
117471
18.07.2017
Owncloud: Apps wurden ins Rootverzeichnis verschoben, Pfadvariable wird ignoriert
Moinmoin,
ich habe das owncloud auf meinem Linux-Server via apt-get update ;; apt-get upgrade von Version 10.? auf 10.02 aktualisiert. Hier ein Blick in mein Repository:
Im Rahmen dieser Aktualisierung wurden die Verzeichnisse einiger Owncloud-Apps in den Rootpath umbewegt (huch!!!):
Das Ergebnis ist klar:
Nachdem ich ein bissche gegoogelt habe, bin ich auf die Notwendigkeit gestoßen, ein zweites App-Verzeichnis für Owncloud anzulegen und diesem Schreibrechte zu gewähren. Hier, so sieht das von den Rechten her aus:
In der config.php von Owncloud habe ich ein entsprechendes Array definiert. Hier meine vollständige config.php
Das Ergebnis ist - leider Gottes - das Gleiche:
Das occ-Kommando zeigt übrigens die Apps in /var/www/owncloud/apps (siehe oben aufgeführtes ls)
Pragmatisch ausgedrückt erweckt es den Eindruck, als ob:
Was mach' ich denn nur? *seufz*
Gruß,
Jörg
ich habe das owncloud auf meinem Linux-Server via apt-get update ;; apt-get upgrade von Version 10.? auf 10.02 aktualisiert. Hier ein Blick in mein Repository:
root@bajor:/etc/apt/sources.list.d# cat owncloud.list
# deb http:{{comment_single_line_double_slash:0}}
# deb http:{{comment_single_line_double_slash:1}}
# deb http:{{comment_single_line_double_slash:2}}
# deb http:{{comment_single_line_double_slash:3}}
# deb http:{{comment_single_line_double_slash:4}}
# deb http:{{comment_single_line_double_slash:5}}
deb http://download.owncloud.org/download/repositories/10.0/Debian_8.0/ /
root@bajor:/etc/apt/sources.list.d#
Im Rahmen dieser Aktualisierung wurden die Verzeichnisse einiger Owncloud-Apps in den Rootpath umbewegt (huch!!!):
root@bajor:/etc/apt/sources.list.d# ls / -hal
insgesamt 124K
drwxr-xr-x 30 root root 4,0K Jul 7 14:32 .
drwxr-xr-x 30 root root 4,0K Jul 7 14:32 ..
drwxr-xr-x 10 root root 4,0K Jul 7 14:32 activity
[...]
drwxr-xr-x 9 root root 4,0K Jul 7 14:32 files_pdfviewer
drwxr-xr-x 8 root root 4,0K Jul 7 14:32 files_texteditor
drwxr-xr-x 17 root root 4,0K Jul 7 14:32 gallery
Das Ergebnis ist klar:
- Diese vier Apps funktionieren nicht bzw. werden nicht in der Browser-UI angezeigt
- Wenn ich diese vier Apps via Browser-UI installieren möchte, bekomme ich eine Fehlermeldung die besagt, dass das Verzeichnis der App bereits existiert
- Wenn ich eine beliebige andere App installieren möchte, bekomme ich glücklicherweise eine Fehlermeldung die besagt, dass www-data nicht auf / schreiben darf
Nachdem ich ein bissche gegoogelt habe, bin ich auf die Notwendigkeit gestoßen, ein zweites App-Verzeichnis für Owncloud anzulegen und diesem Schreibrechte zu gewähren. Hier, so sieht das von den Rechten her aus:
root@bajor:/var/www/owncloud/config# ls /var/www/owncloud/a* -hal
/var/www/owncloud/apps:
insgesamt 100K
drwxr-x--- 25 www-data www-data 4,0K Jul 7 14:24 .
drwxr-x--- 17 root www-data 4,0K Jul 7 15:04 ..
drwxr-x--- 7 www-data www-data 4,0K Mär 20 15:11 comments
drwxr-x--- 6 www-data www-data 4,0K Jul 7 13:53 configreport
drwxr-x--- 6 www-data www-data 4,0K Mai 5 13:52 dav
drwxr-x--- 9 www-data www-data 4,0K Mai 5 13:52 encryption
drwxr-x--- 10 www-data www-data 4,0K Jul 7 13:53 external
drwxr-x--- 9 www-data www-data 4,0K Mai 5 13:52 federatedfilesharing
drwxr-x--- 9 www-data www-data 4,0K Mai 5 13:52 federation
drwxr-x--- 10 www-data www-data 4,0K Jul 7 13:53 files
drwxr-x--- 10 www-data www-data 4,0K Jul 7 13:53 files_antivirus
drwxr-x--- 11 www-data www-data 4,0K Jul 7 13:53 files_external
drwxr-x--- 10 www-data www-data 4,0K Jul 7 13:53 files_sharing
drwxr-x--- 10 www-data www-data 4,0K Jul 7 13:53 files_trashbin
drwxr-x--- 9 www-data www-data 4,0K Jul 7 13:53 files_versions
drwxr-x--- 7 www-data www-data 4,0K Jul 7 13:53 files_videoplayer
drwxr-x--- 10 www-data www-data 4,0K Jul 7 13:53 firstrunwizard
drwxr-x--- 8 www-data www-data 4,0K Jul 7 14:23 market
drwxr-x--- 8 www-data www-data 4,0K Jul 7 13:53 notifications
drwxr-x--- 5 www-data www-data 4,0K Mär 20 15:03 provisioning_api
drwxr-x--- 9 www-data www-data 4,0K Jul 7 13:53 systemtags
drwxr-x--- 12 www-data www-data 4,0K Mai 5 13:52 templateeditor
drwxr-x--- 4 www-data www-data 4,0K Jul 7 13:53 theme-example
drwxr-x--- 7 www-data www-data 4,0K Mai 5 13:52 updatenotification
drwxr-x--- 5 www-data www-data 4,0K Mär 20 15:03 user_external
/var/www/owncloud/apps2:
insgesamt 8,0K
drwxr-x--- 2 www-data www-data 4,0K Jul 7 15:04 .
drwxr-x--- 17 root www-data 4,0K Jul 7 15:04 ..
