Phantom-Laufwerk unter XP
Tach auch :D
Ich hab da folgendes Problem....
Nachdem ich mit nur einem DVD-DL-Brenner recht unzufrieden war installierte ich aus meinem alten Rechner mein altes 48x CD-R u war erstmal zufrieden...alles klappte, XP lief reibungslos...
Doch die Unzufriedenheit wuchs u ich erinnerte mich an einen CD-R-Brenner in einem anderen alten Rechner von mir u baute das normale CD-R aus u den CD-R Brenner ein...bei laufendem XP, was ich früher schon gemacht hab u bei Laufwerken nie probleme mit hatte.
Bis es zu diesem Tag kam! Ich seppel hab nämlich geschafft die Stromversorgung "verkehrtherum" anzulegen u es kam zu ein paar Funkensprüngen *räusper*, also Stecker umgedreht, check, alle Laufwerke funktionieren noch ---> Glück gehabt dachte ich doch nix war!
Seit diesem Tag funktioniert die Kommunikation mit beiden Brennern nur noch unzureichend, d.h. CDs u DVDs lesen u auf Platte ziehen, Programme installieren funktioniert, doch beim Brennen ist Schicht im Schacht. Bei beiden Laufwerken.
Ich also Windows-Gerätemanager gecheckt u was sehen meine überröteten Augen? Ein drittes DVD-SCsI-Laufwerk!
Den Arbeitsplatz geöffnet.... drei Laufwerke.
Ok, Phantom-Laufwerk deinstallieren, Neustarten, vorsichtshalber mal ins BIOS geschaut... zwei Laufwerke werden angezeigt, richtig erkannt, puuh, aber wieder falsch gedacht! Windows fährt hoch..."neue Hardware gefunden ... wird installiert" seufz
Wieder Geräte-Manager wieder dieses Phantom-Laufwerk! hoil
Dann hab ichs im Geräte-Manager deaktiviert, CDs u DVDs lesen funktioniert, aber beim brennen: Fehler bei der Kommunikation mit dem Laufwerk, Brennvorgang wird abgebrochen.
Angaben im Geräte-Manager über dieses Gerät:
Ort: Bus Number 0; Target ID 0; LUN 0
Wer hat ne Ahnung wie ich dieses Phantom-Laufwerk wieder rausbekomme OHNE Windows neu zu installieren??
XP läuft nämlich mal seit über nem halben Jahr stabil.... ^^
Hoffe auch wat brauchbares
Christian
Ich hab da folgendes Problem....
Nachdem ich mit nur einem DVD-DL-Brenner recht unzufrieden war installierte ich aus meinem alten Rechner mein altes 48x CD-R u war erstmal zufrieden...alles klappte, XP lief reibungslos...
Doch die Unzufriedenheit wuchs u ich erinnerte mich an einen CD-R-Brenner in einem anderen alten Rechner von mir u baute das normale CD-R aus u den CD-R Brenner ein...bei laufendem XP, was ich früher schon gemacht hab u bei Laufwerken nie probleme mit hatte.
Bis es zu diesem Tag kam! Ich seppel hab nämlich geschafft die Stromversorgung "verkehrtherum" anzulegen u es kam zu ein paar Funkensprüngen *räusper*, also Stecker umgedreht, check, alle Laufwerke funktionieren noch ---> Glück gehabt dachte ich doch nix war!
Seit diesem Tag funktioniert die Kommunikation mit beiden Brennern nur noch unzureichend, d.h. CDs u DVDs lesen u auf Platte ziehen, Programme installieren funktioniert, doch beim Brennen ist Schicht im Schacht. Bei beiden Laufwerken.
Ich also Windows-Gerätemanager gecheckt u was sehen meine überröteten Augen? Ein drittes DVD-SCsI-Laufwerk!
Den Arbeitsplatz geöffnet.... drei Laufwerke.
Ok, Phantom-Laufwerk deinstallieren, Neustarten, vorsichtshalber mal ins BIOS geschaut... zwei Laufwerke werden angezeigt, richtig erkannt, puuh, aber wieder falsch gedacht! Windows fährt hoch..."neue Hardware gefunden ... wird installiert" seufz
Wieder Geräte-Manager wieder dieses Phantom-Laufwerk! hoil
Dann hab ichs im Geräte-Manager deaktiviert, CDs u DVDs lesen funktioniert, aber beim brennen: Fehler bei der Kommunikation mit dem Laufwerk, Brennvorgang wird abgebrochen.
Angaben im Geräte-Manager über dieses Gerät:
Ort: Bus Number 0; Target ID 0; LUN 0
Wer hat ne Ahnung wie ich dieses Phantom-Laufwerk wieder rausbekomme OHNE Windows neu zu installieren??
XP läuft nämlich mal seit über nem halben Jahr stabil.... ^^
Hoffe auch wat brauchbares
Christian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 22675
Url: https://administrator.de/forum/phantom-laufwerk-unter-xp-22675.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 17:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar

