Problem bei VPN über UMTS
Leeres Browserfenster bei UMTS, alles i.O. bei WLAN
Hallo,
habe ein Notebook (Win XP/SP3) mit einem SonicWALL Global VPN Client (IPSec), einer WLAN-Karte und einem "web'n'walk Stick Business II ws 3140" (Huawei E372).
Nun baue ich eine Internetverbindung (UMTS über Telekom) auf, starte meinen VPN-Client und bin im Firmennetzwerk (dort arbeitet eine SonicWALL TZ180 als Firewall/VPN-Gateway).
Was funktioniert:
Was nicht funktioniert:
Wenn ich statt der UMTS-Verbindung eine WLAN-Verbindung (oder auch Kabel) verwende, geht alles wie es soll.
Ich hab keine Ahnung warum das so ist.
Hat jemand eine Idee, oder selbst schon mal so was gelöst?
vG
LS
Hallo,
habe ein Notebook (Win XP/SP3) mit einem SonicWALL Global VPN Client (IPSec), einer WLAN-Karte und einem "web'n'walk Stick Business II ws 3140" (Huawei E372).
Nun baue ich eine Internetverbindung (UMTS über Telekom) auf, starte meinen VPN-Client und bin im Firmennetzwerk (dort arbeitet eine SonicWALL TZ180 als Firewall/VPN-Gateway).
Was funktioniert:
- Ping auf alle Rechner im Firmennetzwerk (ping 192.168.1.x)
- Aufruf von kleinen Webseiten (Seiten mit wenig Inhalt / wenige hundert Bytes)
Was nicht funktioniert:
- Das Laden von Webseiten mit viel Inhalt (z.B. vom ERP-System). Ich geb die URL ein, der Browser lädt ... ist fertig, aber die Seite bleibt leer.
Wenn ich statt der UMTS-Verbindung eine WLAN-Verbindung (oder auch Kabel) verwende, geht alles wie es soll.
Ich hab keine Ahnung warum das so ist.
Hat jemand eine Idee, oder selbst schon mal so was gelöst?
vG
LS
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 171725
Url: https://administrator.de/forum/problem-bei-vpn-ueber-umts-171725.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 09:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich habe einige Erfahrungen mit UMTS und VPN machen können.
Ergebnis war das immer der Empfang maßgeblich war. Die VPN-Verbindung steht zwar aber es funktioniert nur "halb".
Hast du das schon mal an verschiedenen Stellen versucht?
Hast du UMTS- oder HSPA-Empfang?
...
Versuche mal den bestmöglichen Empfang zu bekommen, mach einen UMTS-Geschwindigkeitstest und wenn der durchaus positiv ist (so 4-5MBit/s), mach einen neuen VPN-Test.
Ergebnis war das immer der Empfang maßgeblich war. Die VPN-Verbindung steht zwar aber es funktioniert nur "halb".
Hast du das schon mal an verschiedenen Stellen versucht?
Hast du UMTS- oder HSPA-Empfang?
...
Versuche mal den bestmöglichen Empfang zu bekommen, mach einen UMTS-Geschwindigkeitstest und wenn der durchaus positiv ist (so 4-5MBit/s), mach einen neuen VPN-Test.
Vermutlich ein MTU Problem. Hast du den MTU Wert auf der VPN Seite entsprechend customized. Anscheinend macht deine Firewall keinen korrekte MTU Path Discovery, dann musst du den MTU Wert fest vorgeben !
http://www.gschwarz.de/mtu-wert-ermitteln
http://www.gschwarz.de/mtu-wert-ermitteln
Hi,
ich würde mal ganz einfach auf die Komprimierung bei dem UTMS tippen.
Jeder Anbieter versucht zwar hohe Datenraten zu erzeugen aber das geht bei Umts nur mit der Komprimierung der Daten. Dies funktioniert natürlich nicht, wenn du per VPN eingewählt bist, da die Seiten über den Server des Providers laufen sollen, was bei einem VPN sehr schwierig wird, da die Verbindung verschlüsselt und direkt läuft.
Demnach hast du wahrscheinlich keine Chance Webseiten über das VPN zu laden.
Gruß
Ronny
ich würde mal ganz einfach auf die Komprimierung bei dem UTMS tippen.
Jeder Anbieter versucht zwar hohe Datenraten zu erzeugen aber das geht bei Umts nur mit der Komprimierung der Daten. Dies funktioniert natürlich nicht, wenn du per VPN eingewählt bist, da die Seiten über den Server des Providers laufen sollen, was bei einem VPN sehr schwierig wird, da die Verbindung verschlüsselt und direkt läuft.
Demnach hast du wahrscheinlich keine Chance Webseiten über das VPN zu laden.
Gruß
Ronny
Die MTU muss in jedem Falle kleiner sein als die 1492, da du ja noch den VPN Header als Overhead hast. Wenn kein MTU Path discovery gemacht wird ist das einen mögliche Fehlerquelle und auch wahrscheinlich.
So oder so sollte man das nie fest einstellen sondern besser im Modus "Auto" belassen sofern dein VPN Server das supportet. Andernfalls in jedem Falle verkleinern bei VPN.
Das es mit Komprimierung nichts zu tun haben kann siehst du ja an der Tatsache das kleinere nicht komplexe HTML Seiten über das VPN fehlerlos übertragen werden. Die benutzen vermutlich auch kleinere Datenpakete.
Führe den MTU Pingtest mal aus zum Testen der max MTU Werte bei aktiver VPN Verbindung. Dann hast du einen realistischen Wert !
So oder so sollte man das nie fest einstellen sondern besser im Modus "Auto" belassen sofern dein VPN Server das supportet. Andernfalls in jedem Falle verkleinern bei VPN.
Das es mit Komprimierung nichts zu tun haben kann siehst du ja an der Tatsache das kleinere nicht komplexe HTML Seiten über das VPN fehlerlos übertragen werden. Die benutzen vermutlich auch kleinere Datenpakete.
Führe den MTU Pingtest mal aus zum Testen der max MTU Werte bei aktiver VPN Verbindung. Dann hast du einen realistischen Wert !