Portfreischaltung Speedport W 500 V
Keine Windows-Remoteunterstützung möglich
Ich benutze eine Speedport W 500 V und einen Telekom DSL-Anschluß.
Auf meinem Rechner ist Windows Vista installiert und ich wollte nun einmal die Remote-Desktopunterstützung von Windows testen.
Ich kann wenn mein Kollege mir eine Einladung sendet ohne Probleme auf seinen Rechner wechseln . Umgekehrt erhält er immer den Fehler, das keine Verbindung möglich ist. Für die Remoteunterstützung muss der Port 3389 freigeschaltet sein.
Leider kenne ich mich nicht sonderlich mit Portfreischaltungen aus bzw. ich weiß auch nichtmal ob es daran liegt da ich mich ja über diesen Port bei meinem Kollegen connecten kann.
Weiß zufällig jemand, wie man den Port auf dem Speedport richtig freischaltet? Oder kann es sein dass die Telekom eine solche Verbindung blockt?
Bin auf meinem Router in die Portregeln gewechselt und habe dort Portöffnung gewählt. Aber irgenwie sagen mir die Einstellungen nichts.
Habe zuerst die Wahl zwischen "Dialpad" oder "ICU II". Dann kann ich dort Einträge machen bei TCP oder UDP. Einmal das ganze im Bereich "Triggering Ports", einmal unter "Zu öffnende Ports". Habe schon alle möglichen Kombinationen durchprobiert, den Port 3389 irgendwo eingetragen aber daran liegt es offenbar nicht.
Kennt evtl. jemand das Problem und weiss, was man hier einstellen muss?
Besten Dank im Voraus.
Ich benutze eine Speedport W 500 V und einen Telekom DSL-Anschluß.
Auf meinem Rechner ist Windows Vista installiert und ich wollte nun einmal die Remote-Desktopunterstützung von Windows testen.
Ich kann wenn mein Kollege mir eine Einladung sendet ohne Probleme auf seinen Rechner wechseln . Umgekehrt erhält er immer den Fehler, das keine Verbindung möglich ist. Für die Remoteunterstützung muss der Port 3389 freigeschaltet sein.
Leider kenne ich mich nicht sonderlich mit Portfreischaltungen aus bzw. ich weiß auch nichtmal ob es daran liegt da ich mich ja über diesen Port bei meinem Kollegen connecten kann.
Weiß zufällig jemand, wie man den Port auf dem Speedport richtig freischaltet? Oder kann es sein dass die Telekom eine solche Verbindung blockt?
Bin auf meinem Router in die Portregeln gewechselt und habe dort Portöffnung gewählt. Aber irgenwie sagen mir die Einstellungen nichts.
Habe zuerst die Wahl zwischen "Dialpad" oder "ICU II". Dann kann ich dort Einträge machen bei TCP oder UDP. Einmal das ganze im Bereich "Triggering Ports", einmal unter "Zu öffnende Ports". Habe schon alle möglichen Kombinationen durchprobiert, den Port 3389 irgendwo eingetragen aber daran liegt es offenbar nicht.
Kennt evtl. jemand das Problem und weiss, was man hier einstellen muss?
Besten Dank im Voraus.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92380
Url: https://administrator.de/forum/portfreischaltung-speedport-w-500-v-92380.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 07:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
gucke Dir mal lieber Teamviewer an und spare Dir das Gefrickel mit dem Windowsremotezeugs. Teamviewer ist für private Nutzung kostenlos. Ich nutze die bezahlte Version und habe mir schon tausende Kilometer Anfahrten gespart.
Gruß,
Arch Stanton
gucke Dir mal lieber Teamviewer an und spare Dir das Gefrickel mit dem Windowsremotezeugs. Teamviewer ist für private Nutzung kostenlos. Ich nutze die bezahlte Version und habe mir schon tausende Kilometer Anfahrten gespart.
Gruß,
Arch Stanton