POP3 Mailabruf durch Proxy mit Thunderbird
Hallo Community.
Ich versuche grad einen Laptop dazu zu bringen über unseren Proxy die POP3 Mails von GMX abzurufen..
Unter "Verbindung" bei den Internetoptionen ist der Proxy eingetragen..
Ebenso bei Thunderbird unter Extras / Einstellungen / Netzwerk & Speicherplatz.. / Verbindung ist eine hacken bei Manuelle Proxy Konfiguration der Proxy eingetragen und der hacken bei "Für alle Protokolle den sleben Proxy verwenden" auch..
Das internet funktioniert einwandfrei ( Authentifizierung erforderlich: Benutzername / Kennwort )
Nur Thunderbird meldet " Zeitüberschreitung der Verbindung mit dem Server pop.gmx.net"
Woran kann das liegen ?
Der Computer ist aber nicht in der Domäne!
Ich versuche grad einen Laptop dazu zu bringen über unseren Proxy die POP3 Mails von GMX abzurufen..
Unter "Verbindung" bei den Internetoptionen ist der Proxy eingetragen..
Ebenso bei Thunderbird unter Extras / Einstellungen / Netzwerk & Speicherplatz.. / Verbindung ist eine hacken bei Manuelle Proxy Konfiguration der Proxy eingetragen und der hacken bei "Für alle Protokolle den sleben Proxy verwenden" auch..
Das internet funktioniert einwandfrei ( Authentifizierung erforderlich: Benutzername / Kennwort )
Nur Thunderbird meldet " Zeitüberschreitung der Verbindung mit dem Server pop.gmx.net"
Woran kann das liegen ?
Der Computer ist aber nicht in der Domäne!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 106573
Url: https://administrator.de/forum/pop3-mailabruf-durch-proxy-mit-thunderbird-106573.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 04:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
ja was denn nun ? KEN oder SX Gate ? Oder gar beides (was dann eher ein Chaos wäre und kein Netz) ?
Wenn Dir jemand helfen soll, solltest Du schon etwas genauere Angaben machen mit "da bin ich grad überfragt" kann Dir hier keiner weiterhelfen...tztztz
Bei den meisten Proxies kann man zusätzlich so genannte "Extra Gateways" einrichten (bei KEN gibts die jedenfalls). Wenn alle Stricke reissen, dann müsste es nach meiner Erfahrung da drüber auf jeden Fall gehen. Wichtig ist jedoch bei den "extra Gateways" den Zielserver anzugeben, also in Deinem Fall den von GMX.
mrtux
ja was denn nun ? KEN oder SX Gate ? Oder gar beides (was dann eher ein Chaos wäre und kein Netz) ?
Wenn Dir jemand helfen soll, solltest Du schon etwas genauere Angaben machen mit "da bin ich grad überfragt" kann Dir hier keiner weiterhelfen...tztztz
Bei den meisten Proxies kann man zusätzlich so genannte "Extra Gateways" einrichten (bei KEN gibts die jedenfalls). Wenn alle Stricke reissen, dann müsste es nach meiner Erfahrung da drüber auf jeden Fall gehen. Wichtig ist jedoch bei den "extra Gateways" den Zielserver anzugeben, also in Deinem Fall den von GMX.
mrtux