Outlook WebAcess über (extern) http über einen Bintec 1200 erreichen
Hallo wäre schön wenn mir jemand helfen könnte !
Folgende Situation
Ich möchte gerne meinen Exchange Server 2000 von überall erreichen ! über http oder https
Router Bintec 192.168.1.254
Exchange Server 192.168.1.252
FIXE IP von meinen Provider --
Ich habe schon Tage probiert, ich erreiche meinen 192.168.1.252 /exchange einfach nicht !
Ich wäre sehr dankbar über jede Hilfe !
EDIT Mitchell
Fixe IP rausgenommen
Folgende Situation
Ich möchte gerne meinen Exchange Server 2000 von überall erreichen ! über http oder https
Router Bintec 192.168.1.254
Exchange Server 192.168.1.252
FIXE IP von meinen Provider --
Ich habe schon Tage probiert, ich erreiche meinen 192.168.1.252 /exchange einfach nicht !
Ich wäre sehr dankbar über jede Hilfe !
EDIT Mitchell
Fixe IP rausgenommen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 114192
Url: https://administrator.de/forum/outlook-webacess-ueber-extern-http-ueber-einen-bintec-1200-erreichen-114192.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 19:04 Uhr
31 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo...
Als erstes XXXt Du bitte in Deinem ersten Beitrag die IP von Deinem Provider... sonst hast Du zig Anfragen bald drauf.
Dann mußt Du ein Protforwarding machen von dem Port (HTTPS): 443 auf 192.168.1.252.
Fertig...
Aber, dass sind nur mittel um von außen drauf zu kommen.
Kommnst Du von Intern den drauf? http://192.168.1.252/exchange
gruß
Als erstes XXXt Du bitte in Deinem ersten Beitrag die IP von Deinem Provider... sonst hast Du zig Anfragen bald drauf.
Dann mußt Du ein Protforwarding machen von dem Port (HTTPS): 443 auf 192.168.1.252.
Fertig...
Aber, dass sind nur mittel um von außen drauf zu kommen.
Kommnst Du von Intern den drauf? http://192.168.1.252/exchange
gruß
im setup unter ip nat.
externes interface auswählen
enter configuration for sessions requested from outside auswählen
Description SSL i.e.
Protocol TCP
alles frei bis
externer port specify 443
internal adress 192.168.1.252
internal mask 255.255.255.255 (wichtig)
internal port specify 443
IIS scheint entsprechend konfiguriert zu sein, wenn intern
https://localhost/exchange funktioniert.
Viel Erfolg
Hardy
externes interface auswählen
enter configuration for sessions requested from outside auswählen
Description SSL i.e.
Protocol TCP
alles frei bis
externer port specify 443
internal adress 192.168.1.252
internal mask 255.255.255.255 (wichtig)
internal port specify 443
IIS scheint entsprechend konfiguriert zu sein, wenn intern
https://localhost/exchange funktioniert.
Viel Erfolg
Hardy

Hallo arkauf,
welche 1200 ist es denn X oder R? Sind vielleicht Portfilter aktiv oder die Statefull Inspection Firewall? Wie sieht das 'nicht erreichen' aus, IE-Seite oder Timeout? Kommst du intern auch auf https://... (nicht nur http://...)?
[edit] Was sagt das Syslog? [edit]
Grüße, Steffen
welche 1200 ist es denn X oder R? Sind vielleicht Portfilter aktiv oder die Statefull Inspection Firewall? Wie sieht das 'nicht erreichen' aus, IE-Seite oder Timeout? Kommst du intern auch auf https://... (nicht nur http://...)?
[edit] Was sagt das Syslog? [edit]
Grüße, Steffen

Hallo Andy,
Monitoring and Debugging > Messages
Besser wäre es jedoch, die Meldungen mit der Brickware in einem File zu sammeln (System > External System Logging). Wobei ich deiner Antwort entnehme, daß es schon intern nicht funktioniert (womit der Router vorerst außen vor wäre).
Grüße, Steffen
ned wirklich viel ! wo kann ich die syslog finden !
Monitoring and Debugging > Messages
Besser wäre es jedoch, die Meldungen mit der Brickware in einem File zu sammeln (System > External System Logging). Wobei ich deiner Antwort entnehme, daß es schon intern nicht funktioniert (womit der Router vorerst außen vor wäre).
Grüße, Steffen

Hallo Andy,
der richtige Port wäre 443...
Grüße, Steffen
der richtige Port wäre 443...
Grüße, Steffen

Hallo Andy,
versuchst du wirklich OWA, oder Outlook mit RPC over HTTP?
Grüße, Steffen
versuchst du wirklich OWA, oder Outlook mit RPC over HTTP?
Grüße, Steffen

Guten Morgen Andi,
ebenfalls im NAT:
Grüße, Steffen
ebenfalls im NAT:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
[IP][NAT][EDIT][OUTSIDE][EDIT]: NAT - sessions from OUTSIDE (Internet) gw3
_______________________________________________________________________________
Description Echo
Service user defined
Protocol icmp
Remote Address
Remote Mask
External Address
External Mask
External Port any
Internal Address 127.0.0.1
Internal Mask 255.255.255.255
Internal Port any
Grüße, Steffen

