PC fährt nach Einschalten (min. halber Tag ausgeschaltet) nicht hoch, erst nach Reset
Betriebsystem: Windows Vista, Rechner direkt an Steckdose in der Wand angeschlossen, Biosrest durchhgeführt (Batterie entfernt);
Hallo Leute,
folgendes Problem besteht bei mir. Vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee wie ich es zu Hause lösen kann, bevor ich den Rechner äußerst unwillig einschicken muß.
Der Rechner fährt nach einer längeren "Auszeit" (ca. halber Tag) nicht hoch. Rechner läuft, Lüftung etc. auch normal. Der Bildschirm bleibt jedoch schwarz. Dann drücke ich den Resetknopf und das System fährt dann bis zu dem Punkt hoch wo ich entscheiden muß, ob ich normal weiterstarten möchte oder per (ich glaube F8 in das Setup (Bios)) gehen möchte.
Wenn ich normal weiterverfahre taucht dann die Frage auf, ob ich Windows normal, im abgesichterten oder im letzten bekannten funktionierendem Modus starten möchte. Bei Normal Starten funzt das System in der Regel. Als dies auch mal nicht funktioniert hat, bin ich im Abgesichterten Modus gestartet. Rechner ist hochgefahren und ich habe ihn wieder normal "neu gestartet". Mit dem Ergebnis, daß er beim nochmaligen Hochfahren ohne Probleme funktioniert hat.
Weiterhin ist mir aufgefallen, als ich den Rechner normal in Benutzung hatte und ihn nur mal für nen Lebensmitteleinkauf für ca. ne Stunde ausgeschaltet habe, dass er dann beim wiedereinschalten ohne Probleme hochgefahren ist, ohne wieder über das Drücken der Resettaste die gleiche Prozedur wie oben beschrieben durchzuführen.
Ich kann eigentlich mit nem PC im Grundsätzlichen umgehen, doch hier verschließt sich mir etwas. Gleicher Vorgang, jedoch unterschiedliche Reaktionen...und da bräuchte ich mal nen Tipp von Euch.
Ach..Zusatzfrage (wie in der Schule für die Streber
) : Im Bios kann man ja auch die Prioriät bzgl. des Zugriffs auf Laufwerke beim Hochfahren einstellen.) Diese Einstellung ist jedes Mal wieder verstellt, obwohl ich mit F10 gesichtert hatte. Warum?
Grüße und Danke schon einmal
Hallo Leute,
folgendes Problem besteht bei mir. Vielleicht habt Ihr ja noch eine Idee wie ich es zu Hause lösen kann, bevor ich den Rechner äußerst unwillig einschicken muß.
Der Rechner fährt nach einer längeren "Auszeit" (ca. halber Tag) nicht hoch. Rechner läuft, Lüftung etc. auch normal. Der Bildschirm bleibt jedoch schwarz. Dann drücke ich den Resetknopf und das System fährt dann bis zu dem Punkt hoch wo ich entscheiden muß, ob ich normal weiterstarten möchte oder per (ich glaube F8 in das Setup (Bios)) gehen möchte.
Wenn ich normal weiterverfahre taucht dann die Frage auf, ob ich Windows normal, im abgesichterten oder im letzten bekannten funktionierendem Modus starten möchte. Bei Normal Starten funzt das System in der Regel. Als dies auch mal nicht funktioniert hat, bin ich im Abgesichterten Modus gestartet. Rechner ist hochgefahren und ich habe ihn wieder normal "neu gestartet". Mit dem Ergebnis, daß er beim nochmaligen Hochfahren ohne Probleme funktioniert hat.
Weiterhin ist mir aufgefallen, als ich den Rechner normal in Benutzung hatte und ihn nur mal für nen Lebensmitteleinkauf für ca. ne Stunde ausgeschaltet habe, dass er dann beim wiedereinschalten ohne Probleme hochgefahren ist, ohne wieder über das Drücken der Resettaste die gleiche Prozedur wie oben beschrieben durchzuführen.
Ich kann eigentlich mit nem PC im Grundsätzlichen umgehen, doch hier verschließt sich mir etwas. Gleicher Vorgang, jedoch unterschiedliche Reaktionen...und da bräuchte ich mal nen Tipp von Euch.
Ach..Zusatzfrage (wie in der Schule für die Streber
Grüße und Danke schon einmal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 110890
Url: https://administrator.de/forum/pc-faehrt-nach-einschalten-min-halber-tag-ausgeschaltet-nicht-hoch-erst-nach-reset-110890.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 00:02 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Vielleicht liegt es an der Biosbatterie, messe diese doch mal. Wenn die Voltzahl zu gering ist, also kleiner als 3,5 Volt, so vergisst Dein Rechner sämtliche Einstellungen. Kommt meistens davon, daß der Rechner komplett vom Stromnetz getrennt wird.
Gruß, Arch Stanton
.. der seine Steckdosen an der Wand hat.
Gruß, Arch Stanton
.. der seine Steckdosen an der Wand hat.
Hallo erstmal!
Das hört sich für mich nach einer kalten Lötstelle o.ä. an.
Erst beim längeren Betrieb, nach dem dein Rechner warm wurde,hat die Lötstelle wieder verbidnung zum rest und es funktioniert alles wie es sein sollte.
(Hatte ich nun schon 2 mal bei meinem Laptop und der Grafikkarte)
Wenn neu eine Neuinstallation das Rechners nicht hilft, und er noch Garantie hat, würde ich Ihn einfach ein schicken.
Lieben Gruß
Das hört sich für mich nach einer kalten Lötstelle o.ä. an.
Erst beim längeren Betrieb, nach dem dein Rechner warm wurde,hat die Lötstelle wieder verbidnung zum rest und es funktioniert alles wie es sein sollte.
(Hatte ich nun schon 2 mal bei meinem Laptop und der Grafikkarte)
Wenn neu eine Neuinstallation das Rechners nicht hilft, und er noch Garantie hat, würde ich Ihn einfach ein schicken.
Lieben Gruß