Offlinedateien für Laptop - Welche Methoden verwendet ihr?
Hey miteinander, wollte mal fragen was Ihr so benutz um Dateien auf einem Laptop offline zur Verfügung zu stellen.
Sprich nutz Ihr die ganz normalen Windows Offlinedateien oder mithilfe von robocopy das alle Änderungen verfolgt bzw. schaut ob das Netzlaufwerk auf dem die Daten sind verbunden ist und dann eine Kopie macht.
Was habt ihr für Varianten?
Was für Erfahrungen?
Was für Software empfehlt ihr?
Es sollte am besten natürlich etwas zuverlässiges sein ohne das der Benutzer dafür etwas tun soll.
Die Daten sind auf einem Netzlaufwerk. Umgebung ist Windows 7.
Besten Dank schonmal
gresser
Sprich nutz Ihr die ganz normalen Windows Offlinedateien oder mithilfe von robocopy das alle Änderungen verfolgt bzw. schaut ob das Netzlaufwerk auf dem die Daten sind verbunden ist und dann eine Kopie macht.
Was habt ihr für Varianten?
Was für Erfahrungen?
Was für Software empfehlt ihr?
Es sollte am besten natürlich etwas zuverlässiges sein ohne das der Benutzer dafür etwas tun soll.
Die Daten sind auf einem Netzlaufwerk. Umgebung ist Windows 7.
Besten Dank schonmal
gresser
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 147207
Url: https://administrator.de/forum/offlinedateien-fuer-laptop-welche-methoden-verwendet-ihr-147207.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 19:02 Uhr
1 Kommentar
Hi
wir haben die Std MS Offlineverfügbarkeit im Einsatz; seit Win7 soll die auch besser sein als unsere gepatchte XP Version. Bei meinen wichtigeren Fällen (auch besonders wenn es nur einseitig laufen soll) habe ich auch robocopy, bzw nun mehr rsync im Einsatz, da dieser auch Versionierung beherrscht. Offiziell ist das bei uns aber nicht erlaubt da wir schon ganze Gruppenordner gelöscht hatten dadurch, weil der Anwender es falsch bei sich lokal gelöscht hatte; nach dem nächsten Sync war's dann bei Abteilungsleitergeräten sehr ruhig...
Gruß
San
wir haben die Std MS Offlineverfügbarkeit im Einsatz; seit Win7 soll die auch besser sein als unsere gepatchte XP Version. Bei meinen wichtigeren Fällen (auch besonders wenn es nur einseitig laufen soll) habe ich auch robocopy, bzw nun mehr rsync im Einsatz, da dieser auch Versionierung beherrscht. Offiziell ist das bei uns aber nicht erlaubt da wir schon ganze Gruppenordner gelöscht hatten dadurch, weil der Anwender es falsch bei sich lokal gelöscht hatte; nach dem nächsten Sync war's dann bei Abteilungsleitergeräten sehr ruhig...
Gruß
San