PC startet nicht mehr, Mainboard defekt
HAllo,
leider startet mein PC nicht mehr.
Heute Morgen war meine Freundin noch daran am arbeiten und konnte den PC problemlos herunterfahren.
Als ich den heute abend starten wollte, bootet der PC nicht mehr korrekt.
Er lädt ja am Anfang alle an den PC angeschlossenen Geräte. Ich denke, dass es ein Problem beim Laden des USB-controllers oder was in der Richtung gibt.
Bei Folgendem Schritt bleibt er hängen:
Auto-Detecting USB Mass Storage device . .
00 USB mass Storage devices found an configured
Danach passiert nichts mehr weiter.
Man kommt noch nicht mal mehr ins Bios.
Ist das Mainboard defekt?
Muss ich sonst noch welche Angaben zum System nachreichen?
Danke + Gruß
Donzo5
leider startet mein PC nicht mehr.
Heute Morgen war meine Freundin noch daran am arbeiten und konnte den PC problemlos herunterfahren.
Als ich den heute abend starten wollte, bootet der PC nicht mehr korrekt.
Er lädt ja am Anfang alle an den PC angeschlossenen Geräte. Ich denke, dass es ein Problem beim Laden des USB-controllers oder was in der Richtung gibt.
Bei Folgendem Schritt bleibt er hängen:
Auto-Detecting USB Mass Storage device . .
00 USB mass Storage devices found an configured
Danach passiert nichts mehr weiter.
Man kommt noch nicht mal mehr ins Bios.
Ist das Mainboard defekt?
Muss ich sonst noch welche Angaben zum System nachreichen?
Danke + Gruß
Donzo5
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 124070
Url: https://administrator.de/forum/pc-startet-nicht-mehr-mainboard-defekt-124070.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 14:04 Uhr
27 Kommentare
Neuester Kommentar

Stöpsl` den USB-Stick aus und probiers nochmal.
welches os genau?
hast du mal alle usb geräte abgezogen?
geht der abgesicherte modus?
sofern das 00 USB mass Storage devices found an configured aus irgendein windows log kommt, muss nicht unbedingt usb schuld sein, es kann (ist es auch eher) der nachfolgend geladene treiber sein... das bringt mich gleich zu einer Frage: woher hast du die meldung mit "00 USB mass Storage devices found an configured"?
hast du mal alle usb geräte abgezogen?
geht der abgesicherte modus?
sofern das 00 USB mass Storage devices found an configured aus irgendein windows log kommt, muss nicht unbedingt usb schuld sein, es kann (ist es auch eher) der nachfolgend geladene treiber sein... das bringt mich gleich zu einer Frage: woher hast du die meldung mit "00 USB mass Storage devices found an configured"?

