Probleme mit CrossfireX (3 Grafikkarten)
Sobald ich 3 Grafikkarten Verbaut habe, ist der Arbeitsspeicher langsamer
Hallo Zusammen.
Das ist mein erster Beitrag hier und hoffe ich mache nicht alles falsch.
Nun zu meinem Problem:
ich habe folgendes System:
AMD Phenom 955 X4 Qudacore
4GB DDR3 -1600Mhz Ram
2Terrabyte RAID 0 HDD
Asrock 790GXH/128M Mainboard
1x HD 4870 X2 und 1x HD 4870 in tripplecrossfireX
Funktioniert alles gut, nur bemerke ich zb. bei der Windows 7 bewertung, dass wenn ich 3 Grafikkarten im system verbaut habe, dass die Bewertung des Rams von 7.5 auf eine 5.5 zurückfällt. wenn ich nur die X2 im system habe, habe ich wie gewohnt eine 7.5.
Ich muss für CrossfireX eine Lane- SwitchKarte auf dem Mainboard umstecken, welche die Lanes des PCIe anschlusses von 4x und 16x auf 8x und 8x setzt, damit beide Grafikkarten mit 8x laufen.
hat wer von euch Rat?
Ich habe besonders in gut messbaren Benchmarks nicht allzuviele Punkte, z.b. in 3DMark06 20'544.
(Ich weiss, Benchmarks sind oft synthetisch und sollten nicht als Richtwert bezeichnet werden, aber hier habe ich eine klar definierte Skala)
Gruss
Hallo Zusammen.
Das ist mein erster Beitrag hier und hoffe ich mache nicht alles falsch.
Nun zu meinem Problem:
ich habe folgendes System:
AMD Phenom 955 X4 Qudacore
4GB DDR3 -1600Mhz Ram
2Terrabyte RAID 0 HDD
Asrock 790GXH/128M Mainboard
1x HD 4870 X2 und 1x HD 4870 in tripplecrossfireX
Funktioniert alles gut, nur bemerke ich zb. bei der Windows 7 bewertung, dass wenn ich 3 Grafikkarten im system verbaut habe, dass die Bewertung des Rams von 7.5 auf eine 5.5 zurückfällt. wenn ich nur die X2 im system habe, habe ich wie gewohnt eine 7.5.
Ich muss für CrossfireX eine Lane- SwitchKarte auf dem Mainboard umstecken, welche die Lanes des PCIe anschlusses von 4x und 16x auf 8x und 8x setzt, damit beide Grafikkarten mit 8x laufen.
hat wer von euch Rat?
Ich habe besonders in gut messbaren Benchmarks nicht allzuviele Punkte, z.b. in 3DMark06 20'544.
(Ich weiss, Benchmarks sind oft synthetisch und sollten nicht als Richtwert bezeichnet werden, aber hier habe ich eine klar definierte Skala)
Gruss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 133852
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-crossfirex-3-grafikkarten-133852.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 00:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
Die Bewertung ist nicht unbedingt aussagekräftig; habe selbst eine NV285GTX2 (also dual im SLI Modus) gegen eine NVS250 getauscht (also ein wirklicher Downgrade, der aber für meine BluRay HDTV Wiedergabe immer noch voll ausreicht und schon war ich von 7.3 auf einem 7.7... Treiber waren die selben... Nimm mal ein MadOnion Bench; der zeigt dir eher was Sache ist, wenn du auf Benchmarks was gibst. DieBandbreite nutzt der Win7/Vista interne Benchmark nicht, kann also mit der Bandbreite (Lane Switching) nichts anfangen.
Gruß
Sam
Die Bewertung ist nicht unbedingt aussagekräftig; habe selbst eine NV285GTX2 (also dual im SLI Modus) gegen eine NVS250 getauscht (also ein wirklicher Downgrade, der aber für meine BluRay HDTV Wiedergabe immer noch voll ausreicht und schon war ich von 7.3 auf einem 7.7... Treiber waren die selben... Nimm mal ein MadOnion Bench; der zeigt dir eher was Sache ist, wenn du auf Benchmarks was gibst. DieBandbreite nutzt der Win7/Vista interne Benchmark nicht, kann also mit der Bandbreite (Lane Switching) nichts anfangen.
