Problem mit servergespeicherten Profilen (CL XP / SRV W2K)
Profilproblem mit einem speziellen Client innerhalb einer AD Domäne...
Hallo,
erstmal großes Lob an das Forum und die User... Bin sehr beeindruckt wie kompetent und Professionel hier alles Funktioniert...
Jetzt zu meinem Problem
Ich habe hier einen W2K Server mit DNS, AD, DC mit bis vor kuzem 5 Clients... Profile werden Servergespeichert verwaltet was auch wunderbar funktionert.
Nun haben wir jedoch nochmals 2 neue Clients (auch mit WXP) dazu gekauft. Beide habe ich nach der Installation in die Domäne gehoben. Zum testen habe ich einen testuser am Server angelegt mit dem ich mich auch problemlos anmelden konnte...
Nun ist mir jedoch aufgefallen das der Client mit den Prfolien allerdings nur lokal arbeitet...
Nach vielen Stunden habe ich Stand jetzt das Problem soweit gelöst das ich nun ein echtes Serververwaltetes Profil habe. Daten werden beim Anmelden vom Server geholt und beim Abmelden auch wider sauber zurückgespeichert.
Wenn aber das Profil am Client gelöscht wird (Systemsteuerung --> System --> erweitert --> Benutzerprofile) und ich mich dann wieder mit diesem besagten Profile anmelden will, hängt der Client ca 2-3 minuten und bricht die Anmeldung mit der Fehlermeldung "...konnte lokales Profil nicht laden...überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen oder Fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker...." ab. Es folgt keine genauere Problembeschreibung... Per Policy habe ich am Server den Clients vorgeschrieben wieder an die Benutzeranmeldung zurückzuckehren falls der Anmeldevorgang fehlerhaft war. Ansonsten kreiert er ein TEMP Profil was nicht synchronisiert wird... also nutzlos ist.
Lege ich dann ein frisches Profil am Server an kann ich mich damit wieder anmelden. Lösche ich es am Client.... wie oben beschr.
Bin nach Tagerlanger Netzrecherche und Testerei mit meinem Latein am Ende.
An allen Anderen Clients funktioniert das oben beschriebene Prozedere einwandfrei.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen
Danke
Silk
Hallo,
erstmal großes Lob an das Forum und die User... Bin sehr beeindruckt wie kompetent und Professionel hier alles Funktioniert...
Jetzt zu meinem Problem
Ich habe hier einen W2K Server mit DNS, AD, DC mit bis vor kuzem 5 Clients... Profile werden Servergespeichert verwaltet was auch wunderbar funktionert.
Nun haben wir jedoch nochmals 2 neue Clients (auch mit WXP) dazu gekauft. Beide habe ich nach der Installation in die Domäne gehoben. Zum testen habe ich einen testuser am Server angelegt mit dem ich mich auch problemlos anmelden konnte...
Nun ist mir jedoch aufgefallen das der Client mit den Prfolien allerdings nur lokal arbeitet...
Nach vielen Stunden habe ich Stand jetzt das Problem soweit gelöst das ich nun ein echtes Serververwaltetes Profil habe. Daten werden beim Anmelden vom Server geholt und beim Abmelden auch wider sauber zurückgespeichert.
Wenn aber das Profil am Client gelöscht wird (Systemsteuerung --> System --> erweitert --> Benutzerprofile) und ich mich dann wieder mit diesem besagten Profile anmelden will, hängt der Client ca 2-3 minuten und bricht die Anmeldung mit der Fehlermeldung "...konnte lokales Profil nicht laden...überprüfen Sie die Netzwerkeinstellungen oder Fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker...." ab. Es folgt keine genauere Problembeschreibung... Per Policy habe ich am Server den Clients vorgeschrieben wieder an die Benutzeranmeldung zurückzuckehren falls der Anmeldevorgang fehlerhaft war. Ansonsten kreiert er ein TEMP Profil was nicht synchronisiert wird... also nutzlos ist.
Lege ich dann ein frisches Profil am Server an kann ich mich damit wieder anmelden. Lösche ich es am Client.... wie oben beschr.
Bin nach Tagerlanger Netzrecherche und Testerei mit meinem Latein am Ende.
