Problem mit Remotesteuerung Server 2008 R2
Hallo,
ich habe einen Terminalserver mit Windows Server 2008 R2 auf dem ca. 20 User zugreifen. Über die Remotedesktopdienste versuche ich als Admin Usern bei Problemen zu helfen. Hier gibt es jedoch Probleme. Grundsätzlich funktioniert es. Die Einstellungen sind bei allen Usern gleich auf interaktive Sitzung und keine Berechtigung anfordern eingestellt.
Die meisten User nutzen einen Thin Client, wobei die Probleme quer durch die Bank durch alle "Systeme" geht (Thin Client oder Fat Client, Baureihe,...)
Ich habe einen Fat Client, auf dem ich mich lokal mit meinem Namen anmelde. Dann gehe ich per RDP-Verbindung mit eienr Admin-Anmeldung auf den Terminalserver und dann auf Remotedesktopdienste und Remotesteuerung.
Nun meine Probleme:
1. bei ca. 15 von 20 Usern kann ich die Steuerung ohne Probleme übernehmen, jedoch bekomme ich jedes Mal, wenn ich wieder runtergehe eine Meldung "Zugriff verweigert". Obwohl ich ja drauf war.
2. Ein paar User nehme ich sogar dabei mit runter vom Server. Deren Verbindung ist dann getrennt und sie müssen sich neu verbinden.
3. Bei einem User stürzt mein RDP-Client ab, wenn ich mich aufwählen will und ich fliege damit selbst vom Server. Damit habe ich keine Chance diesem Mitarbeiter zu helfen.
4. das bezieht sich auf die User, die mit zwei Monitoren arbeiten. Hier flackert kurz der Bildschirm und danach kommt die Meldung "Zugriff verweigert".
Nun meine Frage: Wie kann ich das beheben? Es sind zwar keine lebensnotwendigen Dinge, aber es ist schon nervig. Braucht ihr noch weitere Infos?
Danke schonmal für eure Ideen.
ich habe einen Terminalserver mit Windows Server 2008 R2 auf dem ca. 20 User zugreifen. Über die Remotedesktopdienste versuche ich als Admin Usern bei Problemen zu helfen. Hier gibt es jedoch Probleme. Grundsätzlich funktioniert es. Die Einstellungen sind bei allen Usern gleich auf interaktive Sitzung und keine Berechtigung anfordern eingestellt.
Die meisten User nutzen einen Thin Client, wobei die Probleme quer durch die Bank durch alle "Systeme" geht (Thin Client oder Fat Client, Baureihe,...)
Ich habe einen Fat Client, auf dem ich mich lokal mit meinem Namen anmelde. Dann gehe ich per RDP-Verbindung mit eienr Admin-Anmeldung auf den Terminalserver und dann auf Remotedesktopdienste und Remotesteuerung.
Nun meine Probleme:
1. bei ca. 15 von 20 Usern kann ich die Steuerung ohne Probleme übernehmen, jedoch bekomme ich jedes Mal, wenn ich wieder runtergehe eine Meldung "Zugriff verweigert". Obwohl ich ja drauf war.
2. Ein paar User nehme ich sogar dabei mit runter vom Server. Deren Verbindung ist dann getrennt und sie müssen sich neu verbinden.
3. Bei einem User stürzt mein RDP-Client ab, wenn ich mich aufwählen will und ich fliege damit selbst vom Server. Damit habe ich keine Chance diesem Mitarbeiter zu helfen.
4. das bezieht sich auf die User, die mit zwei Monitoren arbeiten. Hier flackert kurz der Bildschirm und danach kommt die Meldung "Zugriff verweigert".
Nun meine Frage: Wie kann ich das beheben? Es sind zwar keine lebensnotwendigen Dinge, aber es ist schon nervig. Braucht ihr noch weitere Infos?
Danke schonmal für eure Ideen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 224951
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-remotesteuerung-server-2008-r2-224951.html
Ausgedruckt am: 29.05.2025 um 01:05 Uhr
1 Kommentar
Hallo PulProm,
der Offizielle Workaround von Microsoft für das Multi-Monitor-Problem ist die alternative Nutzung der Remoteunterstützung (Feature "Remoteunterstützung" muss auf dem Server installiert werden)
Grüße Uwe
der Offizielle Workaround von Microsoft für das Multi-Monitor-Problem ist die alternative Nutzung der Remoteunterstützung (Feature "Remoteunterstützung" muss auf dem Server installiert werden)
msra.exe /offerra
- http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/b6b8a58e-67ac-43b0-a0c ...
- http://support.microsoft.com/kb/2484290
Grüße Uwe