Passworteingabe bei MySQL-Server-Installation automatisieren?
Hallo,
bei der Neuinstallation von Debian wheezy auf Raspberrys habe ich einige Pakete, die ich gleich am Anfang installiere. So auch z.B. MySQL und PHPMyAdmin. Bei diesem Programmen müssen während der Installation Passwörter eingegeben werden.
Um die Grundinstallation zu erleichtern würde ich gerne ein kleines Skript schreiben, das die Installation der Pakete für mich durchführt.
Dabei würde ich auch gerne die Passwörter bei MySQL und PHPMyAdmin automatisch eingeben lassen.
Kennt jemand eine Lösung dafür?
Danke
mabue
bei der Neuinstallation von Debian wheezy auf Raspberrys habe ich einige Pakete, die ich gleich am Anfang installiere. So auch z.B. MySQL und PHPMyAdmin. Bei diesem Programmen müssen während der Installation Passwörter eingegeben werden.
Um die Grundinstallation zu erleichtern würde ich gerne ein kleines Skript schreiben, das die Installation der Pakete für mich durchführt.
Dabei würde ich auch gerne die Passwörter bei MySQL und PHPMyAdmin automatisch eingeben lassen.
Kennt jemand eine Lösung dafür?
Danke
mabue
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 223195
Url: https://administrator.de/forum/passworteingabe-bei-mysql-server-installation-automatisieren-223195.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 04:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Da ein Raspberry so gut wie immer die gleichen Komponenten hat, kannst du ja ein Image anfertigen und dieses dann immer auf die SD Karten spielen, dadurch hast du immer das gleiche System und musst nur noch das Image aktuell halten.
Sprich
1. einen Raspberry komplett so herrichten wie es die Standardinstallation vorgibt
2. ISO aus der SD Karte erstellen
3. Auf jeder weiteren SD Karte bzw. auf jedem weiteren Raspberry das Image auf die SD Karte zurückspielen.
Dabei hast du dann immer das selbe Passwort dass du entweder verwenden müsstest oder nachträglich ändern könntest. Natürlich müssen weitere Einstellungen vorgenommen werden wie zum Beispiel der Hostname falls das ganze im selben Netzwerk hängt aber im Grunde sollte dies so funktionieren.
Dies ist jetzt nicht direkt eine Antwort auf deine Frage aber ein Lösungsvorschlag für dein Problem.
Gruß,
commandline
Sprich
1. einen Raspberry komplett so herrichten wie es die Standardinstallation vorgibt
2. ISO aus der SD Karte erstellen
3. Auf jeder weiteren SD Karte bzw. auf jedem weiteren Raspberry das Image auf die SD Karte zurückspielen.
Dabei hast du dann immer das selbe Passwort dass du entweder verwenden müsstest oder nachträglich ändern könntest. Natürlich müssen weitere Einstellungen vorgenommen werden wie zum Beispiel der Hostname falls das ganze im selben Netzwerk hängt aber im Grunde sollte dies so funktionieren.
Dies ist jetzt nicht direkt eine Antwort auf deine Frage aber ein Lösungsvorschlag für dein Problem.
Gruß,
commandline