An allen Anderen Clients funktioniert das oben beschriebene Prozedere einwandfrei.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen
Danke
Silk
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 40739
Url: https://administrator.de/forum/problem-mit-servergespeicherten-profilen-cl-xp-srv-w2k-40739.html
Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 06:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Silk,
Lösche mal deinen Testuser und all seine Profile, leg ihn neu an.
Nun melde dich mit ihm an und wieder ab und schau nach was nun bei Typ und Status steht.
Bei den Useranmeldung gibt es eine festgelegte Folge von Pfaden in denen nach Profilen gesucht wird.
1. der in den Usereigenschaften angegebene Profilpfad
2. der lokale Profilpfad (C.\Dokumente...\%USERNAME%)
3. die Freigabe NETLOGON (für ein domänenweites Standardprofil)
4. das lokale Standardprofil Default User (das Profil mit der grünen Wiese)
Bei der allerersten Anmeldung eines Users an der Domäne wird bis 3. resp. 4. abgearbeitet.
Bei jeder weiteren Anmeldung, auch auf einer anderen Workstation, bis 1. resp. 2.
HTH
gemini
Lege ich dann ein frisches Profil am Server an kann ich mich damit wieder anmelden.
Lösche ich es am Client.... wie oben beschr.
Was steht auf dem Client unter Systemsteuerung > System > Reiter 'Erweitert' > Frame 'Benutzerprofile' Button 'Einstellungen' bei Typ und Status deines Testusers? Es sollte beide Male 'Servergespeichert' stehen. Ich nehme an der Status steht auf lokal.Lösche ich es am Client.... wie oben beschr.
Lösche mal deinen Testuser und all seine Profile, leg ihn neu an.
Nun melde dich mit ihm an und wieder ab und schau nach was nun bei Typ und Status steht.
Bei den Useranmeldung gibt es eine festgelegte Folge von Pfaden in denen nach Profilen gesucht wird.
1. der in den Usereigenschaften angegebene Profilpfad
2. der lokale Profilpfad (C.\Dokumente...\%USERNAME%)
3. die Freigabe NETLOGON (für ein domänenweites Standardprofil)
4. das lokale Standardprofil Default User (das Profil mit der grünen Wiese)
Bei der allerersten Anmeldung eines Users an der Domäne wird bis 3. resp. 4. abgearbeitet.
Bei jeder weiteren Anmeldung, auch auf einer anderen Workstation, bis 1. resp. 2.
HTH
gemini

Blöde Frage:
Hast du deine Netzwerkeinstellungen bez. DNS richtig konfiguriert ?
Wenn nicht kann es auch zu solchen Problemen kommen.
MfG
Hast du deine Netzwerkeinstellungen bez. DNS richtig konfiguriert ?
Wenn nicht kann es auch zu solchen Problemen kommen.
MfG

Hallo,
ich meine die Netzwerkeinstellungen der ProblemRemoteClients.
Sind hier die EInstellungen richtig (IP, Subnet, Gateway, aber vor allem DNS und WINS.
wenn diese Einstellungen nicht stimmen, dauert es Stunden bis sich der Client mit dem Server verbunden hat. bzw. funkts gar nicht.
Das kann ich mir zwar auch nicht vorstellen, da du dich ja einmal anmelden konntest wie du sagst, aber mit dem DNS eintrag hab ich auch schon lustigst Sachen erlebt. Mal gehts, Mal nicht.
Hast du schon mal den Client aus der Domäne wieder raus und wieder rein genommen ?
MfG
ich meine die Netzwerkeinstellungen der ProblemRemoteClients.
Sind hier die EInstellungen richtig (IP, Subnet, Gateway, aber vor allem DNS und WINS.
wenn diese Einstellungen nicht stimmen, dauert es Stunden bis sich der Client mit dem Server verbunden hat. bzw. funkts gar nicht.
Das kann ich mir zwar auch nicht vorstellen, da du dich ja einmal anmelden konntest wie du sagst, aber mit dem DNS eintrag hab ich auch schon lustigst Sachen erlebt. Mal gehts, Mal nicht.
Hast du schon mal den Client aus der Domäne wieder raus und wieder rein genommen ?
