Ordner-Freigabe auf SBS2003 Server (ohne Domänen-Nutzung)
Hallo Gemeinde,
in unserem kleinen Betrieb habe ich an einen Dell-Poweredge Server mit SBS2003
fünf Workstations angeschlossen. Allerdings haben fast alle Clients noch WIN7/Home.
Somit kann ich die meisten Rechner nicht an der Domäne anmelden.... (Sch..)
Um nun (temporär) den Server doch zumindest als File-Server zu nutzen, nutze ich
die Clients jetzt ohne Domänen-Anmeldung am Server. Der Zugriff klappt auch soweit,
jedoch kann ich die Freigaben nur unter" JEDER" vergeben, nicht wie gewünscht
User-Bezogen.
GIbt es einen Trick, um die Freigaben doch einzugrenzen??
Vielen Dank für eure Tips.....
in unserem kleinen Betrieb habe ich an einen Dell-Poweredge Server mit SBS2003
fünf Workstations angeschlossen. Allerdings haben fast alle Clients noch WIN7/Home.
Somit kann ich die meisten Rechner nicht an der Domäne anmelden.... (Sch..)
Um nun (temporär) den Server doch zumindest als File-Server zu nutzen, nutze ich
die Clients jetzt ohne Domänen-Anmeldung am Server. Der Zugriff klappt auch soweit,
jedoch kann ich die Freigaben nur unter" JEDER" vergeben, nicht wie gewünscht
User-Bezogen.
GIbt es einen Trick, um die Freigaben doch einzugrenzen??
Vielen Dank für eure Tips.....
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192332
Url: https://administrator.de/forum/ordner-freigabe-auf-sbs2003-server-ohne-domaenen-nutzung-192332.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 12:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Cad-Cam
es gibt einen Trick:
Die Domäne und die Arbeitsgruppe müssen gleich heißen.
(Evtl. muss man auch einen PC mit einem PC-Namen aufnehmen. Den einen mehrfach umbenennen und so mehrere Zugriffe schaffen. Dessen bin ich mir nicht sicher.)
Dann kann der User aus der Arbeitsgruppe darauf zugreifen.
Musste ich machen um aus der Firmendomäne und ihren Einschränkungen für Laborzwecke raus zu kommen.
Gruß
Netman
es gibt einen Trick:
Die Domäne und die Arbeitsgruppe müssen gleich heißen.
(Evtl. muss man auch einen PC mit einem PC-Namen aufnehmen. Den einen mehrfach umbenennen und so mehrere Zugriffe schaffen. Dessen bin ich mir nicht sicher.)
Dann kann der User aus der Arbeitsgruppe darauf zugreifen.
Musste ich machen um aus der Firmendomäne und ihren Einschränkungen für Laborzwecke raus zu kommen.
Gruß
Netman
Wenn ich eine neue Freigabe hinzufügen will, kann ich den user nicht auswählen, da
er mir im Pfad halt nur die user anzeigt, die in der AD angelegt sind.
er mir im Pfad halt nur die user anzeigt, die in der AD angelegt sind.
Natürlich musst du die User erst in der Domän anlegen und ein Passwort erteilen!
ich kann aber die Clients halt nicht anmelden (da WIn7/Home).
Das ist für reine Ordnerfreigaben völlig unwichtig.
Ich greife sogar von meinem Samsung Pad mit Andoid4.0 mit TotalCommander-App auf ddie Freigaben auf dem server2003 zu.
Moin,
fassen wir mal zusammen, der SBS bietet Dir nur Domain-User für die Freigaben an
Du kannst mit den Win 7 Home nicht der Domain beitreten
das geht halt nicht
wo ist jetzt Dein Problem? - Ich hab ein Auto ohne Räder, aber warum fährt es nicht 220, wie in der Beschreibung steht? - und die gebrachten Vorschläge, das zu umgehen, sind genauso viel wert, als wenn ich das Auto auf nem ICE draufschnalle - an der nächsten Brücke / Tunnel ist Schluß
Gruß
24
fassen wir mal zusammen, der SBS bietet Dir nur Domain-User für die Freigaben an
Du kannst mit den Win 7 Home nicht der Domain beitreten
das geht halt nicht
wo ist jetzt Dein Problem? - Ich hab ein Auto ohne Räder, aber warum fährt es nicht 220, wie in der Beschreibung steht? - und die gebrachten Vorschläge, das zu umgehen, sind genauso viel wert, als wenn ich das Auto auf nem ICE draufschnalle - an der nächsten Brücke / Tunnel ist Schluß
Gruß
24
Moin Leute,
@CAD-CAM
es ist so einfach, die W7-Home-PCs zu Pro-Versionen zu machen:
PS: Trotzdem müssen die User im AD angelegt werden.
@CAD-CAM
es ist so einfach, die W7-Home-PCs zu Pro-Versionen zu machen:
- wahlweise DVD mit Pro einlegen (Lizenzen müssen aber gekauft werden) oder Anytimeupgrade ausführen
- Im laufenden Windows das Upgrade starten und durchführen
- Nach Neustart die PCs in die Domäne bringen und dann geht alls viel einfacher.
PS: Trotzdem müssen die User im AD angelegt werden.