
114700
12.09.2014, aktualisiert um 16:48:28 Uhr
OWA - Einrichtung automatisch versendeter Mails im Fehlerfall
Tach,
folgender Zustand:
Vorhanden ist eine Serversoftware, nennen wir sie "bobo". Diese soll im Fehlerfall, oder allgemein für automatisch generierte Reports automatisiert Mails versenden.
An sich eine ganz einfache Sache, wenn in der Umgebung ein eigener Mailserver mit SMTP Versand eingerichtet ist.
Da wir uns in diesem Fall in der Cloud befinden, stellt sich das für mich schon schwieriger dar.
Ein Account wurde für diesen Zweck extra erstellt. Nur in meinem "bobo" soll ich eine "IP address of E-Mail server" angeben.
Tja...
Was muss da rein?
Den Rest der Credentials krieg ich hin, doch bei diesem bin ich unschlüssig.
Vielen Dank,
pehoni
Nachtrag:
(screenshot da "bobo" nicht wirklich was hermacht)
folgender Zustand:
Vorhanden ist eine Serversoftware, nennen wir sie "bobo". Diese soll im Fehlerfall, oder allgemein für automatisch generierte Reports automatisiert Mails versenden.
An sich eine ganz einfache Sache, wenn in der Umgebung ein eigener Mailserver mit SMTP Versand eingerichtet ist.
Da wir uns in diesem Fall in der Cloud befinden, stellt sich das für mich schon schwieriger dar.
Ein Account wurde für diesen Zweck extra erstellt. Nur in meinem "bobo" soll ich eine "IP address of E-Mail server" angeben.
Tja...
Was muss da rein?
Den Rest der Credentials krieg ich hin, doch bei diesem bin ich unschlüssig.
Vielen Dank,
pehoni
Nachtrag:
(screenshot da "bobo" nicht wirklich was hermacht)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 249056
Url: https://administrator.de/forum/owa-einrichtung-automatisch-versendeter-mails-im-fehlerfall-249056.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @114700:
Ein Account wurde für diesen Zweck extra erstellt.
Und dahinter befindet sich garantiert ein Anbieter und seine Technik. Den kannst du sicherlich per Namen erreichen, oder? (Nur das Namen im Internet keinerlei Bedeutung haben, denn es sind nur die dazu aufgelösten IPs die über ein geht oder geht nicht entscheiden.Ein Account wurde für diesen Zweck extra erstellt.
Nur in meinem "bobo" soll ich eine "IP address of E-Mail server" angeben.
Was muss da rein?
Die IP (von deinen mailserver wo dein Account eben immer hingeht) natürlich. Dein "bobo" will mit den Namen selbst nichts zu tun haben. Blöd nur wenn deine IP aus'm Internet sich bei deinen Account immer ändert, weil dann muss "bobo" beigebracht werden Namen zu einer IP aufzulösen.... (nennt sich DNS).Nur manche "bobo's" wollen eben mit Namen nichts zu tun haben Was muss da rein?
Gruß,
Peter
Hallo,
Und was spricht gegen einen eigenen Maildienst?
Oder ein SMTP Relay bei dir? http://intellitect.com/configuring-windows-smtp-server-on-windows-2008- ... oder http://blog.powerbiz.net.au/exchange/how-to-set-up-an-internal-smtp-ser ...
Raspberry PI?
http://rpi.tnet.com/project/faqs/smtp
http://raspberrypi.stackexchange.com/questions/8180/raspberry-pi-as-an- ...
http://raspberry.znix.com/2013/03/postfix-better-solution-for-rpi.html
oder allgemeiner http://www.htpcbeginner.com/lightweight-mail-server-for-linux-nullmaile ...
...
Gruß,
Peter
Zitat von @114700:
mit IP-Adressen gearbeitet hab...dann hab ich ein Problem.
Nicht wirklich. {user:110705] hat dir die Lösung doch schon geliefert. Frag Vater / Mutter von "bobo".mit IP-Adressen gearbeitet hab...dann hab ich ein Problem.
Und was spricht gegen einen eigenen Maildienst?
Oder ein SMTP Relay bei dir? http://intellitect.com/configuring-windows-smtp-server-on-windows-2008- ... oder http://blog.powerbiz.net.au/exchange/how-to-set-up-an-internal-smtp-ser ...
Raspberry PI?
http://rpi.tnet.com/project/faqs/smtp
http://raspberrypi.stackexchange.com/questions/8180/raspberry-pi-as-an- ...
http://raspberry.znix.com/2013/03/postfix-better-solution-for-rpi.html
oder allgemeiner http://www.htpcbeginner.com/lightweight-mail-server-for-linux-nullmaile ...
...
Gruß,
Peter
Moin,
installier doch auf Deienr winedows-Kiste einfach einen lokalen SMTP-Server der als smarthost dient.
lks
installier doch auf Deienr winedows-Kiste einfach einen lokalen SMTP-Server der als smarthost dient.
lks