Gruß
Sam
Hallo,
2x PCIe 8x ist nicht so dolle. Bei meinem Board ist mir das auch zu spät aufgefallen.
Werte es als einen PCIe für die Grafikkarte und einen für irgendwas anderes. Aber keine Grafikkarte.
"3 x PCI Express 2.0 x16 slots (green @ x16 mode, blue @ x8 mode, orange @ x4 mode)" das ist doch ein wiederspruch in sich. Und damit gelogen.
Sorry, aber das Board ist nichts für Dich.
Da PCIe auch fast direkt an der CPU hängt kann ich mir gut vorstellen, dass das System wirklich langsammer wird.
Stefan
2x PCIe 8x ist nicht so dolle. Bei meinem Board ist mir das auch zu spät aufgefallen.
Werte es als einen PCIe für die Grafikkarte und einen für irgendwas anderes. Aber keine Grafikkarte.
"3 x PCI Express 2.0 x16 slots (green @ x16 mode, blue @ x8 mode, orange @ x4 mode)" das ist doch ein wiederspruch in sich. Und damit gelogen.
Sorry, aber das Board ist nichts für Dich.
Da PCIe auch fast direkt an der CPU hängt kann ich mir gut vorstellen, dass das System wirklich langsammer wird.
Stefan
Entschuldige das habe ich voll überlesen; du redest vom RAM Index: Sehe ich das richtig das du Hybrid Crossfire mit der Onboard Karte machst (dann wäre das Ergebnis ja klar)? Welche Einstellung hast du im BIOS zwecks RAM/CPU Interleaving? MadOnion ist der Hersteller des 3DMArks das passt schon so.
DDR3 ist nur auf dem Blatt Papier so viel schneller. ein DDR3-1600 (den ich hier nutze) taktet genau so schnell wie ein DDR2-800 oder ein DDR-400 (also 200MHz FSB), nur kann er im Burst 4* mehr Daten übertragen; Bursts treten in der Realität schon auf (z.B. bei großen Ladeaktionen oder beim zippen mit großen Tables) sind aber eher die Ausnahme die Regel. Mittlerweile sollten die DDR3 auch eigentlich so billig sein wie DDR2 halber Taktrate (beide sind aber Dank Win7 gewaltig gestiegen sein 07/2009).
Einen guten Benchmark mit RAM kenne ich nur wenige; ich nutze iometer (oder cthdben2) in Kombination auf einer Ramdisk (ich nutze QSoft) um den Durchsatz zu testen (ist ein wenig aufwendiger als auf einen Startbutton zu drücken, die Ergebnisse sind aber sehr transparent und durch solide Zahlen einfach auch die Cacheeinflüße bemerkbar.
Gruß
Sam
DDR3 ist nur auf dem Blatt Papier so viel schneller. ein DDR3-1600 (den ich hier nutze) taktet genau so schnell wie ein DDR2-800 oder ein DDR-400 (also 200MHz FSB), nur kann er im Burst 4* mehr Daten übertragen; Bursts treten in der Realität schon auf (z.B. bei großen Ladeaktionen oder beim zippen mit großen Tables) sind aber eher die Ausnahme die Regel. Mittlerweile sollten die DDR3 auch eigentlich so billig sein wie DDR2 halber Taktrate (beide sind aber Dank Win7 gewaltig gestiegen sein 07/2009).
Einen guten Benchmark mit RAM kenne ich nur wenige; ich nutze iometer (oder cthdben2) in Kombination auf einer Ramdisk (ich nutze QSoft) um den Durchsatz zu testen (ist ein wenig aufwendiger als auf einen Startbutton zu drücken, die Ergebnisse sind aber sehr transparent und durch solide Zahlen einfach auch die Cacheeinflüße bemerkbar.
