PC Neustart mittels Aufgabenplanung
Hallo Zusammen
Ein Windows 8 PC soll in der Nacht neu gestartet werden. Das funktioniert ja prinzipiell sehr gut mit der Aufgabenplanung. Da es aber passieren kann, dass in der Nacht noch ein User arbeitet, sollte er die Möglichkeit eines Abbruchs haben.
Nun habe ich ein Script (Google ist mein Freund), welches auch funktioniert, aber nur wenn ich es nicht über die Aufgabenplanung starte.
Sobald ich das Script per Aufgabenplanung ausführen lassse, dann wird der PC neu gestartet. In dem Fall erscheint auch nicht die Abfrage des Scripts, ob das Herunterfahren abgebrochen werden soll. Was läuft das schief?
Für zweckdienliche Hinweise herzlichen Dank.
Gruss
Gunter
Ein Windows 8 PC soll in der Nacht neu gestartet werden. Das funktioniert ja prinzipiell sehr gut mit der Aufgabenplanung. Da es aber passieren kann, dass in der Nacht noch ein User arbeitet, sollte er die Möglichkeit eines Abbruchs haben.
Nun habe ich ein Script (Google ist mein Freund), welches auch funktioniert, aber nur wenn ich es nicht über die Aufgabenplanung starte.
Option Explicit
Dim oShell
Dim intConf
Set oShell = CreateObject("WScript.Shell")
oShell.Run "shutdown /r /f /t 10" , 0, False
intConf = _
Msgbox("Möchten Sie das Herunterfahren Ihres PCs abbrechen?", vbYesNo, "Shutdown")
If intConf = vbYes Then
oShell.Run "shutdown -a" , 0, False
Msgbox "Ok. Herunterfahren wurde abgebrochen."
Else
Msgbox "Ok. Herunterfahren wird fortgesetzt."
End If
Sobald ich das Script per Aufgabenplanung ausführen lassse, dann wird der PC neu gestartet. In dem Fall erscheint auch nicht die Abfrage des Scripts, ob das Herunterfahren abgebrochen werden soll. Was läuft das schief?
Für zweckdienliche Hinweise herzlichen Dank.
Gruss
Gunter
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 370181
Url: https://administrator.de/forum/pc-neustart-mittels-aufgabenplanung-370181.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
schau mal hier. Kannst ja dann einfach statt Herunterfahren Neu starten angeben und noch den shutdown Befehl bearbeiten.
VG
Yannik
schau mal hier. Kannst ja dann einfach statt Herunterfahren Neu starten angeben und noch den shutdown Befehl bearbeiten.
VG
Yannik

Das hier funktioniert (solange du natürlich im Task auswählst: "Nur ausführen wenn angemeldet" weil nur das Zugriff auf die sichtbare Shell des Users bietet)
Gruß schnuffi
Set objShell = CreateObject("Wscript.Shell")
result = objShell.Popup("Runterfahren?",10,"Geplantes herunterfahren",36)
If result = 6 Or result = -1 Then
objShell.Run "shutdown -s -f -t 0"
End If

Wie ich geschrieben habe, dann hast du die falsche Einstellung im Task gewählt, es muss gewählt werden "Nur ausführen wenn angemeldet" und dann die Gruppe ausgewählt, denn sonst läuft das Skript nicht in der aktiven Usersession und hat keinen Zugriff auf den Desktop!! Ergo kann es dann auch keine Dialoge einblenden!!
DIALOGE gibt's nur wenn das Programm in der jeweiligen User-Session läuft. Außer man nutzt msg.exe das kann auch Sessionübergreifend einen Dialog platzieren.
DIALOGE gibt's nur wenn das Programm in der jeweiligen User-Session läuft. Außer man nutzt msg.exe das kann auch Sessionübergreifend einen Dialog platzieren.