Auf die Gefahr hin, daß dies vielleicht dumm klingt, aber hast Du Deamon-Tools oder eine andere Emulations-Software installiert?
Lonesome Walker
Lonesome Walker

Hi,
also bei Funkenflug würde ich schon mal auf einen Hardware-Defekt schließen!
Hast du die Möglichkeit, mal andere Laufwerke/Controller zu testen?
Psycho
also bei Funkenflug würde ich schon mal auf einen Hardware-Defekt schließen!
Hast du die Möglichkeit, mal andere Laufwerke/Controller zu testen?
Psycho
Zieh doch mal die "echten" Laufwerke komplett ab und deinstalliere beide und das "Phantomlaufwerk" im Gerätemanager.
Wenn es dann beim Hochfahren wieder erkannt wird, hat es schon mal nichts mit den echten Laufwerken zu tun.
Aber ich muss nochmal nachfragen ... Du hast bei laufendem Rechner das Laufwerk getauscht?
Du kannst auch den Brenner mal am anderne IDE-Kanal anschliessen, wenn es dann geht, hat der eine Kanal einen Schluss weg.
Gruss,
Thomas
Wenn es dann beim Hochfahren wieder erkannt wird, hat es schon mal nichts mit den echten Laufwerken zu tun.
Aber ich muss nochmal nachfragen ... Du hast bei laufendem Rechner das Laufwerk getauscht?
Du kannst auch den Brenner mal am anderne IDE-Kanal anschliessen, wenn es dann geht, hat der eine Kanal einen Schluss weg.
Gruss,
Thomas

Ich hab das eher so verstanden, dass er den Stecker verkehrt herum drin hatte, war wohl vorher im Fitnes-Studio!
Psycho
Psycho

(fairnesshalber muß man aber sagen, gibt da Stecker, die sind aus Weichplastik!)
Lonesome Walker
Also mit deiner Hardware hat dein Phantomlaufwerk nichts zu tun, da bin ich mir ganz sicher. Habe mir gerade auch mal solch ein Phantomlaufwerk erstellt und du hast Recht, es lässt sich auf normalem Wege nicht löschen. Leider bin ich noch nicht auf die Lösung gestoßen
.
@ walker:
es ist definitiv ein Imagelaufwerk von Daemon Tools
@ all
ich habe nun einige Einträge in der Registry dazu gefunden, u. a. auch ein paar Namens "Virtual DAMEON SCSI Controller", die in mehreren Schlüsseln vorhanden sind. (müsstest du auch haben @Christian) Unter anderem unter
Könnte mir gut vorstellen, dass es damit zusammenhängt. Ich traue mich nur nicht, in der Registry große Löschaktionen durchzuführen (jedenfalls nicht bei Einträgen, die ich nicht kenne).
Vielleicht könnt ihr damit ja was anfangen.
Mfg
Mitchell
@ walker:
es ist definitiv ein Imagelaufwerk von Daemon Tools
@ all
ich habe nun einige Einträge in der Registry dazu gefunden, u. a. auch ein paar Namens "Virtual DAMEON SCSI Controller", die in mehreren Schlüsseln vorhanden sind. (müsstest du auch haben @Christian) Unter anderem unter
HKLM/System/ControlSet002/Enum/Root/SCSIADAPTER/0000
Könnte mir gut vorstellen, dass es damit zusammenhängt. Ich traue mich nur nicht, in der Registry große Löschaktionen durchzuführen (jedenfalls nicht bei Einträgen, die ich nicht kenne).
Vielleicht könnt ihr damit ja was anfangen.
Mfg
Mitchell

Das mit der Emu-Software war ja irgendwie klar, schließlich sind SCSI-Geräte in Home-PCs eher selten (habsch aber auch schon welche gesehen...)
Ich guck mal bei mir nach, ob ich da auch das Problem hab...
Lonesome Walker
Ich guck mal bei mir nach, ob ich da auch das Problem hab...
Lonesome Walker

Eigentlich nutze ich RegSupreme Pro.
Aber grundsätzlich sind alle Reg-Cleaner gut, sofern sie eine "Rückgängig"-Funktion bieten.
LSW
Aber grundsätzlich sind alle Reg-Cleaner gut, sofern sie eine "Rückgängig"-Funktion bieten.
LSW