Ordnernamen automatisch auslesen und in Batch-Datei integrieren ?
Hallo zusammen,
Ich gebs ja zu ich bin dem ganzen Bereich noch ziemlich neu aber auch die Tutorials helfen mir leider nicht weiter...vielleicht geht das was ich vorhabe auch garnicht (vielleicht ist es aber auch seeehreinfach *g*)..Aber nunmal der Reihe nach:
Ich habe eine Batch-Datei erstellt die mir aus einzelnen MP3-Ordnern eine Playlist erstellen soll. Diese habe ich über SendTo ins Kontextmenü eingebunden und das klappt auch wunderbar. Die Batch-Datei sieht folgendermaßen aus:
Pushd "%1"
chcp 1252
dir /b /o:n *.mp* *.ogg *.fla* *.ape *.aac *.wv *.wav > playlist.m3u
Das bedeutet also Wenn ich rechts auf AlbumXY klicke (Senden an>playlist.bat) werden die im Ordner AlbumXY befindlichen Mp3s in einer Playlist namens playlist.m3u zusammengefasst.
Leider heißt aber so logischerweise jede Playlist playlist.m3u
Ist es möglich den jeweiligen Ordnernamen als Titel für die Playlist zu nehmen ? Die Playlist soll also nicht mehr playlist.m3u sondern Ordnername.m3u heissen. Könnt ihr mir erklären wie ich das anstelle ?
Lieben Gruß
Philipp Rabe
Ich gebs ja zu ich bin dem ganzen Bereich noch ziemlich neu aber auch die Tutorials helfen mir leider nicht weiter...vielleicht geht das was ich vorhabe auch garnicht (vielleicht ist es aber auch seeehreinfach *g*)..Aber nunmal der Reihe nach:
Ich habe eine Batch-Datei erstellt die mir aus einzelnen MP3-Ordnern eine Playlist erstellen soll. Diese habe ich über SendTo ins Kontextmenü eingebunden und das klappt auch wunderbar. Die Batch-Datei sieht folgendermaßen aus:
Pushd "%1"
chcp 1252
dir /b /o:n *.mp* *.ogg *.fla* *.ape *.aac *.wv *.wav > playlist.m3u
Das bedeutet also Wenn ich rechts auf AlbumXY klicke (Senden an>playlist.bat) werden die im Ordner AlbumXY befindlichen Mp3s in einer Playlist namens playlist.m3u zusammengefasst.
Leider heißt aber so logischerweise jede Playlist playlist.m3u
Ist es möglich den jeweiligen Ordnernamen als Titel für die Playlist zu nehmen ? Die Playlist soll also nicht mehr playlist.m3u sondern Ordnername.m3u heissen. Könnt ihr mir erklären wie ich das anstelle ?
Lieben Gruß
Philipp Rabe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 35241
Url: https://administrator.de/forum/ordnernamen-automatisch-auslesen-und-in-batch-datei-integrieren-35241.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 01:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Jamhead,
das lässt sich hier leider nicht vermeiden, dass bei der Anzahl der Benutzer und der Fragen im Forum manche "passenden" Lösungen nicht so schnell wiedergefunden werden.
Auch unter Deiner Beitragsüberschrift wird möglicherweise der/die nächste mit der gleichen Anforderung nicht die Lösung bzw. die gleiche Frage vermuten.
Eine mögliche Lösung mit kurzer Herleitung.. (zum Nachturnen am CMD-Prompt):
...Ersetzen aller "\" in der Variablen %CD% durch Anführungszeichen-Komma-Anführungszeichen...
...so bekomme ich das aktuelle Verzeichnis "zerlegt"...
Eingebaut in Dein Skript zum Beispiel so:
Hope It Helps
Biber
das lässt sich hier leider nicht vermeiden, dass bei der Anzahl der Benutzer und der Fragen im Forum manche "passenden" Lösungen nicht so schnell wiedergefunden werden.
Auch unter Deiner Beitragsüberschrift wird möglicherweise der/die nächste mit der gleichen Anforderung nicht die Lösung bzw. die gleiche Frage vermuten.
Eine mögliche Lösung mit kurzer Herleitung.. (zum Nachturnen am CMD-Prompt):
...Ersetzen aller "\" in der Variablen %CD% durch Anführungszeichen-Komma-Anführungszeichen...
D:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft>
$cmd$for %i in ("%cd:\=","%") do @echo %i
"D:"
"Dokumente und Einstellungen"
"All Users"
"Anwendungsdaten"
"Microsoft"
Eingebaut in Dein Skript zum Beispiel so:
::---snipp MakeNewPlaylist.bat
@echo off & setlocal
Pushd "%1"
for %%i in ("%cd:\=","%") do set "MyPlaylist=~%%i.m3u"
Echo [Debug]: Playlist heisst: %Myplaylist%
chcp 1252
dir /b /o:n *.mp* *.ogg *.fla* *.ape *.aac *.wv *.wav >%MyPlayList%
::...
:: .....
PopD
::---snapp MakeNewPlayList.bat
Hope It Helps
Biber
@ Batch
Ja so ist das mit den Batchdatein, das sind schon alllllte Viecher
.
Die Biester sind schon soooooooooooo alt und trotzdem immer noch aktuell
,
und das schlimme daran ist, einiges wäre ohne Batch nicht lösbar, oder wenigstens
nur mit erheblichen Aufwand. Es gibt wirklich noch etwas das aus DOS stammt, das
nützlich ist und auch bei Windows bis dato überlebt hat. Batch reicht bis in die 80 zurück,
da wo 4MB Ram reinster Luxus war
. Hoffe das bleibt noch lange so.
~~~~~~ tief an die vergangenden Tagen zurückdenkend verbleibe ich mit
Mfg Metzger
Ja so ist das mit den Batchdatein, das sind schon alllllte Viecher
Die Biester sind schon soooooooooooo alt und trotzdem immer noch aktuell
und das schlimme daran ist, einiges wäre ohne Batch nicht lösbar, oder wenigstens
nur mit erheblichen Aufwand. Es gibt wirklich noch etwas das aus DOS stammt, das
nützlich ist und auch bei Windows bis dato überlebt hat. Batch reicht bis in die 80 zurück,
da wo 4MB Ram reinster Luxus war
~~~~~~ tief an die vergangenden Tagen zurückdenkend verbleibe ich mit
Mfg Metzger