MfG
Hallo Silk,
Wenn das Profil funktioniert nach einmaligem Anmelden an unterschiedlicher Hardware jedoch nicht mehr würden bei mir die roten Lampen angehen. Ich kenne die Quadro Karten nicht, aber es scheint schon irgendwie mit der Hardware dieser beiden Clients zusammen zu hängen.
Wurde mglw. das Default User-Profil der Clients angepasst oder gibt es Richtlinien die das Profil entspr. anpassen?
Aber wie gesagt,
Gruß
gemini
- wenn ich ein neues profil am server erstellt habe, kann ich mich wie gesagt damit
Wie erstellst du das Profil am Server?an den promlemclients auch anmelden. melde ich mich mit diesem profil einmalig an einem
nicht problemclient an und anschliesend wieder am problemclient, wird das profil
nichtmehr geladen und es kommt zu den oben beschriebenen problemen.
Ich würde diesbezügl. in Richtung Clienthardware weitersuchen, siehe auch deinen Post vom 23.09.06 11:59:59.nicht problemclient an und anschliesend wieder am problemclient, wird das profil
nichtmehr geladen und es kommt zu den oben beschriebenen problemen.
Wenn das Profil funktioniert nach einmaligem Anmelden an unterschiedlicher Hardware jedoch nicht mehr würden bei mir die roten Lampen angehen. Ich kenne die Quadro Karten nicht, aber es scheint schon irgendwie mit der Hardware dieser beiden Clients zusammen zu hängen.
- ein neu erstelltes profil wird beim ersten anmelden am problemclient (win xp) jedoch mit
dem w2k3 default profil erstellt. er zieht also gar nicht das lokale default profil
heran um dieses profil zu erstellen... das ist seltsam da ja (meines wissens) ja das
eigene lokale default profil herangezogen werden sollte, um dieses als template
für neue profile zu verwenden. am server gibt es KEIN von mir erstelltes default
template profil. es ist also das standart server default profil...
Wie sieht dieses w2k3 Default Profil aus?dem w2k3 default profil erstellt. er zieht also gar nicht das lokale default profil
heran um dieses profil zu erstellen... das ist seltsam da ja (meines wissens) ja das
eigene lokale default profil herangezogen werden sollte, um dieses als template
für neue profile zu verwenden. am server gibt es KEIN von mir erstelltes default
template profil. es ist also das standart server default profil...
Wurde mglw. das Default User-Profil der Clients angepasst oder gibt es Richtlinien die das Profil entspr. anpassen?
Aber wie gesagt,
Gruß
gemini
Hallo Silk,
Die Pfade muss du als UNC-Pfade eintragen, es wird ja vom Client aus über das Netzwerk darauf zugegriffen. Bei Angabe von d:\... sucht er lokal auf dem Client, also \\server\Freigabe\Ordner
Gruß
gemini
Serververwaltung --> Active Directory Domain and Users --> Usesrs --> new User....
Es werden dann die üblichen Formalen Dinge eingtragen. Unter Profil verlinke ich
auf das Serververzeichniss mit den Profilen. ( d:\Profils$\newuser )
Das Userverzeichniss wird ebenso auf das Serveruserverzeichniss verlinkt (
d:\Users\newuser ). Wobei nicht jedes Userverzeichniss auf den Server umgelenkt
Deshalb habe ich gefragt. Du erstellst ja nicht das Profil sondern trägst nur die Pfade ein, das Profil exisitiert zu diesem Zeitpunkt noch nicht.Es werden dann die üblichen Formalen Dinge eingtragen. Unter Profil verlinke ich
auf das Serververzeichniss mit den Profilen. ( d:\Profils$\newuser )
Das Userverzeichniss wird ebenso auf das Serveruserverzeichniss verlinkt (
d:\Users\newuser ). Wobei nicht jedes Userverzeichniss auf den Server umgelenkt
Die Pfade muss du als UNC-Pfade eintragen, es wird ja vom Client aus über das Netzwerk darauf zugegriffen. Bei Angabe von d:\... sucht er lokal auf dem Client, also \\server\Freigabe\Ordner
- wie beschreibt man profile? 
Ich meinte auch Themes usw.Gruß
gemini