Probleme beim Zugriff auf Remote-Desktop über VPN
Hallo,
habe ein Problem beim Zugriff über RDP auf meinen PC in Verbindung mit einem VPN Tunnel.
Habe den "Server-PC" (Vista Business) für eingehende VPN Verbindungen konfiguriert. IP-Adressen Vergabe alles auf automatisch gelassen und Router konfiguriert.
Wenn ich nun einen VPN Tunnel aufbaue (IP Auflösung über DynDNS), funktioniert das. Ich kann auch auf den PC pingen, was mir allerdings aufgefallen ist, ist das er kein Standardgateway hat und auch nicht auf das Standardgateway (also meinen Router) mit der .1 pingen kann.
Wenn ich nun eine RDP-Verbindung aufbauen will, bekomme ich den Hinweis
"Es besteht bereits eine Verbindung mit der Computerkonsole. Es wird keine neue Konsolensitzung erstellt"
Wo liegt der Fehler? Ich kann die Meldung zwar noch soweit nachvollziehen, dass ich wirklich an dem "Server-PC" angemeldet bin im Moment, aber wenn ich das gleiche Szenario aus dem lokalen Netz durchführe (vom Laptop aus) meldet er mich am PC einfach automatisch ab.
habe ein Problem beim Zugriff über RDP auf meinen PC in Verbindung mit einem VPN Tunnel.
Habe den "Server-PC" (Vista Business) für eingehende VPN Verbindungen konfiguriert. IP-Adressen Vergabe alles auf automatisch gelassen und Router konfiguriert.
Wenn ich nun einen VPN Tunnel aufbaue (IP Auflösung über DynDNS), funktioniert das. Ich kann auch auf den PC pingen, was mir allerdings aufgefallen ist, ist das er kein Standardgateway hat und auch nicht auf das Standardgateway (also meinen Router) mit der .1 pingen kann.
Wenn ich nun eine RDP-Verbindung aufbauen will, bekomme ich den Hinweis
"Es besteht bereits eine Verbindung mit der Computerkonsole. Es wird keine neue Konsolensitzung erstellt"
Wo liegt der Fehler? Ich kann die Meldung zwar noch soweit nachvollziehen, dass ich wirklich an dem "Server-PC" angemeldet bin im Moment, aber wenn ich das gleiche Szenario aus dem lokalen Netz durchführe (vom Laptop aus) meldet er mich am PC einfach automatisch ab.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 122401
Url: https://administrator.de/forum/probleme-beim-zugriff-auf-remote-desktop-ueber-vpn-122401.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 21:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Was das Ping Problem anbetrifft solltest du das hier lesen:
VPNs einrichten mit PPTP
und zwar den Abschnitt bezüglich des Standardgateways !! Das sollte dein problem sofort lösen !
Da du uns intelligenterweise ja nicht dein verwendetes VPN Protokoll mitteilst ist das jetzt mal im freinen Fall geraten das du das allseits bekannt PPTP verwendest ?!
Was die Fehlermeldung anbetrifft ist dort vermutlich schon jemand mit eine RDP Session aktiv !!
VPNs einrichten mit PPTP
und zwar den Abschnitt bezüglich des Standardgateways !! Das sollte dein problem sofort lösen !
Da du uns intelligenterweise ja nicht dein verwendetes VPN Protokoll mitteilst ist das jetzt mal im freinen Fall geraten das du das allseits bekannt PPTP verwendest ?!
Was die Fehlermeldung anbetrifft ist dort vermutlich schon jemand mit eine RDP Session aktiv !!
Die Antwort bezog sich auch nur auf die Aussage von dir das du bei aufgebauter VPN Verbindung dein Standardgateway (Router) nicht mehr pingen kannst.
Genau DAS war mit der Äußerung gemeint, denn das ist logisch wenn die VPN Verbindung das Standardgateway ist bei gesetztem Haken.
Dann wird logischerweise alles in den VPN Tunnel geroutet und du kannst nichts mehr pingen.
Aber egal, dein Problem hat vermutlich nichts mit dem eigentlichen VPN zu tun wenn das einwandfrei funktioniert, was ja durch Pings zweifelsfrei belegbar ist.
Es ist unverständlich warum diese Fehlermeldung kommt, denn wie bei der direkten Verbindung mit Port Forwarding sitzt der Client in einem Fremdnetz mit fremder IP.
Es ist zu klären was genau bei RDP diese Fehlermeldung auslöst, damit hätte man dann den Grund.
Einziger Unterschied bei VPN ist das die MTU Size relevant wird, da man eine doppelte Encapsulierung der Wirkdaten damit hat was beim direkten Connect nicht der Fall ist.
Ggf. hilft es also die MTU Einstellung der beteiligten Router auf einen kleineren Wert zu setzen z.B. 1400.
Ansonsten musst du nach der Bedeutung bzw. Ursache dieser Fehlermeldung forschen...
Genau DAS war mit der Äußerung gemeint, denn das ist logisch wenn die VPN Verbindung das Standardgateway ist bei gesetztem Haken.
Dann wird logischerweise alles in den VPN Tunnel geroutet und du kannst nichts mehr pingen.
Aber egal, dein Problem hat vermutlich nichts mit dem eigentlichen VPN zu tun wenn das einwandfrei funktioniert, was ja durch Pings zweifelsfrei belegbar ist.
Es ist unverständlich warum diese Fehlermeldung kommt, denn wie bei der direkten Verbindung mit Port Forwarding sitzt der Client in einem Fremdnetz mit fremder IP.
Es ist zu klären was genau bei RDP diese Fehlermeldung auslöst, damit hätte man dann den Grund.
Einziger Unterschied bei VPN ist das die MTU Size relevant wird, da man eine doppelte Encapsulierung der Wirkdaten damit hat was beim direkten Connect nicht der Fall ist.
Ggf. hilft es also die MTU Einstellung der beteiligten Router auf einen kleineren Wert zu setzen z.B. 1400.
Ansonsten musst du nach der Bedeutung bzw. Ursache dieser Fehlermeldung forschen...