Outlook Exchange - herausfinden auf welchen Rechnern liegen Mailbox Kopien?
Hallo,
wie kann ich herausfinden auf welchen Rechnern im lokalen Netzwerk Kopien eines Outlook Accounts liegen? Für die Zukunft hilft zwar das Ändern des Passwortes, doch wenn Synchronisierungen des Accounts auf andere Rechner geraten sind, sind die gecachten emails in der *.ost weiterhin lesbar, ohne, dass der berechtigte User das beeinflussen kann, wenn ich richtig liege.
D.h. ein User hat sich z.B. auf einem anderen Rechner im Windows Netzwerk als der entsprechende User angemeldet und hat Outlook gestartet. Dann wird dort ja die *.ost Datei angelegt.
Wie stelle ich also sicher, dass nur noch der berechtigte Nutzer eine Kopie seiner emails hat? D.h. wie finde ich heraus von welchen Rechnern aus, wie und wann in einen Account eingeloggt wurde.
Geht das über die Exchange Konsole?
Der Microsoft Exchange Server läuft im lokalen Netzwerk - nicht als Cloud Lösung.
Grüße
Soso
wie kann ich herausfinden auf welchen Rechnern im lokalen Netzwerk Kopien eines Outlook Accounts liegen? Für die Zukunft hilft zwar das Ändern des Passwortes, doch wenn Synchronisierungen des Accounts auf andere Rechner geraten sind, sind die gecachten emails in der *.ost weiterhin lesbar, ohne, dass der berechtigte User das beeinflussen kann, wenn ich richtig liege.
D.h. ein User hat sich z.B. auf einem anderen Rechner im Windows Netzwerk als der entsprechende User angemeldet und hat Outlook gestartet. Dann wird dort ja die *.ost Datei angelegt.
Wie stelle ich also sicher, dass nur noch der berechtigte Nutzer eine Kopie seiner emails hat? D.h. wie finde ich heraus von welchen Rechnern aus, wie und wann in einen Account eingeloggt wurde.
Geht das über die Exchange Konsole?
Der Microsoft Exchange Server läuft im lokalen Netzwerk - nicht als Cloud Lösung.
Grüße
Soso
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 344034
Url: https://administrator.de/forum/outlook-exchange-herausfinden-auf-welchen-rechnern-liegen-mailbox-kopien-344034.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
in einem ordentlichen Netzwerk kommt nur der mit den AD Zugangsdaten in das entsprechende Konto, in dem auch die .OST liegen, ergo kann auch nur diese Person, mit passenden Zugangsdaten die Mails lesen. Problem gelöst.
Wenn das bei euch nicht der Fall sein sollte, liegt wohl viel mehr im argen. Wenn du das behoben haben willst darfst du mir gerne eine PN schreiben.
LG,
Christian
in einem ordentlichen Netzwerk kommt nur der mit den AD Zugangsdaten in das entsprechende Konto, in dem auch die .OST liegen, ergo kann auch nur diese Person, mit passenden Zugangsdaten die Mails lesen. Problem gelöst.
Wenn das bei euch nicht der Fall sein sollte, liegt wohl viel mehr im argen. Wenn du das behoben haben willst darfst du mir gerne eine PN schreiben.
LG,
Christian
Hi
Aber wenn, dann wäre das mehr eine Sache des AD Servers, der die Logins protokollieren kann.
Was du aber suchst, ist das auomatische Löschen von lokalen Benutzerprofilen, die länger als x Tage nicht mehr eingelogged waren. Hilft auch insgesamt, die Rechner sauber zu halten.
Computerkonfiguration/Richtlinien/Administrative Vorlagen/System/Benutzerprofile/
da die Optionen
Benutzerprofile, die älter als eine bestimmte Anzahl von Tagen sind, beim Systemneustart löschen
und evtl
Zwischengespeicherte Kopien von servergespeicherten Profilen löschen
wie kann ich herausfinden auf welchen Rechnern im lokalen Netzwerk Kopien eines Outlook Accounts liegen?
Indem du per Script nach der entsprechenden Datei suchen lässt.Für die Zukunft hilft zwar das Ändern des Passwortes, doch
???wenn Synchronisierungen des Accounts auf andere Rechner geraten sind, sind die gecachten emails in der *.ost weiterhin lesbar, ohne, dass der berechtigte User das beeinflussen kann, wenn ich richtig liege.
Dann hat der User sich auf diesem Rechner angemeldet und will das da wohl habenD.h. ein User hat sich z.B. auf einem anderen Rechner im Windows Netzwerk als der entsprechende User angemeldet und hat Outlook gestartet. Dann wird dort ja die *.ost Datei angelegt.
Wie stelle ich also sicher, dass nur noch der berechtigte Nutzer eine Kopie seiner emails hat?
Die Datei liegt im Userprofile des Users. Da hat nur er Zugriff drauf. zumindest, wenn du das nicht komplett vermurkst hast.Wie stelle ich also sicher, dass nur noch der berechtigte Nutzer eine Kopie seiner emails hat?
D.h. wie finde ich heraus von welchen Rechnern aus, wie und wann in einen Account eingeloggt wurde.
Geht das über die Exchange Konsole?
Das ist prinzipiell für dein Vorhaben nicht nötig.Geht das über die Exchange Konsole?
Aber wenn, dann wäre das mehr eine Sache des AD Servers, der die Logins protokollieren kann.
Was du aber suchst, ist das auomatische Löschen von lokalen Benutzerprofilen, die länger als x Tage nicht mehr eingelogged waren. Hilft auch insgesamt, die Rechner sauber zu halten.
Computerkonfiguration/Richtlinien/Administrative Vorlagen/System/Benutzerprofile/
da die Optionen
Benutzerprofile, die älter als eine bestimmte Anzahl von Tagen sind, beim Systemneustart löschen
und evtl
Zwischengespeicherte Kopien von servergespeicherten Profilen löschen