Probleme bei Exchange und Outlook 2007 -Senden im Auftrag von- statt -Senden als-
Hallo an Alle
Ich habe ein für mich etwas kurioses weil unverständliches Problem in einer Umgebung mit SBS 2003, Exchange und Outlook 2007 und wäre für Hilfe bzw. Ratschläge sehr dankbar.
Mein Problem besteht darin, dass ich manchen Benutzern die Berechtigung "sendem im auftrag von" eingerichtet habe. Wenn diese Benutzer jedoch im "senden als" - Feld den entsprechenden Eintrag wählen, erscheint die Nachricht wie bei "senden als", es erscheint als Absender also einfach der andere Benutzer.
Die Funktion "senden als" habe ich NICHT freigegeben.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Normalerweise ist es ja sogar einfacher, das Recht "senden im Austrag von" als "senden als" zu vergeben...
Ich hab EINEN Benutzer (der schon etwas länger existiert) bei dem ´s klappt, sprich der "im Auftrag von" senden kann.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!!
Ich habe ein für mich etwas kurioses weil unverständliches Problem in einer Umgebung mit SBS 2003, Exchange und Outlook 2007 und wäre für Hilfe bzw. Ratschläge sehr dankbar.
Mein Problem besteht darin, dass ich manchen Benutzern die Berechtigung "sendem im auftrag von" eingerichtet habe. Wenn diese Benutzer jedoch im "senden als" - Feld den entsprechenden Eintrag wählen, erscheint die Nachricht wie bei "senden als", es erscheint als Absender also einfach der andere Benutzer.
Die Funktion "senden als" habe ich NICHT freigegeben.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
Normalerweise ist es ja sogar einfacher, das Recht "senden im Austrag von" als "senden als" zu vergeben...
Ich hab EINEN Benutzer (der schon etwas länger existiert) bei dem ´s klappt, sprich der "im Auftrag von" senden kann.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 141676
Url: https://administrator.de/forum/probleme-bei-exchange-und-outlook-2007-senden-im-auftrag-von-statt-senden-als-141676.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 06:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das ist ja kurios!
Um das Problem einzugrenzen würde ich mal die Header untersuchen. Das Senden-als wird einfach über den From:-Header erledigt, bei Sende-im-Auftrag wird (soweit ich das in Erinnerung habe, aber das kannst du ja bei einem funktionierenden Beispiel nachschauen) der Auftraggeber im From-Header eingetragen, der sendende in einem Sender:-Header. Erstmal einfach im Outlook schauen. Danach wird's schwierig. In Ex 2k7 kann man mittels eines Message Pipeline Trace den kompletten SMTP-Quelltext in verschiedenen Bearbeitungsstati aufzeichnen (würde ich also definitiv mal tun und untersuchen), bei Ex 2k3 leider nicht. Wie du hier noch sinnvoll an die Header kommen kannst...
Ach so, wichtiger Punkt: Senden-Als überschreibt afaik Senden-im-Auftrag. Du schreibst, das du es definitiv nicht gesetzt hast. Aber wie sieht es mit Vererbung aus? Senden-Als kann nicht nur auf Nutzerobjekte gesetzt werden, sondern auch auf OUs. Vielleicht hier irgendwo gesetzt & heruntergeerbt?
Gruß
Filipp
das ist ja kurios!
Um das Problem einzugrenzen würde ich mal die Header untersuchen. Das Senden-als wird einfach über den From:-Header erledigt, bei Sende-im-Auftrag wird (soweit ich das in Erinnerung habe, aber das kannst du ja bei einem funktionierenden Beispiel nachschauen) der Auftraggeber im From-Header eingetragen, der sendende in einem Sender:-Header. Erstmal einfach im Outlook schauen. Danach wird's schwierig. In Ex 2k7 kann man mittels eines Message Pipeline Trace den kompletten SMTP-Quelltext in verschiedenen Bearbeitungsstati aufzeichnen (würde ich also definitiv mal tun und untersuchen), bei Ex 2k3 leider nicht. Wie du hier noch sinnvoll an die Header kommen kannst...
Ach so, wichtiger Punkt: Senden-Als überschreibt afaik Senden-im-Auftrag. Du schreibst, das du es definitiv nicht gesetzt hast. Aber wie sieht es mit Vererbung aus? Senden-Als kann nicht nur auf Nutzerobjekte gesetzt werden, sondern auch auf OUs. Vielleicht hier irgendwo gesetzt & heruntergeerbt?
Gruß
Filipp