nutnic
Goto Top

OpenVPN digitale signatur für TAP-Win32 Adapter V8

Hallo,
ich habe Windows 7 64 Bit. Und muss OpenVPN verwenden.

Bei der Installation von Open VPN kamm die Warnung das für denTAP-Win32 Adapter V8 keine Digital Signatur vorhanden ist.

Kennt jemmand dasProblem ?

Gru0 Nutnic

Content-ID: 145389

Url: https://administrator.de/forum/openvpn-digitale-signatur-fuer-tap-win32-adapter-v8-145389.html

Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 08:04 Uhr

Karo
Karo 22.06.2010 um 12:36:03 Uhr
Goto Top
Du solltest diese veraltete Version nicht mehr benutzen:
http://openvpn.net/index.php/open-source/downloads.html

Karo
Nutnic
Nutnic 22.06.2010 um 12:54:58 Uhr
Goto Top
Das Problem ist nur das ich diese Version von der Hochschule bekommen habe und das da eben die ganzen Voreinstellungen schon gesetzt sind.

Ich kenn mich halt zu wenig aus mit dem OPEN VPN das ich die einstellungt alle selber Richtig hin bekomme.

Gruß Nutnic
aqui
aqui 22.06.2010 um 14:13:33 Uhr
Goto Top
"Voreinstellungen" gibt es gar nicht ! Alle Einstellungen sind in einer simplen Textdatei client.conf enthalten. Nur diese Datei ist relevant !!
Siehe auch dieses Tutorial dazu:

Kopier also diese und installier dir die neueste Version...dann gibts das Problem nicht mehr !!
So oder so sagt es nur das der Interface Treiber keine Signatur von Microsoft hat. Das passiert bei fast allen nicht zertifizierten Treiberdateien und kann man geflissentlich ignorieren ! Normalerweise klickt man dann auf "Weitermachen" und gut ist.
Wenn der Treiber aber dann dennoch nicht installiert werden sollte dann hilft in der Regel dieser Trick sofort:
http://forums.techguy.org/windows-xp/235959-cannot-find-file-specified- ...
Karo
Karo 22.06.2010 um 14:17:05 Uhr
Goto Top
...und Recht hat er mit der .conf ... face-smile
masterofdisaster09
masterofdisaster09 22.06.2010 um 14:29:52 Uhr
Goto Top
Ggfs. sind noch Zertifikate und Key mitzukopieren, falls das alles als ein personalisiertes Package ausgeliefert wird.
Oder kurz: Alles aus dem Ordner config muss mit (*.key, *.crt *.ovpn (bzw. *.conf statt *.ovpn)).
Nutnic
Nutnic 24.06.2010 um 12:25:26 Uhr
Goto Top
Hallo,

ich glaube ich habe euch nicht richtig verstanden.
ich habe jetzt denn config ordern und den sample-config order in die neue installation rein kopiert.

ich bekomme folgende Fehler Meldung:

Wed Jun 23 15:46:57 2010 OpenVPN 2.1.1 i686-pc-mingw32 [SSL] [LZO2] [PKCS11] built on Dec 11 2009
Wed Jun 23 15:47:07 2010 WARNING: No server certificate verification method has been enabled. See http://openvpn.net/howto.html#mitm for more info.
Wed Jun 23 15:47:07 2010 NOTE: OpenVPN 2.1 requires '--script-security 2' or higher to call user-defined scripts or executables
Wed Jun 23 15:47:07 2010 LZO compression initialized
Wed Jun 23 15:47:07 2010 RESOLVE: NOTE: openvpn.hs-esslingen.de resolves to 2 addresses, choosing one by random
Wed Jun 23 15:47:07 2010 UDPv4 link local: [undef]
Wed Jun 23 15:47:07 2010 UDPv4 link remote: 193.197.62.100:1194
Wed Jun 23 15:47:07 2010 WARNING: this configuration may cache passwords in memory -- use the auth-nocache option to prevent this
Wed Jun 23 15:47:08 2010 [rzlx1001] Peer Connection Initiated with 193.197.62.100:1194
Wed Jun 23 15:47:10 2010 TAP-WIN32 device [LAN-Verbindung 3] opened: \\.\Global\{DB5702C1-361C-46CA-BE9E-871234B68D38}.tap
Wed Jun 23 15:47:10 2010 ERROR: --dev tun also requires --ifconfig
Wed Jun 23 15:47:10 2010 Exiting

Gruß Nutnic
Karo
Karo 24.06.2010 um 13:07:55 Uhr
Goto Top
na ja, eher halb face-wink Wie schon aqui und masterofdisaster09 geschrieben haben sind diese Files von hoher Bedeutung.
Wenn Du nun die neue OPENVPN Version in einen anderen Ordner installierst und dann die OPENVPN-CONFIG (*.conf, *.ovpn, *.key, *.crt) in die gleiche Struktur rüberkopierst, kann es sein, dass er die erforderlichen Einstellungen nicht findet, da in der (*.conf oder *.ovpn) die alten Pfade drinstehen. Z.B.: key C:\\Programme\\OPENVPN\\KEYS\\MEINKEY.key. Wenn Du in das Verzeichnis C:\Programme\OPENVPN.NEU installiert hast und der alte Ordner nicht mehr existiert hast Du ein Problem.
Auch solltest Du schauen, ob die korrekte *.conf oder *.ovpn bei Deinem Connect rangezogen wird (rechte Maustaste auf das OpenVPNGUI Icon-Client Konfiguration wählen, Edit Config. Hier müssten ein paar Sachen bezgl. Deiner Verbindung stehen z.B. die Zeile mit remote <IPAdresse oder HOSTNAME> <PORTNUMMER>
Und der Support Eurer Hochschule kann da nicht weiterhelfen?

Karo