Outlook 2010 Besprechungsanfrage Status der Teilnehmer
Wir stellen gerade von MS Office 2000 auf Office 2010 um und da ergeben sich aufgrund der Tatsache dass wir die Benutzung von elektronischem Kalender etc. etwas mehr forcieren viele Fragen von Seiten der User.
Wenn eine Terminanfrage an die ganze Firma versandt wird, möchte der Ersteller z.T. keine Zusage/ Absagebestätigungen erhalten, da dies das Postfach und das Mobilgerät mit mehreren dutzend Anfragen überspült.
In Office 2010 gibts die Möglichkeit die Option "bitte um Antwort" zu deaktivieren, was auch verhindert dass eine Terminbestätigung versandt wird.
Eine Userin hat das nun getestet, bei ihr wird jedoch der Status der Teilnehmer im Kalendereintrag nicht auf zu- oder abgesagt geändert, sondern bleibt auf "keine Angabe".
Wenn sie eine Terminzusage im Postfach anklickt und diese als gelesen gilt, dann ändert sich der Status im Termin (wir haben hierzu zwei Termine erstellt um beide Möglichkeiten zu testen).
Nun stellt sich mir die Frage ob das Update des Status vond er Terminbestätigungsmail kommt, oder vom Exchange gepusht wird. Falls zweiteres Eintritt, woran könnte das Fehlerverhalten liegen?
Im Einsatz sind Windows 7 x64 Professional und MS Exchange 2003.
Wenn eine Terminanfrage an die ganze Firma versandt wird, möchte der Ersteller z.T. keine Zusage/ Absagebestätigungen erhalten, da dies das Postfach und das Mobilgerät mit mehreren dutzend Anfragen überspült.
In Office 2010 gibts die Möglichkeit die Option "bitte um Antwort" zu deaktivieren, was auch verhindert dass eine Terminbestätigung versandt wird.
Eine Userin hat das nun getestet, bei ihr wird jedoch der Status der Teilnehmer im Kalendereintrag nicht auf zu- oder abgesagt geändert, sondern bleibt auf "keine Angabe".
Wenn sie eine Terminzusage im Postfach anklickt und diese als gelesen gilt, dann ändert sich der Status im Termin (wir haben hierzu zwei Termine erstellt um beide Möglichkeiten zu testen).
Nun stellt sich mir die Frage ob das Update des Status vond er Terminbestätigungsmail kommt, oder vom Exchange gepusht wird. Falls zweiteres Eintritt, woran könnte das Fehlerverhalten liegen?
Im Einsatz sind Windows 7 x64 Professional und MS Exchange 2003.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 173099
Url: https://administrator.de/forum/outlook-2010-besprechungsanfrage-status-der-teilnehmer-173099.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 04:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin Moin,
Dafür legt man Dummy - Accounts wie z.B. Info@Firma.de, Office@Firma.de oder Abteilung@Firma.de an. Diese sollte man dann nicht über ein Händi abrufen!
Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)
Wenn eine Terminanfrage an die ganze Firma versandt wird, möchte der Ersteller z.T. keine Zusage/ Absagebestätigungen
erhalten, da dies das Postfach und das Mobilgerät mit mehreren dutzend Anfragen überspült.
mal ehrlich, wer macht denn so was? Der Chef der seine 400 Mitarbeiter zur Weihnachtsfeier einladen will?erhalten, da dies das Postfach und das Mobilgerät mit mehreren dutzend Anfragen überspült.
Dafür legt man Dummy - Accounts wie z.B. Info@Firma.de, Office@Firma.de oder Abteilung@Firma.de an. Diese sollte man dann nicht über ein Händi abrufen!
In Office 2010 gibts die Möglichkeit die Option "bitte um Antwort" zu deaktivieren, was auch verhindert dass eine
Terminbestätigung versandt wird.
hmm, dann sagt der Mitarbeiter werde zu noch ab? Wozu sende ich Ihm dann eine Terminanfrage? Dann reicht auch eine eMail mit dem Termin im Text.Terminbestätigung versandt wird.
Eine Userin hat das nun getestet, bei ihr wird jedoch der Status der Teilnehmer im Kalendereintrag nicht auf zu- oder abgesagt
geändert, sondern bleibt auf "keine Angabe".
logisch: keine Antwort = "keine Angabe"geändert, sondern bleibt auf "keine Angabe".
Wenn sie eine Terminzusage im Postfach anklickt und diese als gelesen gilt, dann ändert sich der Status im Termin (wir haben
hierzu zwei Termine erstellt um beide Möglichkeiten zu testen).
ja, das kann sein, kommt imho auf die Grundeinstellungen Ihres Outlook an.hierzu zwei Termine erstellt um beide Möglichkeiten zu testen).
Nun stellt sich mir die Frage ob das Update des Status vond er Terminbestätigungsmail kommt, oder vom Exchange gepusht wird.
Falls zweiteres Eintritt, woran könnte das Fehlerverhalten liegen?
Soweit ich das sehen kann, kommt es durch die Terminbestätigungsmail.Falls zweiteres Eintritt, woran könnte das Fehlerverhalten liegen?
Im Einsatz sind Windows 7 x64 Professional und MS Exchange 2003.
und wann wird der Exchange aktualisiert?Grüße aus Rostock
Wolfgang
(Netwolf)