
92898
13.08.2010
Port Mapping Probleme
Hallo,
bin neu hier und hoffe, dass mir die Experten weiter helfen können. Also, zerreisst mich nicht gleich in der Luft, wenn ich manches nicht sofort verstehe, bin kein IT Fachmann...
Habe folgendes Problem:
Betreibe ein Homenetz mit Speedport W 721V, iMac und anderen Endgeräten. Habe eine eigene Webseite mit iWeb erstellt und möchte diese über FTP Server veröffentlichen (also nicht über den Bezahldienst mobile.me). Den iMac nutze ich als webserver (Test ok). Außerdem habe ich bei Dyndns einen Host eingerichtet (Test auch ok). Verbindung zum Dyndns Host über iWeb bzw. Transmit klappt jedoch nicht und ich vermute, dass ich irgend eine Einstellung bei den Ports oder der Firewall nicht richtig gemach habe. Beim Speedport habe ich die Ports 20-80 dem iMac zugeordnet (ist das so richtig?). Unter Sicherheit ist beim Speedport nichts weiter eingeschaltet. Habe ein paar Screenshots beigefügt.
Auch das Progam Lighthouse, dass das Port forwarding managed, funktioniert nicht - ich kann nicht zum Router 192.168.2.1 verbinden und erhalte immer die Message "time out" bzw. conflicts in profile: FTP.
Wäre prima, wenn mir hier jemand weiter helfen könnte.
Danke+Gruß
Herby
bin neu hier und hoffe, dass mir die Experten weiter helfen können. Also, zerreisst mich nicht gleich in der Luft, wenn ich manches nicht sofort verstehe, bin kein IT Fachmann...
Habe folgendes Problem:
Betreibe ein Homenetz mit Speedport W 721V, iMac und anderen Endgeräten. Habe eine eigene Webseite mit iWeb erstellt und möchte diese über FTP Server veröffentlichen (also nicht über den Bezahldienst mobile.me). Den iMac nutze ich als webserver (Test ok). Außerdem habe ich bei Dyndns einen Host eingerichtet (Test auch ok). Verbindung zum Dyndns Host über iWeb bzw. Transmit klappt jedoch nicht und ich vermute, dass ich irgend eine Einstellung bei den Ports oder der Firewall nicht richtig gemach habe. Beim Speedport habe ich die Ports 20-80 dem iMac zugeordnet (ist das so richtig?). Unter Sicherheit ist beim Speedport nichts weiter eingeschaltet. Habe ein paar Screenshots beigefügt.
Auch das Progam Lighthouse, dass das Port forwarding managed, funktioniert nicht - ich kann nicht zum Router 192.168.2.1 verbinden und erhalte immer die Message "time out" bzw. conflicts in profile: FTP.
Wäre prima, wenn mir hier jemand weiter helfen könnte.
Danke+Gruß
Herby
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 148976
Url: https://administrator.de/forum/port-mapping-probleme-148976.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 03:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hab das jetzt so verstanden, dass der imac im LAN als Server dient und Verbindung von aussen erfolgen soll. Dann wäre es aber normal nur HTTP. Für Webseiten im WAN oder LAN braucht man keinen FTP....
Irgendwie alles sehr verworren.
Bist sicher das DynDNS akt. hat? Probier doch mal deine öffentliche IP.
www.wieistmeineip.de
Da müsste ja normal auch was bei raus kommen, wenn die Portfreigaben so weit stimmen....
EDIT: Was ist mit der Firewall? Hab leider nicht viel mit MAC zu tuen. Neben den Service Reiter, wo du Websharing einstellst, ist doch gleich der Firewall Reiter. Ist die Firewall aktiv?
Gibt es ggf. einen Block von externen Zugriffen übers WAN?
mfg Crusher
Irgendwie alles sehr verworren.
Bist sicher das DynDNS akt. hat? Probier doch mal deine öffentliche IP.
www.wieistmeineip.de
Da müsste ja normal auch was bei raus kommen, wenn die Portfreigaben so weit stimmen....
EDIT: Was ist mit der Firewall? Hab leider nicht viel mit MAC zu tuen. Neben den Service Reiter, wo du Websharing einstellst, ist doch gleich der Firewall Reiter. Ist die Firewall aktiv?
Gibt es ggf. einen Block von externen Zugriffen übers WAN?
mfg Crusher
Hi,
normal ist NAT-PMP oder UPNP überflüssig! Ist ja beides ähnliche Technik, die die einrichtung von Portweiterleitungen, etc. automatisieren soll. Du hast aber ja den Port manuell freigegeben. Sogar mehr, als nötig wären.
Entweder ist die Firmware des Routers fehlerhaft oder auf dem mac stimmt was nich. Was ist mit der Firewall auf dem mac? Ist da was eingestellt?
mfg Crusher
normal ist NAT-PMP oder UPNP überflüssig! Ist ja beides ähnliche Technik, die die einrichtung von Portweiterleitungen, etc. automatisieren soll. Du hast aber ja den Port manuell freigegeben. Sogar mehr, als nötig wären.
Entweder ist die Firmware des Routers fehlerhaft oder auf dem mac stimmt was nich. Was ist mit der Firewall auf dem mac? Ist da was eingestellt?
mfg Crusher
Der Telekom-Router hat natürlich UPnP, das ist aber hier überflüssig und sollte ohnehin immer deaktiviert sein.
FTP ist aber ein komplexes Protokoll, dass sich zufällig Ports aussucht, weshalb es sich hinter einem NAT-Router nicht ohne weiteres benutzen lässt.
Aktivier lieber die "Entfernte Anmeldung" und leite Port 22 weiter und dann kannst du SFTP benutzen.
FTP ist aber ein komplexes Protokoll, dass sich zufällig Ports aussucht, weshalb es sich hinter einem NAT-Router nicht ohne weiteres benutzen lässt.
Aktivier lieber die "Entfernte Anmeldung" und leite Port 22 weiter und dann kannst du SFTP benutzen.
@dog: Hier steht aber was anderes: http://foren.t-online.de/foren/read/service/hardware/speedport-700er-se ...
Geht um back to my mac. ok, ist etwas anders als das hier.
Wie kommst du eig. wieder auf das FTP-Protoll. Dachte geht um normalen Webserver dabei. Oder ist bei mac alles anders? Gut, diese Frage hät ich mir jetzt eh verkneifen sollen. ^^
Geht um back to my mac. ok, ist etwas anders als das hier.
Wie kommst du eig. wieder auf das FTP-Protoll. Dachte geht um normalen Webserver dabei. Oder ist bei mac alles anders? Gut, diese Frage hät ich mir jetzt eh verkneifen sollen. ^^
Hier steht aber was anderes
Das ist mir neu, denn die UPnP-Seuche hat eigentlich jeder Terrorkom-Router.
Wie kommst du eig. wieder auf das FTP-Protoll.
siehe TO:und möchte diese über FTP Server veröffentlichen
Gut, warum man jetzt eine scheinbar lokale iWeb Seite unbedingt via FTP und nicht einfach über Dateisystem veröffentlichen wollte erschließt sich mir (wie vieles an dem Beitrag) auch nicht...