Outlook Kalender zum Rechnungen schreiben nutzen
Zusammenfassung der erledigten Arbeit je Kunde
Ziel ist am Ende der Woche eine Liste zu haben in der steht von wann bis wann ich bei einem Kunden was getan habe.
D.h. ich trage alles auf die Minute genau in meinen Outlook Kalender ein incl Kunde (gerne auch Kürzel) und am Ende der Woche will ich eine Auswertung von der getanen Arbeit haben um sie per Drag&Drop in mein Rechnungsprogramm zu übernehmen. Das wäre der ideale weg und so automatisiert wie möglich.
hat jemand Erfahrungen damit oder wie macht ihr es?
nehme auch gerne Tips an
Ziel ist am Ende der Woche eine Liste zu haben in der steht von wann bis wann ich bei einem Kunden was getan habe.
D.h. ich trage alles auf die Minute genau in meinen Outlook Kalender ein incl Kunde (gerne auch Kürzel) und am Ende der Woche will ich eine Auswertung von der getanen Arbeit haben um sie per Drag&Drop in mein Rechnungsprogramm zu übernehmen. Das wäre der ideale weg und so automatisiert wie möglich.
hat jemand Erfahrungen damit oder wie macht ihr es?
nehme auch gerne Tips an
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 88734
Url: https://administrator.de/forum/outlook-kalender-zum-rechnungen-schreiben-nutzen-88734.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 19:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
also - außer, dass ich Outlook dafür für denkbar ungeeignet halte, würde ich das am ehesten mit dem Journal versuchen. Allerdings kannst Du Dich darauf einstellen, dass Du jedes Jahr einen neuen Rechner brauchst, weil die Schüssel immer langsamer wird.
Nein, im Ernst: Ich würde mir eine echte Zeiterfassung besorgen. Gibt's auch als OpenSource, Freeware, kostengünstig... was Du willst. Mit und ohne Projektverwaltung.
Vorteil Outlook wäre natürlich, dass Du evtl. schon die Kontakte nutzen kannst und nicht neu anlegen musst. Dann solltest Du aber eher CRM einsetzen und Rechnungen dann auch per Word oder Excel schreiben.
Drag'n'Drop muss das Rechnungsprogramm ja auch erstmal verstehen, MS hat da sein persönliches Format und was Du da rüberziehst, ist vermutlich nur ein Icon, sonst nichts. Ich habe gerade mal bei mir getestet: Es wird vom Kalender aus nur die Betreffzeile übergeben, d.h., es hilft Dir nichts.
Also: Externes Programm mit csv-Export oder so.
Bonkers
also - außer, dass ich Outlook dafür für denkbar ungeeignet halte, würde ich das am ehesten mit dem Journal versuchen. Allerdings kannst Du Dich darauf einstellen, dass Du jedes Jahr einen neuen Rechner brauchst, weil die Schüssel immer langsamer wird.
Nein, im Ernst: Ich würde mir eine echte Zeiterfassung besorgen. Gibt's auch als OpenSource, Freeware, kostengünstig... was Du willst. Mit und ohne Projektverwaltung.
Vorteil Outlook wäre natürlich, dass Du evtl. schon die Kontakte nutzen kannst und nicht neu anlegen musst. Dann solltest Du aber eher CRM einsetzen und Rechnungen dann auch per Word oder Excel schreiben.
Drag'n'Drop muss das Rechnungsprogramm ja auch erstmal verstehen, MS hat da sein persönliches Format und was Du da rüberziehst, ist vermutlich nur ein Icon, sonst nichts. Ich habe gerade mal bei mir getestet: Es wird vom Kalender aus nur die Betreffzeile übergeben, d.h., es hilft Dir nichts.
Also: Externes Programm mit csv-Export oder so.
Bonkers

Ich denke, da ist Outlook trotzdem nicht das richtige Programm dafür. Da Du das aber so schon mal hast, würde ich sagen, beschäftige Dich mit Scripting, damit Du die Daten aus Outlook raus bekommst. Wie bereits gesagt: drag'n'drop dürfte nicht funktionieren. Also: automatisiert eine Textdatei erstellen lassen und die ins Rechnungsprogramm übernehmen.
Da ich aber beim scripten nicht so der Held bin, müssen da andere herhalten...
Ich mache das übrigens - weil Du in Deinem ersten Post gefragt hast - über eGroupware, da ist eine Zeiterfassung dabei. Webanwendung, von außen erreichbar, enthält nur das nötigste, aber ich kann beim Kunden den Tätigkeitsbericht ausdrucken und unterschreiben lassen. Ohne großen Aufwand. Es gibt zwar schönere Formulare, aber es erfüllt den Zweck: Ich bekomme die Unterschrift und damit sind die Zeiten bestätigt.
Da ich aber beim scripten nicht so der Held bin, müssen da andere herhalten...
Ich mache das übrigens - weil Du in Deinem ersten Post gefragt hast - über eGroupware, da ist eine Zeiterfassung dabei. Webanwendung, von außen erreichbar, enthält nur das nötigste, aber ich kann beim Kunden den Tätigkeitsbericht ausdrucken und unterschreiben lassen. Ohne großen Aufwand. Es gibt zwar schönere Formulare, aber es erfüllt den Zweck: Ich bekomme die Unterschrift und damit sind die Zeiten bestätigt.