Nutzer auf neuem Clientrechner ohne Adminrechte
Ich habe unserem Netzwerk (Windows 2003 SBS, Clients mit XP Prof) einen neuen Rechner wie üblich hinzugefügt. Alles funktioniert auch problemlos, aber ein Nutzer mit Adminrechten in der Domäne hat vom neuen Client aus keine Admin- sondern nur normale Benutzerrechte, die er von einem der anderen Clients aber ausüben kann! Nicht mal der Administrator erhält die üblichen Rechte! Es kann nicht an den Userrechten liegen, sondern muss mit dem Clientrechner zusammenhängen?!
Vielen Dank für schnelle Hilfe!
Vielen Dank für schnelle Hilfe!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 66785
Url: https://administrator.de/forum/nutzer-auf-neuem-clientrechner-ohne-adminrechte-66785.html
Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 18:05 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar

Nutzt du eine Richtlinie, welche die Domänen-Admins der Gruppe der lokalen Administratoren hinzufügt?

in dem du:
a) auf dem PC schaust, wer alles Mitglied der Gruppe Administratoren ist
b) Mit dem Gruppenrichtlinienergebnisassistenten
Falls die Domänen-Admins nicht Mitglied sind, solltest du eine entsprechende Richtlinie erstellen.
Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Eingeschränkte Gruppen
-> Gruppe hinzufügen: Administratoren
-> Mitglieder dieser Gruppe: Hinzufügen -> Domänen-Admins
Dafür sorgen, das die Richtlinie auf den PCs angewendet wird (Gruppenrichtlinienergebnisassistenten)
a) auf dem PC schaust, wer alles Mitglied der Gruppe Administratoren ist
b) Mit dem Gruppenrichtlinienergebnisassistenten
Falls die Domänen-Admins nicht Mitglied sind, solltest du eine entsprechende Richtlinie erstellen.
Computerkonfiguration\Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Eingeschränkte Gruppen
-> Gruppe hinzufügen: Administratoren
-> Mitglieder dieser Gruppe: Hinzufügen -> Domänen-Admins
Dafür sorgen, das die Richtlinie auf den PCs angewendet wird (Gruppenrichtlinienergebnisassistenten)

Kannst du mal ein Beispiel geben, wo die fehlenden Adminrechte auftreten?

Wer genau legt muß dieses Verzeichnis anlegen (Admin-Account oder Computer-Account)?
Was passiert, wenn du versuchst vom Client aus dieses Verzeichnis manuell anzulegen (ich gehe davon aus, das du in deiner Beschreibung ein automatisches Erstellen meinst)
Was passiert, wenn du versuchst vom Client aus dieses Verzeichnis manuell anzulegen (ich gehe davon aus, das du in deiner Beschreibung ein automatisches Erstellen meinst)
Hast Du schon mal die "üblichen Verdächtigen" abgeschaltet/überprüft: Firewall- und Antiviren-Software?
Steht denn jetzt was auffälliges im Eventlog des Rechners?
Als letzte Option bleibt Dir immernoch eine komplette Neuinstallation des Rechners incl. Format - damit kommt mann erfahrungsgem. schneller zum Ziel als mit aufwendiger Fehlersuche mit ungewissem Ergebniss.
Steht denn jetzt was auffälliges im Eventlog des Rechners?
Als letzte Option bleibt Dir immernoch eine komplette Neuinstallation des Rechners incl. Format - damit kommt mann erfahrungsgem. schneller zum Ziel als mit aufwendiger Fehlersuche mit ungewissem Ergebniss.

Wie sehen denn die Rechte für die Freigabe, das Verzeichnis und die zu überschreibenden Dateien aus?
Sind die Uhrzeiten auf Server und Client synchron?
Sind die Uhrzeiten auf Server und Client synchron?
Hallo,
hätte vielleicht auch noch ne idee:
Hast du bei deinen Gruppenrichtlinien verschiedene OU eingerichtet in denen die User bzw. Computer stecken?
Beispiel:
Ich habe bei mir für User und Comupter eigene Gruppenrichtlinien. Wenn ich nun einen Computer neu ins Netz nehme muss ich diesen erst in die entsprechende OU verschieben bevor meine dort hinterlegten Startscripts laufen.
Nicht das sich da ein paar Einstellenungen gegenseitig aufheben (um das herauszufinden habe ich den Server gleich zweimal neu installiert !!!
)
mfg
d.t.soko
edit:
Na toll! Ich dachte ich hätte den Beitrag gelesen aber irgendwie sind hier die Postings durcheinandergeraten?!? Wahl66 hat die Antwort schon geschrieben.
mfg
d.t.soko
hätte vielleicht auch noch ne idee:
Hast du bei deinen Gruppenrichtlinien verschiedene OU eingerichtet in denen die User bzw. Computer stecken?
Beispiel:
Ich habe bei mir für User und Comupter eigene Gruppenrichtlinien. Wenn ich nun einen Computer neu ins Netz nehme muss ich diesen erst in die entsprechende OU verschieben bevor meine dort hinterlegten Startscripts laufen.
Nicht das sich da ein paar Einstellenungen gegenseitig aufheben (um das herauszufinden habe ich den Server gleich zweimal neu installiert !!!
mfg
d.t.soko
edit:
Na toll! Ich dachte ich hätte den Beitrag gelesen aber irgendwie sind hier die Postings durcheinandergeraten?!? Wahl66 hat die Antwort schon geschrieben.
mfg
d.t.soko

Admins und Domänen-Admins haben
Vollzugriff, Benutzer nur Lesen und Ordner
auflisten.
Vollzugriff, Benutzer nur Lesen und Ordner
auflisten.
Gilt die Berechtigung sowohl im Filesystem als auch auf der Freigabe?