/var/www/owncloud/assets:
insgesamt 8,0K
drwxr-x--- 2 root www-data 4,0K Feb 3 05:15 .
drwxr-x--- 17 root www-data 4,0K Jul 7 15:04 ..
root@bajor:/var/www/owncloud/config#
In der config.php von Owncloud habe ich ein entsprechendes Array definiert. Hier meine vollständige config.php
<?php
$CONFIG = array (
'instanceid' => 'you-dont-need-to-know-this',
'passwordsalt' => 'you-also-dont-need-to-know-this',
'secret' => 'yes-this-is-really-very-very-secret',
'trusted_domains' =>
array (
0 => 'owncloud.i-wont-tell-in-internet.de',
1 => 'bajor.i-wont-tell-in-internet.de',
),
'datadirectory' => '/owncloud',
'overwrite.cli.url' => 'https://owncloud.i-wont-tell-in-internet.de',
'dbtype' => 'mysql',
'version' => '10.0.2.1',
'apps_paths' => array (
0 => array (
'path' => OC::$SERVERROOT.'/apps',
'url' => '/apps',
'writable' => false,
),
1 => array (
'path' => OC::$SERVERROOT.'/apps2',
'url' => '/apps2',
'writable' => true,
),
),
'appstoreenabled' => false,
'dbname' => 'owncloud',
'dbhost' => 'localhost',
'dbtableprefix' => 'oc_',
'dbuser' => 'owncloud',
'dbpassword' => 'did-you-really-think-i-would-be-so-stupid?',
'installed' => true,
'loglevel' => '3',
'mail_smtpmode' => 'sendmail',
'theme' => '',
'maintenance' => false,
'trashbin_retention_obligation' => '30, auto',
'appstore.experimental.enabled' => false,
'mail_from_address' => 'yes-this-user-really-exists',
'mail_domain' => 'i-wont-tell-in-internet.de',
'updatechecker' => false,
'filelocking.enabled' => true,
'memcache.local' => '\\OC\\Memcache\\Redis',
'memcache.locking' => '\\OC\\Memcache\\Redis',
'redis' =>
array (
'host' => '127.0.0.1',
'port' => 6379,
'timeout' => 0,
),
);
Das Ergebnis ist - leider Gottes - das Gleiche:
- Die Apps werden immer noch nicht angezeigt (was dieses Mal ja auch kein Wunder ist, da sie außerhalb des apps_paths liegen)
- Ich kann die vier Apps immer noch nicht installieren (Verzeichnis existiert)
- Ich kann keine anderen Apps installieren (keine Zugriffsrechte)
Das occ-Kommando zeigt übrigens die Apps in /var/www/owncloud/apps (siehe oben aufgeführtes ls)
root@bajor:/var/www/owncloud# sudo -u www-data php ./occ app:list
Enabled:
- comments: 0.3.0
- configreport: 0.1.1
- dav: 0.2.9
- federatedfilesharing: 0.3.0
- federation: 0.1.0
- files: 1.5.1
- files_external: 0.7.0
- files_sharing: 0.10.0
- files_trashbin: 0.9.0
- files_versions: 1.3.0
- files_videoplayer: 0.9.8
- firstrunwizard: 1.1
- market: 0.2.1
- notifications: 0.3.0
- provisioning_api: 0.5.0
- systemtags: 0.3.0
- templateeditor: 0.1
- updatenotification: 0.2.1
Disabled:
- encryption
- external
- files_antivirus
- theme-example
- user_external
root@bajor:/var/www/owncloud#
Pragmatisch ausgedrückt erweckt es den Eindruck, als ob:
- Das apps_paths Array ignoriert wird (was aber eigentlich auch nicht sein kann, da er ja den Krempel aus /var/www/owncloud/apps anzeigt)
- "Irgendwo" etwas eingestellt ist, was die Variable überschreibt bzw. Owncloud an der korrekten Interpretation der Variable hindert
Was mach' ich denn nur? *seufz*
Gruß,
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 343745
Url: https://administrator.de/forum/owncloud-apps-wurden-ins-rootverzeichnis-verschoben-pfadvariable-wird-ignoriert-343745.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 22:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ich würde ganz einfach das /config und /data Verzeichnis retten, OC neu installieren und die beiden Verzeichnise wieder an den alten Platz verschieben.
Hatte bei mir auch immer wieder mal bei Updates Probleme und hab dann lange rumprobiert. Die einfachste und nervenschonenste Lösung ist für mich dann einfach die Neuinstallation.
Gruß!
ich würde ganz einfach das /config und /data Verzeichnis retten, OC neu installieren und die beiden Verzeichnise wieder an den alten Platz verschieben.
Hatte bei mir auch immer wieder mal bei Updates Probleme und hab dann lange rumprobiert. Die einfachste und nervenschonenste Lösung ist für mich dann einfach die Neuinstallation.
Gruß!