Portable VMWare und Mini Windows um VPN mit SurfStick nutzen zu können
VMWare mit Windows als "Router" benutzten um mit einem SurfStick eine VPN Verbindung herstellen zu können.
Hallo, mein erster Beitrag hier und ich hoffe ich habe alles richtig gemacht. Habe in der Suche kein ähnliches Problem gefunden und ich hoffe die Kategorie ist richtig.
Hallo, also folgendes Problem habe ich:
-Ich habe eine PC der sich mit VPN zur Firma verbindet. Ich kann nicht großartig daran rumbasteln, weil die Administratoren und Techniker die den PC aufgesetzt haben wenig Ahnung haben und vermutlich nicht begeistert wären, wenn ich daran rumbastel, weil sie nicht verstehen werden was ich gemacht habe. Also mit anderen Worten, der PC muss quasi so bleiben wie er ist.
-Ich möchte mich mit einem SurfStsick verbinden (was laut Technikern nicht geht wegen VPN blabla haben halt keine Ahnung).
Also mein Plan:
-VMware mit Windows auf USB Stick, PC wird normal gestartet, USB Stick reinstecken, VMWare startet Windows.
-Das Windows in der VMWare wird dann quasi als Router genutzt, das heisst der UMTS Proxy und ein weiterer Proxy der die Portbeschränkung vom UMTS Proxy umgeht werden in Reihe geschaltet und der SurfStick wird in die VMWare eingebunden. (Den zusätzlichen Proxy hinter dem UMTS Proxy brauche ich, da der UMTS Proxy nur ein paar Standartports offen hat, der VPN Port ist aber leider nicht dabei. Ein Proxy auf den man über einen Port connecten kann der beim UMTS Proxy freigegeben ist schafft da aber abhilfe.). Auf den ProxyChain kann man über localhost + Port zugreifen.
-Im PC muss ich nur als Standartproxy die Adresse von der VMWare eingeben und entsprechenden Port wo die Proxys hinter laufen.
-Das ist ja alles wie gehabt (zwar andersrum als normal weil man ja normal in der VMWare arbeitet und über den PC ins Netz geht und nicht andersrum aber das ist ja egal) mein Problem jetzt nur:
Portable VMWare die sich ohne installieren über einen USB Stick starten lässt.
(Geschichten wie DamnSmallLinux oder MojoPac gehen anscheinend nicht weil man zwar über USB Stick ein 2. Betriebssystem starten kann, aber sich das nicht ins Netzwerk mit einklingt irgendwie, auf jedenfall erscheint bei den Netzwerkverbindungen keine neue Verbindung wie es das bei VMWare tut mit der man dann arbeiten kann)
Mini Windows mit möglichst wenig Ressourcenverbrauch, der PC ist nicht das super High End Produkt und der VMWare Router muss über lange Zeit stabil laufen.
Falls jemand sagt: Ist mit Linux und entsprechenden Programmen einfach zu bewerkstelligen, dann bitte auch melden. Bin nicht auf Windows und VMWare fixiert. Kenne mich damit nur einigermaßen gut aus, aber wenn es anders besser/einfacher/ressourcenschonender/stabiler geht dann sehr gerne
Ich freue mich über jeden Tipp den Ihr mir diesbezüglich geben könnt.
Mit freundlichen Grüssen
Tobias
Hallo, mein erster Beitrag hier und ich hoffe ich habe alles richtig gemacht. Habe in der Suche kein ähnliches Problem gefunden und ich hoffe die Kategorie ist richtig.
Hallo, also folgendes Problem habe ich:
-Ich habe eine PC der sich mit VPN zur Firma verbindet. Ich kann nicht großartig daran rumbasteln, weil die Administratoren und Techniker die den PC aufgesetzt haben wenig Ahnung haben und vermutlich nicht begeistert wären, wenn ich daran rumbastel, weil sie nicht verstehen werden was ich gemacht habe. Also mit anderen Worten, der PC muss quasi so bleiben wie er ist.
-Ich möchte mich mit einem SurfStsick verbinden (was laut Technikern nicht geht wegen VPN blabla haben halt keine Ahnung).
Also mein Plan:
-VMware mit Windows auf USB Stick, PC wird normal gestartet, USB Stick reinstecken, VMWare startet Windows.
