
21503
23.12.2005, aktualisiert am 02.01.2006
Problem mit AmoraK - Linux 10
Lautstärke wird ständig auf 0 gestellt
Ich habe ein Problem mit dem Musikabspielprogramm "AmoraK" von Linux 10. Immer wenn ich einen neuen Titel wiedergeben will, schaltet das Programm die PCM-Lautstärke (also die normale Wiedergabelautstärke) auf 0. Fazit: Ich muss jedes mal immer erst das Lautsärke-Menü öffnen und den Regler für PCM wieder auf eine hörbare Lautstärke schieben.
Kann man das Problem irgendwie unterbinden.
vielen Dank schon mal im vorraus
Ich habe ein Problem mit dem Musikabspielprogramm "AmoraK" von Linux 10. Immer wenn ich einen neuen Titel wiedergeben will, schaltet das Programm die PCM-Lautstärke (also die normale Wiedergabelautstärke) auf 0. Fazit: Ich muss jedes mal immer erst das Lautsärke-Menü öffnen und den Regler für PCM wieder auf eine hörbare Lautstärke schieben.
Kann man das Problem irgendwie unterbinden.
vielen Dank schon mal im vorraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 13927
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-amorak-linux-10-13927.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 23:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo dr,
falls das Problem noch nicht gelöst ist, hier mein Vorschlag.
Bei mir tritt exakt das gleiche Problem auf, ebenfalls mit einer 'Audigy 2 ZS' unter SuSE 10.0 und amarok 1.3.1.
Im Menü 'Einstellungen' -> amarok einrichten -> Audio-Ausgabe -> 'xine' anstelle der helix-Engine einstellen. Als Ausgabe-Modul reichte bei mir 'Automatisch erkennen'. Sollte das nicht klappen, dann entsprechend durchprobieren. Und nicht vergessen 'Surround 7.1' zu wählen.
Ciao!
Mickie
falls das Problem noch nicht gelöst ist, hier mein Vorschlag.
Bei mir tritt exakt das gleiche Problem auf, ebenfalls mit einer 'Audigy 2 ZS' unter SuSE 10.0 und amarok 1.3.1.
Im Menü 'Einstellungen' -> amarok einrichten -> Audio-Ausgabe -> 'xine' anstelle der helix-Engine einstellen. Als Ausgabe-Modul reichte bei mir 'Automatisch erkennen'. Sollte das nicht klappen, dann entsprechend durchprobieren. Und nicht vergessen 'Surround 7.1' zu wählen.
Ciao!
Mickie
Hallo,
das kann gut möglich sein. Ich habe bezogen auf 'xine', 'amarok', 'alsa' und 'arts' die folgenden Pakete installiert:
libxine1-1.1.2cvs-051218
amarok-xine-1.3.1-7
kdemultimedia3-video-xine-3.4.2-11.pm.0
amarok-libvisual-1.3.1-7
amarok-xmms-1.3.1-7
amarok-1.3.1-8.2
amarok-xine-1.3.1-7
alsa-tools-1.0.9-6
alsamixergui-0.9.0rc1-546
kalsatools-1.5.0-350
alsa-1.0.9-23
alsa-tools-gui-1.0.9-6
kdemultimedia3-arts-mad-3.4.2-11.pm.0
arts-1.4.2-5
kdelibs3-arts-3.4.2-24
Manche davon sind sicherlich entbehrlich, wie bspw. das devel-Paket, sofern man nicht gelegentlich selbst kompiliert.
Die Pakete, die mit einem '.pm' gekennzeichnet sind, stammen vom Packman-Server (http://packman.links2linux.de/). Sofern nicht bekannt, dieser hält alle möglichen Multimedia-Pakete für SuSE & Co. bereit. Am bequemsten ist es Packman als Yast-Quelle anzugeben. Nebenbei, mit den dort gehosteten Xine-Paketen ist auch die DVD-Wiedergabe von verschlüsselten DVDs (also nahezu alle am Markt Erhältlichen) möglich.
Eine Anleitung zur Einrichtung in Yast findet sich in den FAQ:
http://packman.links2linux.de/?action=faq#Software%20installieren,%20ak ...
, bzw. in Google -> SuSE-Foren.
Good luck,
Mickie
das kann gut möglich sein. Ich habe bezogen auf 'xine', 'amarok', 'alsa' und 'arts' die folgenden Pakete installiert:
# rpm -qa | grep -i xine
xine-ui-0.99.4-5.pm.1libxine1-1.1.2cvs-051218
amarok-xine-1.3.1-7
kdemultimedia3-video-xine-3.4.2-11.pm.0
# rpm -qa | grep -i amarok
amarok-helix-1.3.1-7amarok-libvisual-1.3.1-7
amarok-xmms-1.3.1-7
amarok-1.3.1-8.2
amarok-xine-1.3.1-7
# rpm -qa | grep -i alsa
alsa-firmware-1.0.9-4alsa-tools-1.0.9-6
alsamixergui-0.9.0rc1-546
kalsatools-1.5.0-350
alsa-1.0.9-23
alsa-tools-gui-1.0.9-6
# rpm -qa | grep -i arts
arts-devel-1.4.2-5kdemultimedia3-arts-mad-3.4.2-11.pm.0
arts-1.4.2-5
kdelibs3-arts-3.4.2-24
Manche davon sind sicherlich entbehrlich, wie bspw. das devel-Paket, sofern man nicht gelegentlich selbst kompiliert.
Die Pakete, die mit einem '.pm' gekennzeichnet sind, stammen vom Packman-Server (http://packman.links2linux.de/). Sofern nicht bekannt, dieser hält alle möglichen Multimedia-Pakete für SuSE & Co. bereit. Am bequemsten ist es Packman als Yast-Quelle anzugeben. Nebenbei, mit den dort gehosteten Xine-Paketen ist auch die DVD-Wiedergabe von verschlüsselten DVDs (also nahezu alle am Markt Erhältlichen) möglich.
Eine Anleitung zur Einrichtung in Yast findet sich in den FAQ:
http://packman.links2linux.de/?action=faq#Software%20installieren,%20ak ...
, bzw. in Google -> SuSE-Foren.
Good luck,
Mickie
Hallo
Ich hatte das genau gleiche Problem wie dr, kein Sound unter Amarok mit xine. Nun hab ich mal beim mir die installierten Pakete angeschaut.
Dabei tauchte nicht die "libxine1" Bibliothek auf, sondern eine "xine-lib". Nun holte ich die von Mickie genannte
"libxine1" vom Packman-Server.
also:
xine-lib raus; libxine1 rein....
et voilà, die Kiste dröhnt wieder!
Gruss
Ich hatte das genau gleiche Problem wie dr, kein Sound unter Amarok mit xine. Nun hab ich mal beim mir die installierten Pakete angeschaut.
Dabei tauchte nicht die "libxine1" Bibliothek auf, sondern eine "xine-lib". Nun holte ich die von Mickie genannte
"libxine1" vom Packman-Server.
also:
xine-lib raus; libxine1 rein....
et voilà, die Kiste dröhnt wieder!
Gruss