
118080
28.06.2016
Pfsense - openvpn - DNS Auflösung einrichten
Moin 
Ich habe hier eine pfsense stehen und dort einen openvpn-Server drauf installiert. Nun komme ich wie gewünscht via VPN ins LAN und die DMZ und erreiche die Geräte schön.
Im LAN macht ein Win2012R2 den DNS. Und in der DMZ überlasse ich alles der pfsense.
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.. Wie kriege ich es hin, dass die pfsense mir die DNS Auflösung korrekt vornimmt?
DNS Forwarder? Würde sich nicht aktivieren lassen, da auf dem Port 53 schon der DNS Resolver läuft.. Den braucht es ja oder?
Was braucht ihr? Was fällt euch dazu ein?
LG Luca
Ich habe hier eine pfsense stehen und dort einen openvpn-Server drauf installiert. Nun komme ich wie gewünscht via VPN ins LAN und die DMZ und erreiche die Geräte schön.
Im LAN macht ein Win2012R2 den DNS. Und in der DMZ überlasse ich alles der pfsense.
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.. Wie kriege ich es hin, dass die pfsense mir die DNS Auflösung korrekt vornimmt?
DNS Forwarder? Würde sich nicht aktivieren lassen, da auf dem Port 53 schon der DNS Resolver läuft.. Den braucht es ja oder?
Was braucht ihr? Was fällt euch dazu ein?
LG Luca
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 308355
Url: https://administrator.de/forum/pfsense-openvpn-dns-aufloesung-einrichten-308355.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @118080:
Gut, in diesem Fall weiss es niemand
Doch tue ich, hab dir ja die Lösung verraten. Ich meinte damit, du hättest es auch einfach versuchen können und testen, sind 3-4 Mausklicks Gut, in diesem Fall weiss es niemand
Dann muss ich es wohl oder übel probieren... Werd mich anschliessend noch mal melden 
Tu das.P.S: Mikrotik aufgegeben? 
Nee Gruß