es ein Bekanntes Problem. Wenn ich mir deine Umgebung und Benutzer und Gruppen und iSCSI Targets und Batchdateien und Tasks so zusammenbaue wir es bei dir ist, werden ich den gleichen Fehler haben. Est hat aber wohl keiner deine genaue Umgebung bzw alle parameter Identisch mit deinen, weshalb es bei anderen ghet udn bei dir nicht.Schließe Fehler aus. Was über bleibt ist dein Fehler.
Kann Laufwerk I: alleine gesichert werden? (wurde aber schon vor 5 Tagen gefragt)
Gruß,
Peter
Hallo,
Für dich vielleicht unwichtig. Aber wir hier wissen nicht was du machst oder gemacht hast oder welche Erkenntnisse du inzwischen gefunden hast. Du willst eine Hilfe zu deinem Problem.


Gruß,
Peter
Für dich vielleicht unwichtig. Aber wir hier wissen nicht was du machst oder gemacht hast oder welche Erkenntnisse du inzwischen gefunden hast. Du willst eine Hilfe zu deinem Problem.
Ich habe letzte Woche eine manuelle Sicherung von dem Laufwerk (die selben Verzeichnisse wie in der Selektion) gemacht. Das hat funktioniert.
OK, also ist I: zu sichern. Gut. Wie hast du die Sicherung gemacht? manuell? Per Script? Per Task? Waren die Gebenheiten bei der Ausführung der Sicherung gleich (nicht den Inhalt der bks Datei, da reicht ein I:\ drin), also gleicher Benutzer, gleiche Umgebung? Ein Task ausgeführt ohne Anmeldung hat eine andere Umgebung und Rechte als ein Admin der am Server angemeldet irgend etws irgendwie testet. Verstehst du denn sinn der fragen jetzt? Ich könnte die ganze Umgebung hier mit allen Verknüpfungen und Zusammenhängen darstellen
Brauchst du nicht. Du solltest nur bei dir daruaf achten das die stimmen un dkorrekt sidn um auch ein korrektes ergebniss zu erhalten. Es kann ohne weiteres sein das dein Sicherungslauf tatsächlich korrekt arbeitet. s.o.Ich habe in meinem nicht mehr so jugendlichen Leichtsinn gedacht, hier würde ich einige Ratschläge kriegen.
Hast du auch. Damit müsste sich der Fehler (wenn es einer ist) finden lassen oder den Grund dafür ergründen lassen. Aber dazu brauchen wir dich und deine Sicht auf der Konsole und was da dann steht. Wir sehen dein Bildschirm hier nicht. Man kann natürlich solche Antworten geben
Fülltext? Um eine Antwort ohne Inhalt länger aussehen zu lassen ohne wirklich was zu sagen bzw. Information preis zu geben? Was würdest du sagen wenn ich sage das ich am Wochende ca. 12 Stunden damit verbracht einen Server 2003 und sein NTBackup dazu zu kriegen etwas nicht zu Sichern obwohl er es soll um deinen Fehler nachzustellen?ich auf solche Art von sarkastischen Antworten verzichten kann.
Liefer klare Fakten und lass uns nict immer in unsere milchige Glasmurmel schauen was bei dir dir Ursache sein könnte.Gruß,
Peter
Hallo,
Bis heute keine Antwort von dir hierzu. Ich möchte fast Wetten (etwas was ich aber grundsätzlich nicht tue) das dort zu den genannten Zeiten wo dein Backup nicht dein I: sichert dort ein Event 24 und 35 von deinem VSS steht und zwar unter System.
Gruß,
Peter
Bis heute keine Antwort von dir hierzu. Ich möchte fast Wetten (etwas was ich aber grundsätzlich nicht tue) das dort zu den genannten Zeiten wo dein Backup nicht dein I: sichert dort ein Event 24 und 35 von deinem VSS steht und zwar unter System.
Backup started on 22.06.2013 at 19:57.
Da sollte im Ereignissprotokoll unter System auch etwas zu stehen.Gruß,
Peter