Outlook - zu erwartende Mails prüfen
Hallo Admins,
in meinem ersten Post versuche von euch Ideen zu bekommen wie man in Outlook mit Emails umgeht die man erwartet, es aber so nicht automatisiert schafft sollten dabei welche Fehlen.
Hintergrund dieser Geschichte ist folgender.
Ich habe Deutschlandweit ca. 40 HA Linux Server. Redhat mit Oracle. Diese Server machen jede Nacht eine vollsicherung der Datenbank und des Systems. Nach Abschluss dieses Backups wird über sendmail eine Email über einen Exchangeserver verschickt. Exchange Version müsste 2007 sein.
Die Mails kommen in der Regel an. Es gab in der letzten Zeit aber Probleme, dass z.B. kein Mail angekommen ist, da z.B. das Netz zwischen RHEL und Exchange nichtmehr da war. Oder Sendmail auf einer neu installierten Maschine nicht korrekt konfiguriert war.
Bei 40 Statusemails die jeden Tag kommen, verliert man leicht den Überblick und bekommt nicht aktiv mit, dass und vorallem von welcher Maschine die Email fehlt.
Nun zu meine Frage, gibt es die Möglichkeit das Outlook diese Email erkennt und mir eine Meldung gibt, dass eine Mail von $STANDORT fehlt?
Vielleicht habt ihr Ideen wie das mit Outlook funktioniert.
Danke und viele Grüße aus dem Ruhrpott.
in meinem ersten Post versuche von euch Ideen zu bekommen wie man in Outlook mit Emails umgeht die man erwartet, es aber so nicht automatisiert schafft sollten dabei welche Fehlen.
Hintergrund dieser Geschichte ist folgender.
Ich habe Deutschlandweit ca. 40 HA Linux Server. Redhat mit Oracle. Diese Server machen jede Nacht eine vollsicherung der Datenbank und des Systems. Nach Abschluss dieses Backups wird über sendmail eine Email über einen Exchangeserver verschickt. Exchange Version müsste 2007 sein.
Die Mails kommen in der Regel an. Es gab in der letzten Zeit aber Probleme, dass z.B. kein Mail angekommen ist, da z.B. das Netz zwischen RHEL und Exchange nichtmehr da war. Oder Sendmail auf einer neu installierten Maschine nicht korrekt konfiguriert war.
Bei 40 Statusemails die jeden Tag kommen, verliert man leicht den Überblick und bekommt nicht aktiv mit, dass und vorallem von welcher Maschine die Email fehlt.
Nun zu meine Frage, gibt es die Möglichkeit das Outlook diese Email erkennt und mir eine Meldung gibt, dass eine Mail von $STANDORT fehlt?
Vielleicht habt ihr Ideen wie das mit Outlook funktioniert.
Danke und viele Grüße aus dem Ruhrpott.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 300594
Url: https://administrator.de/forum/outlook-zu-erwartende-mails-pruefen-300594.html
Ausgedruckt am: 03.05.2025 um 03:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich glaube, dass dies nicht ganz unmöglich ist, aber auch nicht unbedingt so einfach zu programmieren.
Ich habe ein Beispiel auf Basis von Powershell gefunden, bei dem es darum geht eine Art Datamining einer Outlookinbox zu betreiben.
Vielleicht kannst Du es ja als Grundlage nehmen.
https://blogs.technet.microsoft.com/heyscriptingguy/2011/05/26/use-power ...
Ich habe ein Beispiel auf Basis von Powershell gefunden, bei dem es darum geht eine Art Datamining einer Outlookinbox zu betreiben.
Vielleicht kannst Du es ja als Grundlage nehmen.
https://blogs.technet.microsoft.com/heyscriptingguy/2011/05/26/use-power ...
Weitere Beispiele:
http://stackoverflow.com/questions/5826158/using-vb-vba-to-search-outlo ...
http://stackoverflow.com/questions/16225353/outlook-macro-to-collect-ex ...
Was Du aus meiner Sicht brauchst, ist also ein Parser, der eingehende Emails aus einer bestimmten Zeitspanne prüft und dabei gegen eine
statische Liste von Sendern vergleicht.
http://stackoverflow.com/questions/5826158/using-vb-vba-to-search-outlo ...
http://stackoverflow.com/questions/16225353/outlook-macro-to-collect-ex ...
Was Du aus meiner Sicht brauchst, ist also ein Parser, der eingehende Emails aus einer bestimmten Zeitspanne prüft und dabei gegen eine
statische Liste von Sendern vergleicht.
Und hier noch ein Beispiel:
http://msexchangeguru.com/2011/05/10/track-emails/
Dieses Powershell-Script fungiert als Emailtracker.
Wenn Du dieses auf eine bestimmte Box abfeuerst erhältst Du eine Ausgabedatei, die sich sorgar mit DOS-Batch-Scripten durchsuchen lassen müsste.
Dann musst Du nur jeweils den Errorlevel abfragen und hast ein Ergebnis.
http://msexchangeguru.com/2011/05/10/track-emails/
Dieses Powershell-Script fungiert als Emailtracker.
Wenn Du dieses auf eine bestimmte Box abfeuerst erhältst Du eine Ausgabedatei, die sich sorgar mit DOS-Batch-Scripten durchsuchen lassen müsste.
Dann musst Du nur jeweils den Errorlevel abfragen und hast ein Ergebnis.

Ich würde das anders angehen und nur Mails schicken wenn es Probleme beim Backup gab, und mindestens zwei Wege definieren den die Statusnachrichten gehen(Mail/SMS), bzw. ich würde das persönlich doch eher über einen Syslog-Server und PRTG lösen.
Gruß jodel32
Gruß jodel32