Powershell: Registry-Datei im gleichen Verzeichnis wie das Script
Hallo Zusammen
Ich habe ein winziges Script, klein und doof:
Nun würde ich gerne das Script so ausführen, dass ich für die Registry-Datei keinen Pfadnamen benötige sondern einfach nur ein ".\" (gleiches Verzeichnis). Komischerweise wird dann aber die Datei nicht richtig importiert sondern nur dann, wenn ich den kompletten Pfad der .reg-Datei angebe. Natürlich befinden sich diese zwei Dateien im gleichen Verzeichnis und mit "get-location" wird auch der richtige Pfad angegeben.
Danke für eure Antworten.
Ich habe ein winziges Script, klein und doof:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
####REG-Datei Importer################################################
#Datum: 03.04.2014
#Ersteller: Gabriel Bühler
#Version: 1.0
#Beschreibung: Importieren einer Reg-Datei über ein Powershell-Script
######################################################################
#Pfad definieren
$Path ="HKCU:\Software\Xerox\FX Print Driver Data\Xerox 4112 PS:eb01ab92-6b44-402b-af58-042f676297fd\Favorite"
#Überprüfen, ob ein Registry-Pfad existiert (if ! = not ( test-path funktion für das testen, ob der Pfad nicht vorhanden ist))
get-location
if(!(Test-Path -Path $path))
{
#Registry-Datei importieren und anwenden
regedit /s C:\users\buehlergabriel\desktop\vm\druckerprofil_RICHTIG.reg
}
else
{
exit;
}
Nun würde ich gerne das Script so ausführen, dass ich für die Registry-Datei keinen Pfadnamen benötige sondern einfach nur ein ".\" (gleiches Verzeichnis). Komischerweise wird dann aber die Datei nicht richtig importiert sondern nur dann, wenn ich den kompletten Pfad der .reg-Datei angebe. Natürlich befinden sich diese zwei Dateien im gleichen Verzeichnis und mit "get-location" wird auch der richtige Pfad angegeben.
Danke für eure Antworten.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 234439
Url: https://administrator.de/forum/powershell-registry-datei-im-gleichen-verzeichnis-wie-das-script-234439.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 22:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
kann ich hier leider nicht nachvollziehen, geht hier problemlos mit einem Script und REG-Datei in einem Verzeichnis.
Was gibt den Regedit mal testweise ohne /s als Fehlermeldung aus ?
alternativ probier es mal so
oder so
Grüße Uwe
kann ich hier leider nicht nachvollziehen, geht hier problemlos mit einem Script und REG-Datei in einem Verzeichnis.
regedit /s ".\druckerprofil_RICHTIG.reg"
alternativ probier es mal so
start-process "regedit.exe" -ArgumentList "/s druckerprofil_RICHTIG.reg
start-process "reg.exe" -ArgumentList "import druckerprofil_RICHTIG.reg"
Zitat von @colinardo:
Grüße Uwe
start-process "reg.exe" -ArgumentList "import druckerprofil_RICHTIG.reg"
Dann aber bitte so:
start-process "reg.exe" -ArgumentList "import druckerprofil_RICHTIG.reg /reg:64"
Damit auf 64-Bit Systemen der Key auch im richtigen Hive ankommt.
Ansonsten wird er in die WOW6432Node geschrieben.
Gruß,
@Snowman25
Zitat von @gabeBU:
Wenn ich den kompletten Pfad angebe, dann funktioniert es. Mit dem Befehl von euch funktionierts aber, besten dank.
Wenn ich den kompletten Pfad angebe, dann funktioniert es. Mit dem Befehl von euch funktionierts aber, besten dank.
Dann markiere bitte die Frage und Antworten: Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Gruß,
@Snowman25