O2 Box 6431 vor WRT54GL mit getrennten Subnetzen
Hallo,
nach dem die neue O2 Box 6431 kein PPPOE Pass Through unterstützt, habe ich meine Probleme die beiden Subnetze vom WRT54GL mit dem Internet zu verbinden. Hauptproblem dabei ist die fehlende Möglichkeit statische Routen in der O2 Box zu definieren. Im WRT54GL gibt es zwei Bridges für das jeweilige Subnetz und momentan kann ich nur die erste über die O2 Box ins Internet bringen (O2 Box und br0 im gleichen Subnetz).
Gibt es hier eine einfache Möglichkeit, wenn beide Subnetze strikt getrennt bleiben müssen?
nach dem die neue O2 Box 6431 kein PPPOE Pass Through unterstützt, habe ich meine Probleme die beiden Subnetze vom WRT54GL mit dem Internet zu verbinden. Hauptproblem dabei ist die fehlende Möglichkeit statische Routen in der O2 Box zu definieren. Im WRT54GL gibt es zwei Bridges für das jeweilige Subnetz und momentan kann ich nur die erste über die O2 Box ins Internet bringen (O2 Box und br0 im gleichen Subnetz).
Gibt es hier eine einfache Möglichkeit, wenn beide Subnetze strikt getrennt bleiben müssen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 265631
Url: https://administrator.de/forum/o2-box-6431-vor-wrt54gl-mit-getrennten-subnetzen-265631.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 20:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
Router1 mit SPI/NAT - Router2 mit SPI/NAT - LAN in VLANs aufteilen
192.168.1.0/24------------192.178.1.0/24
Sollte so funktionieren denke ich mal.
Gruß
Dobby
Gibt es hier eine einfache Möglichkeit, wenn beide Subnetze
strikt getrennt bleiben müssen?
strikt getrennt bleiben müssen?
Router1 mit SPI/NAT - Router2 mit SPI/NAT - LAN in VLANs aufteilen
192.168.1.0/24------------192.178.1.0/24
Sollte so funktionieren denke ich mal.
Gruß
Dobby
Du hast dann nur die Chance einer Router Kaskade wo der 2te Router (also dein DD-WRT) dann NAT (IP Adress Translation) macht. Wenn du keine statischen Routen auf dem ersten Router eintragen kannst hast du keine Chance...außer natürlich diesen Schrottrouter von O2 gegen einen Router zu tauschen der den Namen verdient.
Damit entfällt dann auch ein transparentes Routing zw. beiden Subnetzen aber vermutlich willst du das eh nicht, oder ?
DD-WRT funktioniert also nur wenn der WAN Port im Gateway Mode (NAT) konfiguriert wird.
Das Design ist hier erklärt:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Eine Detailierte Funktionsweise kannst du hier nachlesen mit der ICS Erklärung:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Das sollte alle deinen Fragen klären und das Szenario zum Fliegen bringen !
Damit entfällt dann auch ein transparentes Routing zw. beiden Subnetzen aber vermutlich willst du das eh nicht, oder ?
DD-WRT funktioniert also nur wenn der WAN Port im Gateway Mode (NAT) konfiguriert wird.
Das Design ist hier erklärt:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Eine Detailierte Funktionsweise kannst du hier nachlesen mit der ICS Erklärung:
Routing von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Das sollte alle deinen Fragen klären und das Szenario zum Fliegen bringen !

Danke! Leider kann die O2 Box keine VLAN's.
Die sollten auch auf dem OpenWRT dahinter angelegt werden.Es ist irgend wie immer das Selbe hier im Forum, jeder sieht
was er unter dem Tisch stehen hat, und wir sollen uns das dann
alles vorstellen können, aber die Frage ist mitunter so schwammig
formuliert das beinahe ein Dutzend Antworten passen würden.
Mach doch mal ein Zeichnung dazu das kostet im Höchstfall
5 Minuten und alles ist klar.
Momentan existieren schon auf dem WRT54GL zwei VLAN's.
Aber hier gibt die Box nicht mehr her...
Bei einer Routerkaskade hat man ein Netzwerk vorne am erstenAber hier gibt die Box nicht mehr her...
Router und ein Netzwerk hinten am zweiten Router, fertig!
Und wenn beide Router NAT (Doppel-NAT) "machen" ist doch
alles von einander getrennt, oder nicht!?
Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Ich betreibe auch eine Routerkaskade und da brauchte ich bisdato noch nicht eine Router eintragen und komme vom zweiten
Netzwerk (Zweiter Router) in das Internet und in das erste Netzwerk
(Erster Router) wo sollte denn nun Dein wirkliches Problem sein?
Gruß
Dobby