Outlook an Exchange 2003 via RPC over HTTPS
Hallo Zusammen
Ich versuche verzweifelt mein Outlook via RPC over HTTPS an mein Exchange 2003 anzubinden.
Gemäss den Anleitung die mir Herr Google gegeben hat, hab ich
- den Proxyserver installiert
- Zertifikat erstellt
- auf dem Virtuellen Server die "Standardauthentifizierung" aktiviert
- den Hacken "Sicheren Kanal Voraussetzen (SSL)" und "128-Bit-Verschlüsselung erforderlich" gesetzt
Auf dem client:
- Das CA-Zertifikat in den Speicher für "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen" des Computerkontos Importiert
- das Exchangekonto auf meinen Exchange ausgerichtet
- unter "Weitere Einstellungen" im Regsiter "Verbindung" den Hacken "Verbindung mit Exchange über HTTP herstellen" gesetzt
- unter "Proxy Einstellungen" den gleichen Servernamen noch einmal angegeben
- als Authentifizierungsmethode "Standartauthentifizierung" gewählt
Jetzt habe ich folgende Symptome:
Outlook 2003 auf XP
Hier erscheint zuerst die Benutzername/Passwort eingabe. Nach der eingabe dieser daten, erscheint der dialog jedoch gleich wieder.
Outlook 2007 auf Vista
Hier schwankt das ganze. Zuerst erscheint ebenfalls der Benutzer/Passwort dialog, dann erhalte ich jedoch bei jedem versuch andere meldungen:
Fehler beim Anmelden. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung sowie den Server- und Postfachnamen. Es steht keine Verbindung mit Exchange zur verfügung. Outlook muss im Onlinemodus oder verbunden sein, um diesen Vorgang abzuschliessen.
Ihre Standard E-Mail Ordner können nicht geöffnet werden. Der Informationsspeicher steht nicht zur verfügung.
Microsoft Exchange steht nicht zur Verfügung.
Wenn ich auf meiner Firewall die Logs ansehe, wird eine verbindung auf HTTPS aufgebaut. Aber outlook versucht auch irrgendwas auf Port 135 wo es natürlich abprallt. Ich muss diesen Port doch nicht wirklich öffnen oder ?!
Helft mir bitte
wo hab ich DEN hacken vergessen ?
Danke
Ich versuche verzweifelt mein Outlook via RPC over HTTPS an mein Exchange 2003 anzubinden.
Gemäss den Anleitung die mir Herr Google gegeben hat, hab ich
- den Proxyserver installiert
- Zertifikat erstellt
- auf dem Virtuellen Server die "Standardauthentifizierung" aktiviert
- den Hacken "Sicheren Kanal Voraussetzen (SSL)" und "128-Bit-Verschlüsselung erforderlich" gesetzt
Auf dem client:
- Das CA-Zertifikat in den Speicher für "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen" des Computerkontos Importiert
- das Exchangekonto auf meinen Exchange ausgerichtet
- unter "Weitere Einstellungen" im Regsiter "Verbindung" den Hacken "Verbindung mit Exchange über HTTP herstellen" gesetzt
- unter "Proxy Einstellungen" den gleichen Servernamen noch einmal angegeben
- als Authentifizierungsmethode "Standartauthentifizierung" gewählt
Jetzt habe ich folgende Symptome:
Outlook 2003 auf XP
Hier erscheint zuerst die Benutzername/Passwort eingabe. Nach der eingabe dieser daten, erscheint der dialog jedoch gleich wieder.
Outlook 2007 auf Vista
Hier schwankt das ganze. Zuerst erscheint ebenfalls der Benutzer/Passwort dialog, dann erhalte ich jedoch bei jedem versuch andere meldungen:
Fehler beim Anmelden. Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung sowie den Server- und Postfachnamen. Es steht keine Verbindung mit Exchange zur verfügung. Outlook muss im Onlinemodus oder verbunden sein, um diesen Vorgang abzuschliessen.
Ihre Standard E-Mail Ordner können nicht geöffnet werden. Der Informationsspeicher steht nicht zur verfügung.
Microsoft Exchange steht nicht zur Verfügung.
Wenn ich auf meiner Firewall die Logs ansehe, wird eine verbindung auf HTTPS aufgebaut. Aber outlook versucht auch irrgendwas auf Port 135 wo es natürlich abprallt. Ich muss diesen Port doch nicht wirklich öffnen oder ?!
Helft mir bitte
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 120856
Url: https://administrator.de/forum/outlook-an-exchange-2003-via-rpc-over-https-120856.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 05:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi Bineo1,
wenn Du Outlook 2007 zu erstmal öffnest. Dann fragt er nach:
Microsoft Exchange Server : da sollter der Computername rein ( von Deinem Server )
Dann darunter ist klar Benutzer : Max Mustermann
Dann klickst auf Erweitertete Einstellungen unten Rechts
Dann Reiter Verbindung und unten dann Hacken rein bei HTTP und auf Exchange Proxyeinstellungen gehen.
Da wiederum musst Du oben diese URL die feste IP oder den Dyndns Namen angeben.
Darunter Verbdundung nur mit Proxy einen Hacken rein und msstd: IP oder Dynds Namen angeben.
Dann zum Schluss ganz unten diese Auth..... einfach auf Standard stellen
und es sollte Laufen.
Was Du aber wo einträgst kannst Du auch sehen wenn Du Dich über das OWA als Admin Anmeldest, da gibt es eine Anleitung dazu
.
Viel erfolg.
wenn Du Outlook 2007 zu erstmal öffnest. Dann fragt er nach:
Microsoft Exchange Server : da sollter der Computername rein ( von Deinem Server )
Dann darunter ist klar Benutzer : Max Mustermann
Dann klickst auf Erweitertete Einstellungen unten Rechts
Dann Reiter Verbindung und unten dann Hacken rein bei HTTP und auf Exchange Proxyeinstellungen gehen.
Da wiederum musst Du oben diese URL die feste IP oder den Dyndns Namen angeben.
Darunter Verbdundung nur mit Proxy einen Hacken rein und msstd: IP oder Dynds Namen angeben.
Dann zum Schluss ganz unten diese Auth..... einfach auf Standard stellen
und es sollte Laufen.
Was Du aber wo einträgst kannst Du auch sehen wenn Du Dich über das OWA als Admin Anmeldest, da gibt es eine Anleitung dazu
Viel erfolg.
Hallo.
Einfach nachlesen - http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa996225(EXCHG.65).aspx
LG Günther
Einfach nachlesen - http://technet.microsoft.com/en-us/library/aa996225(EXCHG.65).aspx
LG Günther