vgem-e
Goto Top

Outlook 2010 u. Exchange 2007 - 2 Mailkontos für 1 Benutzerkonto, ABER jedes Mailkonto nur an separatem PC zu starten

Griaß eich (bayerisch: Hallo in die Runde),

habe hier ein (für mich) großes Problem, bei dem ich nicht mehr weiterkomme u. auch Freund Google nichts Brauchbares fand:

Ich setze an einem SBS 2008 natürlich auch den Exchange 2007, seit ca. 8 Wochen zusätzlich am Client Windows 7 Pro mit Outlook 2010 ein.

Die Kollegin, um deren Outlook (und Exchange) es hier geht, war bislang nur für 1 Arbeitgeber tätig und hatte somit auch nur ein Mailkonto auf dem Exchange. Das Alles hatte auch wunderbar funktioniert.

Nun jedoch hat die gleiche Kollegin bei einem anderen, zu unserem Verband gehörigen Arbeitgeber, der auch hier im Haus ansässig ist, eine weitere Teilzeitstelle angenommen. Auch dieser Arbeitsplatz ist auf dem gleichen Exchange vorhanden, war jedoch bislang einem Kollegen zugeordnet, der nunmehr in Ruhestand ging.

Ich hatte mir vorgestellt, für das in der Domäne vorhandene Benutzerkonto der Kollegin ein zusätzliches Mailkonto am Exchange einzurichten, so dass jeweils die Kollegin abhängig vom jeweiligen PC nur die dort für sie zutreffenden Mails zugestellt erhält.
Leider hatte ich mangels entsprechender Erfahrung offenbar übersehen, dass sich Outlook 2010 ja unabhängig vom Arbeitsplatz die alle mit dem Windows-Benutzerkonten verknüpften Mailkonten holt (hab halt leider noch zuwenig Erfahrung mit Exchange, Kursanfrage läuft schon..)

Kann ich dies irgendwie einrichten, dass Outlook für ein Windows-Benutzerkonto 2 verschiedene Exchange-Konten nutzen kann, aber an getrennten Arbeisplätzen immer nur (evtl. gekoppelt an IP oder Name des PCs) die jeweils für diesen Arbeitsplatz gedachten Mails vom Mailkonto holt.

Danke schon mal vorab und schönes WE wünscht Euch..

VGem-e

Content-ID: 176131

Url: https://administrator.de/forum/outlook-2010-u-exchange-2007-2-mailkontos-fuer-1-benutzerkonto-aber-jedes-mailkonto-nur-an-separatem-pc-zu-176131.html

Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 03:04 Uhr

huetchen
huetchen 11.11.2011 um 14:13:45 Uhr
Goto Top
Hallo

Die Sache ist die, dass man pro Domänenkonto nur ein Exchangekonto haben darf. Ergo bleibt dir wohl nichts anderes übrig als einen zweiten Domänenaccount anzulegen.

Verständnishinweis: Bei dem Exchange meldest du dich ja mit deinem Domänenkonto an und woher soll das gute Office dann wissen, welches Postfach du nun grad haben willst. Man gibt ja nur bei den Einstellungen um Outlook den Exchange Server an und den Benutzernamen.

LG
Felix
DerWoWusste
DerWoWusste 11.11.2011 um 14:33:55 Uhr
Goto Top
Moin.
Zusatz zu Felix: Du kannst, wenn Du ein zweites Konto eingerichtet hast, dieses auch nur für Outlook nutzen, sprich: an PC A und B mit dem selben Nutzer anmelden, jedoch auf PC B in der Outlook-Konfig einen anderen Benutzer wählen (und dessen Kennwort einspeichern).

Edit: noch besser: Du kannst, wenn Du Deinem Konto volle Rechte auf das Postfach des anderen Kontos einräumst, natürlich auch dieses Postfach ohne Kennworteingabe öffnen.
Connor1980
Connor1980 11.11.2011 um 15:18:19 Uhr
Goto Top
Hi,

hier noch ein Link als Hilfestellung: http://technet.microsoft.com/de-de/library/ee815819.aspx

Grüße
DerWoWusste
DerWoWusste 11.11.2011 um 15:24:27 Uhr
Goto Top
Interessehalber:
Connor, braucht man dafür nur OL2010, oder auch den EX2010SP1+OL2010?
goscho
goscho 11.11.2011 um 15:59:04 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerWoWusste:
Interessehalber:
Connor, braucht man dafür nur OL2010, oder auch den EX2010SP1+OL2010?
Nein, das geht auch mit älteren Exchange-Versionen + Outlook 2010.
DerWoWusste
DerWoWusste 11.11.2011 um 16:14:36 Uhr
Goto Top
Super, dann hat VGem-e ja auch eine Lösung. Danke!
goscho
goscho 11.11.2011 um 16:21:55 Uhr
Goto Top
Zitat von @DerWoWusste:
Super, dann hat VGem-e ja auch eine Lösung. Danke!
Stimmt schon, ich wollte auch sofort dieses als Antwort bringen, aber...
er darf dann nicht mit Roaming Profiles arbeiten.
VGem-e
VGem-e 11.11.2011 um 17:40:34 Uhr
Goto Top
Zitat von @goscho:
> Zitat von @DerWoWusste:
> ----
> Super, dann hat VGem-e ja auch eine Lösung. Danke!
Stimmt schon, ich wollte auch sofort dieses als Antwort bringen, aber...
er darf dann nicht mit Roaming Profiles arbeiten.

Hallo, an alle nochmals...

DANKE erstmals für die tollen Tippsface-wink).
Den Link von Connor prüfe ich gleich Montagfrüh genauer, ob für mich praktikabel.

(OT zu diesem Fred):
Noch ne Frage, früher nannte man diese Roaming Profiles doch auch servergespeicherte Profile (solche werden auf unserem SBS 2008 verwendet)?
goscho
goscho 12.11.2011 um 14:31:13 Uhr
Goto Top
Zitat von @VGem-e:
(OT zu diesem Fred):
Noch ne Frage, früher nannte man diese Roaming Profiles doch auch servergespeicherte Profile (solche werden auf unserem SBS
2008 verwendet)?
Die heißen auch heute noch so.
Wenn dein User aber an beiden PCs mit dem gleichen Namen/Profil arbeitet, so klappt das unterschiedliche Konfigurieren von Outlook AFAIK nicht, da diese Einstellungen im Profil hinterlegt werden.
VGem-e
VGem-e 14.11.2011 um 09:36:25 Uhr
Goto Top
Danke schön nochmals für die kompetenten und raschen Beiträge.

MfG
VGem-e