OWA Problem. Liegts am DNS?
Hallo
Ich bin noch ein totaler Newbie.
Also seit bitte etwas nachsichtig mit mir.
Wir haben hier eine SBS 2008 Infra wo das Internet gewechselt wurde.
Auch der IP Block wurde gewechselt und neu eingerichtet.
Der Provider hat vor 2 Tagen schon die DNS Einträge von remote.x.de auf die neue IP der Firewall ändern lassen. Diese leitet alle Portanfrage über http oder https an den Server weiter.
Bei einem Rechner habe ich mit nslookup auch getestet das die adresse remote.x.de auch auf die neue Adresse aufgelöst wird.
Von außen kann ich auch jetzt zugreifen. Leider kommt aber immer zuerst die nervige Internet Explorer Sicherheitsabfrage! (Laden dieser Webseite fortsetzten)
Wenns mich nicht täuscht war das vorher nicht! Kann man das irgendwie abstellen?
Von Intern komme ich jetzt auf die Seite. Hatte zuerst den falschen DNS bei dem Management Rechner drinnen.
Im Grunde weiß ich jetzt nicht ob das alte noch aktuelle Zertifikat neu ausgestellt werden muss!? Zeigt das nicht noch immer auf die alte Adresse oder?
Bzw. Könnt ihr mir sagen was ich eventuell vergessen habe oder noch überprüfen sollte ?
Ich bin noch ein totaler Newbie.
Also seit bitte etwas nachsichtig mit mir.
Wir haben hier eine SBS 2008 Infra wo das Internet gewechselt wurde.
Auch der IP Block wurde gewechselt und neu eingerichtet.
Der Provider hat vor 2 Tagen schon die DNS Einträge von remote.x.de auf die neue IP der Firewall ändern lassen. Diese leitet alle Portanfrage über http oder https an den Server weiter.
Bei einem Rechner habe ich mit nslookup auch getestet das die adresse remote.x.de auch auf die neue Adresse aufgelöst wird.
Von außen kann ich auch jetzt zugreifen. Leider kommt aber immer zuerst die nervige Internet Explorer Sicherheitsabfrage! (Laden dieser Webseite fortsetzten)
Wenns mich nicht täuscht war das vorher nicht! Kann man das irgendwie abstellen?
Von Intern komme ich jetzt auf die Seite. Hatte zuerst den falschen DNS bei dem Management Rechner drinnen.
Im Grunde weiß ich jetzt nicht ob das alte noch aktuelle Zertifikat neu ausgestellt werden muss!? Zeigt das nicht noch immer auf die alte Adresse oder?
Bzw. Könnt ihr mir sagen was ich eventuell vergessen habe oder noch überprüfen sollte ?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 152003
Url: https://administrator.de/forum/owa-problem-liegts-am-dns-152003.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 03:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
mir fällt das Stichwort "Weiterleitung" auf.
Richtig wäre über DNS eine "Zuweisung".
Zertifikate werden meist für Namen ausgeschrieben. Die IP ist dort gar nicht enthalten.
Und für ein gültiges Zertifikat müßte nur der Name in der Adressleiste mit dem im Zertifikat übereinstimmen.
Alternativ könnte ich mir auch folgendes vorstellen.
Ihr habt ein selbsterzeugtes Zertifikat. Das muss man auf jedem Gerät einmal als Vertraueswürdig einstuffen (das CA). Evtl. merkt sich Windows hier auch intern die IP und meckert deshalb.
Wenn Du auf fortsetzen klickst, kannst Du die den Zertifikatfehler anzeigen lassen.
Stefan
mir fällt das Stichwort "Weiterleitung" auf.
Richtig wäre über DNS eine "Zuweisung".
Zertifikate werden meist für Namen ausgeschrieben. Die IP ist dort gar nicht enthalten.
Und für ein gültiges Zertifikat müßte nur der Name in der Adressleiste mit dem im Zertifikat übereinstimmen.
Alternativ könnte ich mir auch folgendes vorstellen.
Ihr habt ein selbsterzeugtes Zertifikat. Das muss man auf jedem Gerät einmal als Vertraueswürdig einstuffen (das CA). Evtl. merkt sich Windows hier auch intern die IP und meckert deshalb.
Wenn Du auf fortsetzen klickst, kannst Du die den Zertifikatfehler anzeigen lassen.
Stefan
Hallo,

Peter
Zitat von @newbie74:
aber wäre es eventuell hilfreich wenn ich einfach ein neues Zertifikat für die SSL Verbindung ausstelle ?
Es wäre nicht nur hilfreich sondern wenn du alles richtig machst am SBS 2008 (Asisstenten) dann löst es zu 100% dein Problem aber wäre es eventuell hilfreich wenn ich einfach ein neues Zertifikat für die SSL Verbindung ausstelle ?
Peter