Gruß
Sam
Trau keiner Tabelle die du nicht selbst gefälscht hast; wichtig ist doch nur was du raus bekommst. Ich habe hier auch ein RAID0 Array aus zwei 15k SAS HDs um maximalen Durchsatz für Matlab Modelle (die sind weit im GB Bereich groß wenn man sie lädt) da ist unter Vista64 ein Index von 5.9 möglich, liegen aber noch vor meinen wesentlich schnelleren SLC SSD Laufwerken: kurz gute Benchmarks brauchen KnowHow dahinter. Mit IOMeter und der besagten Ramdisk (ist beides Freeware); kann man richtige Werte bekommen, dazu muß man aber die Messwerte lesen können. Bei der Methode gibt es netterweise keine Fehlwerte wie wohl in deinem Fall.
Der schnellste aussagekräftigste Fall wäre wenn du memtest86 nehmen würdest und damit einen Test anstartest. Dieser zeigt dir zwar nur einen RAM durchsatz an; der ist aber auch hier vor Fehlmessungen gefeit, denn er ist enorm transparent.
Gruß
Sam
Der schnellste aussagekräftigste Fall wäre wenn du memtest86 nehmen würdest und damit einen Test anstartest. Dieser zeigt dir zwar nur einen RAM durchsatz an; der ist aber auch hier vor Fehlmessungen gefeit, denn er ist enorm transparent.
Gruß
Sam
Hi das Unganged ist für den AMD die beste RAM Art (sie nutzt dann 64 Bit dediziert pro Kern, was meist schneller ist als Interleaving mit 128Bit Breite für den gesamten Bus). Prüfe doch selbst gegen indem du nun deine triple X Fire entsprechend auftrennst. Da ich Everest nicht nutze und ausschließlich Intel hier habe wäre da ein Gegentest nicht direkt übertragbar; die Werte klingen aber nicht schlecht. Die Ideale Rate wäre
64Bit (=8*)*8 (=DDR3)*200MHz FSB=12,8GB/s je Core; wenn Everest beide Kerne angeht, bzw der Core das so verteilt hast du max das Doppelte, also 25GB/s. Da bist du mit deinen 10GB/s schon nahe dran am single Channel [alternativ kannst du im BIOS Ganged Modus nutzen, dann muß aber jeder Kern evtl auf einen anderen beim übertragen warten, steigert aber auf einem Kern die Leistung [zumeist für Spiel die ja selten mehr als einen nutzen praktisch]). Da beim Schreiben die hohe Latenzzeit von DDR2/3 zuschlägt (in deinem Fall 9 Takte bevor ein anlegen der Adresse die Ausgabe triggert) UND Adressen nur mit einfacher Geschwindigkeit anliegen (bedeutet DDR-3 ist im schlimmsten Fall so schnell wie ein 200MHZ getaktetet SD-RAM SDR) ist der Wert normal deutlich darunter (siehe deine 6.5GB/s).
Gruß
Sam
P.S.: Memtest86 bringt ein eigenes ANSI Betriebssystem mit, muß also von CD gebootet werden.
64Bit (=8*)*8 (=DDR3)*200MHz FSB=12,8GB/s je Core; wenn Everest beide Kerne angeht, bzw der Core das so verteilt hast du max das Doppelte, also 25GB/s. Da bist du mit deinen 10GB/s schon nahe dran am single Channel [alternativ kannst du im BIOS Ganged Modus nutzen, dann muß aber jeder Kern evtl auf einen anderen beim übertragen warten, steigert aber auf einem Kern die Leistung [zumeist für Spiel die ja selten mehr als einen nutzen praktisch]). Da beim Schreiben die hohe Latenzzeit von DDR2/3 zuschlägt (in deinem Fall 9 Takte bevor ein anlegen der Adresse die Ausgabe triggert) UND Adressen nur mit einfacher Geschwindigkeit anliegen (bedeutet DDR-3 ist im schlimmsten Fall so schnell wie ein 200MHZ getaktetet SD-RAM SDR) ist der Wert normal deutlich darunter (siehe deine 6.5GB/s).
Gruß
Sam
P.S.: Memtest86 bringt ein eigenes ANSI Betriebssystem mit, muß also von CD gebootet werden.