Ich denke, du hast das Prinzip von NAT nicht verstanden. Vielleicht solltest du dich ein wenig mit den Grundlagen auseinander setzen, bevor du meinst, einen Router konfigurieren zu müssen...
Grüße, Steffen
Grüße, Steffen

Poste doch bitte erstmal deine relevante Konfiguration (öffentliche IPs kannst du löschen!):
1. Routing
2. NAT Interfaces
3. NAT Interface Setting requested from Outside
4. Security Access Lists Interfaces
5. Security Stateful Inspection
Gruß, Steffen
1. Routing
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
[IP][ROUTING]: IP Routing r3000
_______________________________________________________________________________
The flags are: U (Up), D (Dormant), B (Blocked),
G (Gateway Route), I (Interface Route),
S (Subnet Route), H (Host Route), E (Extended Route)
Destination Gateway Mask Flags Met. Interface Pro
10.222.1.0 10.222.1.1 255.255.255.0 US 0 en1-0 loc
10.222.2.0 10.222.2.1 255.255.255.0 US 0 en1-4 loc
default 0.0.0.0 UI 1 Internet loc
2. NAT Interfaces
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
2
3
4
5
6
7
8
9
10
[IP][NAT]: NAT Configuration r3000
_______________________________________________________________________________
Select IP Interface to be configured for NAT
Name Nat Static mappings Static mappings
from Outside from Inside
Internet on 5 0 ^
en1-0 off 0 0 |
en1-4 off 0 0 =
3. NAT Interface Setting requested from Outside
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
[IP][NAT][EDIT][OUTSIDE]: NAT - sessions from OUTSIDE (Internet) r3000
_______________________________________________________________________________
Abbreviations : r(remote) i(internal) e(external) a(address) p(port)
Service Conditions
-----------------------------------------------------------
1723/tcp ia 127.0.0.1/32, ep 1723, ip 1723
22/tcp ia 127.0.0.1/32, ep 22, ip 22
SMTP ia 10.222.2.11/32, ep 25, ip 25
any/gre ia 127.0.0.1/32
icmp ia 127.0.0.1/32
4. Security Access Lists Interfaces
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
2
3
4
5
6
7
8
9
10
[SECURITY][ACCESS][INTERFACES]: Configure First Rules r3000
_______________________________________________________________________________
Configure first rules for interfaces
Interface First Rule First Filter
Internet 1 (no access rules) |
en1-0 1 (no access rules) |
en1-4 1 (no access rules) =
5. Security Stateful Inspection
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
[SECURITY][STATEFUL INSPECTION]: Static settings r3000
_______________________________________________________________________________
Stateful Inspection Firewall global settings:
Adminstatus : enable
Local Filter : disable
Full Filtering : enable
Logging level : all
Edit Filters >
Edit Services >
Edit Addresses >
Edit Service Groups>
Edit Interface Groups> Edit Address Groups>
Advanced settings >
Gruß, Steffen

Hey,
wenn du das als Code formatierst, kann man es auch lesen ;)
Dein Routing Table ist nicht in Ordnung (Zeile 11, Destination müsste auch eine öffentliche IP sein). Bitte poste mal die Seite unter IP > Static Settings.
Sind SIF Filter (Punkt 5) eingerichtet (siehe Edit Filters >)?
-> Telnet solltest du übrigens nicht extern nutzen, dafür gibt es SSH
-> ICMP (Ping) ist im NAT nicht eingerichtet
Grüße, Steffen
wenn du das als Code formatierst, kann man es auch lesen ;)
Dein Routing Table ist nicht in Ordnung (Zeile 11, Destination müsste auch eine öffentliche IP sein). Bitte poste mal die Seite unter IP > Static Settings.
Sind SIF Filter (Punkt 5) eingerichtet (siehe Edit Filters >)?
-> Telnet solltest du übrigens nicht extern nutzen, dafür gibt es SSH
-> ICMP (Ping) ist im NAT nicht eingerichtet
Grüße, Steffen

Hallo Andi,
an dieser Stelle gebe ich auf. Einerseits schaffst du es trotz Nachfrage nicht, deinen Beitrag lesbar zu gestalten. Andererseits erscheint es mir bei deinem Kenntnisstand sinnvoller, einen Fachmann mit der Konfiguration zu beauftragen.
Grüße, Steffen
an dieser Stelle gebe ich auf. Einerseits schaffst du es trotz Nachfrage nicht, deinen Beitrag lesbar zu gestalten. Andererseits erscheint es mir bei deinem Kenntnisstand sinnvoller, einen Fachmann mit der Konfiguration zu beauftragen.
Grüße, Steffen

Hallo Andi,
in meinem Profil sind die Kontaktdaten hinterlegt, ein PN habe ich dir gestern bereits zukommen lassen.
Grüße, Steffen
in meinem Profil sind die Kontaktdaten hinterlegt, ein PN habe ich dir gestern bereits zukommen lassen.
Grüße, Steffen