Passwort Ändern Windows Server 2003
Hallo zusammen,
ich brauche etwas Hilfe um ein Problem zu lösen.
Es gibt auf einen Seite Win2003 Server als Fileserver auf anderer Seite mehrer Benutzer (WinXP), die mit Ihren eigenen BName und Passwort bestimmte Netzlaufwerke Mappen können. Benutzernamen und Passwörter sind auf dem Server angelegt.
Gibt es ein Tool /Script/Programm mit die Benutzer selbstständig Passwort verändern können, am besten mit einem Formular?
Gibt es ein Toll/Script/Programm mit dem Benutzer mehrer Laufwerke parallel Mappen können, am besten mit einem Formular?
Tool/Script/Programm soll (am besten) auf dem Server liegen muss aber von dem Benutzer PC ausführbar sein.
Danke für eure Hilfe.
ich brauche etwas Hilfe um ein Problem zu lösen.
Es gibt auf einen Seite Win2003 Server als Fileserver auf anderer Seite mehrer Benutzer (WinXP), die mit Ihren eigenen BName und Passwort bestimmte Netzlaufwerke Mappen können. Benutzernamen und Passwörter sind auf dem Server angelegt.
Gibt es ein Tool /Script/Programm mit die Benutzer selbstständig Passwort verändern können, am besten mit einem Formular?
Gibt es ein Toll/Script/Programm mit dem Benutzer mehrer Laufwerke parallel Mappen können, am besten mit einem Formular?
Tool/Script/Programm soll (am besten) auf dem Server liegen muss aber von dem Benutzer PC ausführbar sein.
Danke für eure Hilfe.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 126050
Url: https://administrator.de/forum/passwort-aendern-windows-server-2003-126050.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 10:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Margareth,
Wenn der Fileserver ein Domain Controller ist, dann kannst du das drive mapping über das logon Script durchführen.
handelt es sich um eine Arbeitsgruppe, könntest du auf jedem Arbeitsplatz eine batch ablegen. (oder im Autostart)
Such mal nach "net use" dann findest du alle nötigen Parameter.
Für das ändern von Benutzerpassworten bietet sich die Nutzung der AD an.
Gruß
soulsurf
Wenn der Fileserver ein Domain Controller ist, dann kannst du das drive mapping über das logon Script durchführen.
handelt es sich um eine Arbeitsgruppe, könntest du auf jedem Arbeitsplatz eine batch ablegen. (oder im Autostart)
Such mal nach "net use" dann findest du alle nötigen Parameter.
Für das ändern von Benutzerpassworten bietet sich die Nutzung der AD an.
Gruß
soulsurf
Hallo,
ich habe das selbe "Problem". Die Benutzer mappen derzeit ausschließlich Netzlaufwerke von den Freigaben des Windows Server 2003. Passwörter laufen ab und müssten dann geändert werden. Der Eingabedialog zum Mappen bietet jedoch keinen solchen Dialog.
Derzeit ist die einzige (etwas komplizierte) Problem, dass das Ändern nur über den Dialog für das erstellen einer Remote-Desktopverbindung (mstsc.exe) funktioniert. Die User sind zwar keine "Remote Desktop Users", können in dem Dialog aber das Passwort ändern.
Frage - wie mein Vorredner: Geht das einfacher, eventuell im Dialog für das Mappen des Netzlaufwerks?
Grüße,
Björn
ich habe das selbe "Problem". Die Benutzer mappen derzeit ausschließlich Netzlaufwerke von den Freigaben des Windows Server 2003. Passwörter laufen ab und müssten dann geändert werden. Der Eingabedialog zum Mappen bietet jedoch keinen solchen Dialog.
Derzeit ist die einzige (etwas komplizierte) Problem, dass das Ändern nur über den Dialog für das erstellen einer Remote-Desktopverbindung (mstsc.exe) funktioniert. Die User sind zwar keine "Remote Desktop Users", können in dem Dialog aber das Passwort ändern.
Frage - wie mein Vorredner: Geht das einfacher, eventuell im Dialog für das Mappen des Netzlaufwerks?
Grüße,
Björn