Outlook 2010: Unterordner von Funktionspostfächern auf Neue Nachrichten überwachen (per VBA)
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe ein großes Funktionspostfach, in dem mehrere Unterordner vorhanden sind. Jeder Unterordner ist einem Mitarbeiter zugeordnet. Die Mails werden im Moment so organisiert, dass diese vom Posteingang in die unterschiedlichen Ordner verschoben werden. Und die Mitarbeiter sind angehalten von selbst ihre Ordner auf neue Mails zu kontrollieren.
Ordnerstruktur:
Posteingang\
..\Mechanik\
..\..\Max Mustermann\
..\..\Marie Müller
..\Elektrik\
..\..\Mai June
..\..\ Marie Xantippe
Was ich benötige, ist eine Überwachungsfunktione, die den jeweiligen Unterordner überwacht und wenn eine neue E-Mail in diesem Ordner erscheint, soll der Mitarbeiter eine Benachrichtigung auf dem Desktop erhalten.
Ich habe auch schon ein Script gefunden, weiß allerdings nicht, wie ich dieses anpassen muss, da ich bisher nicht mit VBA gearbeitet habe.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße,
Arcanon
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe ein großes Funktionspostfach, in dem mehrere Unterordner vorhanden sind. Jeder Unterordner ist einem Mitarbeiter zugeordnet. Die Mails werden im Moment so organisiert, dass diese vom Posteingang in die unterschiedlichen Ordner verschoben werden. Und die Mitarbeiter sind angehalten von selbst ihre Ordner auf neue Mails zu kontrollieren.
Ordnerstruktur:
Posteingang\
..\Mechanik\
..\..\Max Mustermann\
..\..\Marie Müller
..\Elektrik\
..\..\Mai June
..\..\ Marie Xantippe
Was ich benötige, ist eine Überwachungsfunktione, die den jeweiligen Unterordner überwacht und wenn eine neue E-Mail in diesem Ordner erscheint, soll der Mitarbeiter eine Benachrichtigung auf dem Desktop erhalten.
Ich habe auch schon ein Script gefunden, weiß allerdings nicht, wie ich dieses anpassen muss, da ich bisher nicht mit VBA gearbeitet habe.
Public WithEvents myOlItems1 As Outlook.Items
Public WithEvents myOlItems2 As Outlook.Items
Public Sub Application_Startup()
Set myOlItems1 = Application.GetNamespace("MAPI").GetDefaultFolder(olPublicFoldersAllPublicFolders).Folders. _
Item("OrdnerEbene1").Folders.Item("EmailOrdner1").Items
Set myOlItems2 = Application.GetNamespace("MAPI").GetDefaultFolder(olPublicFoldersAllPublicFolders).Folders. _
Item("OrdnerEbene1").Folders.Item("EmailOrdner2").Items
End Sub
Private Sub myOlItems1_ItemAdd(ByVal Item As Object)
If Item.UnRead = True Then
MsgBox "Sie haben Post im Ordner 1!"
Else
End If
End Sub
Private Sub myOlItems2_ItemAdd(ByVal Item As Object)
If Item.UnRead = True Then
MsgBox "Sie haben Post im Ordner 2!"
Else
End If
End Sub
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße,
Arcanon
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 332443
Url: https://administrator.de/forum/outlook-2010-unterordner-von-funktionspostfaechern-auf-neue-nachrichten-ueberwachen-per-vba-332443.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 06:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Set myOlItems1 = Application.Session.Stores("Funktionspostfach@domain.xyz").GetRootFolder.Folders("Posteingang").Folders("Mechanik").Folders("Max Musterman").Items

Kann man mit dem BeforeItemMove Event, siehe:
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/office/ff869445.aspx
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/office/ff869445.aspx

Das gilt aber nur für Mails die in den Ordner geschoben werden und nicht hinaus.
Naja egal, war ja sowieso nicht ganz eindeutig formuliert.
Bitte den Beitrag dann noch als gelöst markieren.
P.
p.s. Und für Programmcode gibt es hier Codetags!
Naja egal, war ja sowieso nicht ganz eindeutig formuliert.
Bitte den Beitrag dann noch als gelöst markieren.
P.
p.s. Und für Programmcode gibt es hier Codetags!

CreateObject("Wscript.Shell").popup("Benachrichtigung")
If TypeName(Application.ActiveWindow) = "Nothing" Then
Application.Explorers.Add(GetNamespace("MAPI").GetDefaultFolder(olFolderInbox), olFolderDisplayNormal).Activate
MsgBox "Neue Nachricht"
Else
MsgBox "Neue Nachricht"
End If

Na dort wo deine Messagebox steht ...
Bitte Thread als gelöst markieren, das hat nichts mehr mit der Ursprungsfrage zu tun. Danke!
Bitte Thread als gelöst markieren, das hat nichts mehr mit der Ursprungsfrage zu tun. Danke!