
29418
25.10.2008, aktualisiert am 26.10.2008
Port des Netzwerkadapters zu localhost forwarden
Ich habe ein Programm, das lediglich auf localhost:55801 hört. Ich möchte aber von einem anderen Computer aus darauf zugreifen, wozu die Applikation auch auf den Port 55801 bei allen anderen Netzwerkadaptern des Computers hören müsste (oder zumindest bei einem). Gibt es evtl. ein Programm oder eine Einstellung, die dies ermöglicht, also gewissermassen den entsprechenden Port des realen Netzwerkadapters zu localhost forwardet? Das Betriebssystem ist leider XP Pro; bei Linux wäre das kein Problem :S
Edit: Ich bin auch daran interessiert, wenn sich andere Leute melden, die dasselbe Problem haben, selbst wenn sie es nicht lösen können. Falls das Interesse gross genug ist und es noch keine Software gibt, die das kann, werde ich mich evtl. selbst hinsetzen und eine schreiben, doch mir ist im Moment gerade gar nicht danach...
Edit: Ich bin auch daran interessiert, wenn sich andere Leute melden, die dasselbe Problem haben, selbst wenn sie es nicht lösen können. Falls das Interesse gross genug ist und es noch keine Software gibt, die das kann, werde ich mich evtl. selbst hinsetzen und eine schreiben, doch mir ist im Moment gerade gar nicht danach...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 100231
Url: https://administrator.de/forum/port-des-netzwerkadapters-zu-localhost-forwarden-100231.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 08:04 Uhr
1 Kommentar

Jedes Programm, das auf localhost hört, hört normalerweise auch auf die tatsächliche IP-Adresse des Rechners/der Netzwerkkarte, denn localhost ist der sog. Loopback-Adapter.
Gaaaaanz alternativ gibt es noch die hosts-Datei (C:\WINDOWS\system32\drivers\etc), in der man ein wenig rumbasteln kann...
Unter Linux ist das z.B. mit MySQL (binding nur auf localhost, keine IP) ein wenig anders;
unter Windows sollte es normalerweise klappen.
Lonesome Walker
Gaaaaanz alternativ gibt es noch die hosts-Datei (C:\WINDOWS\system32\drivers\etc), in der man ein wenig rumbasteln kann...
Unter Linux ist das z.B. mit MySQL (binding nur auf localhost, keine IP) ein wenig anders;
unter Windows sollte es normalerweise klappen.
Lonesome Walker