-Das Windows in der VMWare wird dann quasi als Router genutzt, das heisst der UMTS Proxy und ein weiterer Proxy der die Portbeschränkung vom UMTS Proxy umgeht werden in Reihe geschaltet und der SurfStick wird in die VMWare eingebunden. (Den zusätzlichen Proxy hinter dem UMTS Proxy brauche ich, da der UMTS Proxy nur ein paar Standartports offen hat, der VPN Port ist aber leider nicht dabei. Ein Proxy auf den man über einen Port connecten kann der beim UMTS Proxy freigegeben ist schafft da aber abhilfe.). Auf den ProxyChain kann man über localhost + Port zugreifen.
-Im PC muss ich nur als Standartproxy die Adresse von der VMWare eingeben und entsprechenden Port wo die Proxys hinter laufen.
-Das ist ja alles wie gehabt (zwar andersrum als normal weil man ja normal in der VMWare arbeitet und über den PC ins Netz geht und nicht andersrum aber das ist ja egal) mein Problem jetzt nur:
Portable VMWare die sich ohne installieren über einen USB Stick starten lässt.
(Geschichten wie DamnSmallLinux oder MojoPac gehen anscheinend nicht weil man zwar über USB Stick ein 2. Betriebssystem starten kann, aber sich das nicht ins Netzwerk mit einklingt irgendwie, auf jedenfall erscheint bei den Netzwerkverbindungen keine neue Verbindung wie es das bei VMWare tut mit der man dann arbeiten kann)
Mini Windows mit möglichst wenig Ressourcenverbrauch, der PC ist nicht das super High End Produkt und der VMWare Router muss über lange Zeit stabil laufen.
Falls jemand sagt: Ist mit Linux und entsprechenden Programmen einfach zu bewerkstelligen, dann bitte auch melden. Bin nicht auf Windows und VMWare fixiert. Kenne mich damit nur einigermaßen gut aus, aber wenn es anders besser/einfacher/ressourcenschonender/stabiler geht dann sehr gerne
Ich freue mich über jeden Tipp den Ihr mir diesbezüglich geben könnt.
Mit freundlichen Grüssen
Tobias
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 132266
Url: https://administrator.de/forum/portable-vmware-und-mini-windows-um-vpn-mit-surfstick-nutzen-zu-koennen-132266.html
Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 11:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Na du hast ja eine gute Meinung von deinen Kollegen.
Mit mir würdest du bei sowas, was du vor hast auch schon streiten, aber gut.
VMWare auf USB Stick hätte ich mal das gefungen aber noch nie ausprobiert.
http://en.wikipedia.org/wiki/Moka5
Brauchst aber einen U3 Stick.
Dann dein Konstrukt mit den Proxys, ich glaub das wird deinen Mobilfunkanbiert nicht gefallen.
Alles in allem ich persönlich verwende ein Telefon mit Datentarif. Per USB anstecken dann wird eine 10Mbit Netzwerkkarte eingebunden und ich kann ohne eine Installation ins Internet und brauch auch das konstrukt mit den Proxy's für VPN nicht.
Mit mir würdest du bei sowas, was du vor hast auch schon streiten, aber gut.
VMWare auf USB Stick hätte ich mal das gefungen aber noch nie ausprobiert.
http://en.wikipedia.org/wiki/Moka5
Brauchst aber einen U3 Stick.
Dann dein Konstrukt mit den Proxys, ich glaub das wird deinen Mobilfunkanbiert nicht gefallen.
Alles in allem ich persönlich verwende ein Telefon mit Datentarif. Per USB anstecken dann wird eine 10Mbit Netzwerkkarte eingebunden und ich kann ohne eine Installation ins Internet und brauch auch das konstrukt mit den Proxy's für VPN nicht.
Hallo zusammen
Schau lieber mal das an:
http://www.sanbarrow.com
Und dort nach MOA 2.4.1 schauen.
Moka 5 ist schon lange ein Alter HUT.
gruass affabanana
Schau lieber mal das an:
http://www.sanbarrow.com
Und dort nach MOA 2.4.1 schauen.
Moka 5 ist schon lange ein Alter HUT.
gruass affabanana