Du vermutest falsch, denn es wird ja nicht geschrieben, dass nach USB-Massenspeicher gesucht wird, sondern das welche gefunden und konfiguriert wurden. Also sind auch mit hoher Wahrscheinlichkeit (noch) welche vorhanden.
Hi
ich denke du hast da zwei Probleme
a) das USB Gerät was scheinbar den BUS tot macht
b) dein OS was scheinbar an einem anderen Fehler stirbt; schalte doch mal den Auto Neustart ab und melde den BSOD STOP Code (z.B. STOP: 0x0000007B.....) dann kann man da nachsehen; bootet er im abgesicherten Modus? Evtl hast du das BIOS verändert (gerade der IDE Modus ist recht kritisch) und damit stoppt dein OS?!
Gruß
Sam
ich denke du hast da zwei Probleme
a) das USB Gerät was scheinbar den BUS tot macht
b) dein OS was scheinbar an einem anderen Fehler stirbt; schalte doch mal den Auto Neustart ab und melde den BSOD STOP Code (z.B. STOP: 0x0000007B.....) dann kann man da nachsehen; bootet er im abgesicherten Modus? Evtl hast du das BIOS verändert (gerade der IDE Modus ist recht kritisch) und damit stoppt dein OS?!
Gruß
Sam
Hi
der BIOS Reset macht natürlich viel anders und dürfte dein OS Problem erklären. Vermute das du einen Stop 7B hast inaccessible Boot device; das kommt eben wenn du den IDE Adapter von IDE/AHCI/RAID umstellst da diese jeweils eine andere PCI Kennung vorgaukeln (und danach wird der Boottreiber ausgewählt). Elektronik ist sehr ähnlich zu Glühbirnen: irgendwann ist sehr digital Ende; Overclocken macht's nicht besser hat aber keinen Einfluß auf das USB Gerät (bis auf evtl Wärme). Verändere im BIOS einfach die zwei oder drei Modis des SATA Adapters und dann wird's mit dem alten wieder laufen.
der BIOS Reset macht natürlich viel anders und dürfte dein OS Problem erklären. Vermute das du einen Stop 7B hast inaccessible Boot device; das kommt eben wenn du den IDE Adapter von IDE/AHCI/RAID umstellst da diese jeweils eine andere PCI Kennung vorgaukeln (und danach wird der Boottreiber ausgewählt). Elektronik ist sehr ähnlich zu Glühbirnen: irgendwann ist sehr digital Ende; Overclocken macht's nicht besser hat aber keinen Einfluß auf das USB Gerät (bis auf evtl Wärme). Verändere im BIOS einfach die zwei oder drei Modis des SATA Adapters und dann wird's mit dem alten wieder laufen.
Hi
Hardwaredefekt kann ich zwar nicht ausschließen (WLAN hast du ja schon scheinbar defekt) aber ist doch unwahrscheinlich bei deinem Fehlerbild. Den Rebot schaltest du im OS aus (F8 beim Bootstart drücken) für die aktuelle Sitzung; dauerhaft in den Systemsettings. Zur Gegenprüfung kannst du dir mal ein Linux Live System (wie knoppix oder ubuntu) ziehen und damit probieren; da meldet sich das Bootsystem wenn es defekte Elemente findet (man darf nur nicht jede Fehlermeldung als solchigen sehen), wie z.B. Timeouts.
Hardwaredefekt kann ich zwar nicht ausschließen (WLAN hast du ja schon scheinbar defekt) aber ist doch unwahrscheinlich bei deinem Fehlerbild. Den Rebot schaltest du im OS aus (F8 beim Bootstart drücken) für die aktuelle Sitzung; dauerhaft in den Systemsettings. Zur Gegenprüfung kannst du dir mal ein Linux Live System (wie knoppix oder ubuntu) ziehen und damit probieren; da meldet sich das Bootsystem wenn es defekte Elemente findet (man darf nur nicht jede Fehlermeldung als solchigen sehen), wie z.B. Timeouts.
Eine Reparatur Installation (übernimmt alles von der Vorgängerinst) schadet hier sicher nicht, auch wenn ich noch kein Vista damit erprobt habe (unsere Firma bleibt noch bis min 2011 bei XP+2003). Bekommst du kein Bootmenü (F8 Taste)? Du musst sie sehr schnell beim ersten Zeichen vom Vista Start (gerne mehrmals) drücken
Wenn du schon im BIOS hängen bleibst (bzw beim init des PC Startes)gibt es nicht wirklich viele Ursachen; mit einer POST Code Karte wäre dir da bei der Fehlersuche stark geholfen, aber dich interessiert eigentlich nur: geht nicht; Hast du noch Gewährleistung? In 8 von 10 Fällen sind bei mir Mainboards die Ursache von Hardwareproblemen (in 7 von 10 ist der Verursacher von sog Hardwarefehlern aber das OS; genau davon lebe ich dann, da sich mit Hardware kein Geld verdienen läßt) und daher dürfte ein neues oft gute Chancen auf sofortige Heilung geben; wenn es ein Board mit gleichem oder ähnlichem Chipsatz ist kannst du wirklich umstecken und dein OS startet wieder. eBay ist leider da mit viel Trial&Error verbunden, kann sich rentieren da brauchst du aber Geduld.
Gruß
Sam
P.S: 0x7E sind System Treiberfehler (eine Exception wird falsch gehandled afair), da müßte dann auch noch der verursachende Treiber drinnen stehen unterhalb des Stops (in den letzten paar Zeilen)
Gruß
Sam
P.S: 0x7E sind System Treiberfehler (eine Exception wird falsch gehandled afair), da müßte dann auch noch der verursachende Treiber drinnen stehen unterhalb des Stops (in den letzten paar Zeilen)

Kommst du jetzt wenigstens ins BIOS ?
Wenn nein, teste mal die CPU.
Hast du eine interne Grafikkarte, oder PCI-e ?
Du kannst ja mal memtest laufen lassen, wenn du soweit kommst.
http://www.memtest.org/
Sorry, bei den gazen posts, weiss ich jetzt nicht mehr was geht und was nicht.
Wenn nein, teste mal die CPU.
Hast du eine interne Grafikkarte, oder PCI-e ?
Du kannst ja mal memtest laufen lassen, wenn du soweit kommst.
http://www.memtest.org/
Sorry, bei den gazen posts, weiss ich jetzt nicht mehr was geht und was nicht.

Bist du sicher, dass die Riegel richtig sitzen ?
Das gibt es öfter mal. Die laufen mit so wenig Spannung, da reicht die kleinste hochohmige Fehlanpassung, dass die Kiste nicht mehr will.
Ansonsten teste nochmal alle Riegel einzeln durch.
Da gibts viele Linux-Live-CD`s, die haben das memtest schon im Bootmenu.
Das gibt es öfter mal. Die laufen mit so wenig Spannung, da reicht die kleinste hochohmige Fehlanpassung, dass die Kiste nicht mehr will.
Ansonsten teste nochmal alle Riegel einzeln durch.
Da gibts viele Linux-Live-CD`s, die haben das memtest schon im Bootmenu.