
86643
09.03.2012
Probleme mit dem hinzufügen einer neuen Serverfestplatte
Hallo
Bei einem unserer Kunden wird der Festplattenspeicher auf seinem Server knapp und so wünscht er, dass eine zusätzliche Festplatte eingebaut werden soll.
Ich habe nun eine 1TB Western Digital Enterprise in einen leeren RAID-schacht geschoben, da der Server keine andere Einbaumöglichkeit bietet. Die Festplatte wird vom RAID-Controller auch erkannt, aber ich finde keine Möglichkeit diese Platte im Windows-Serversystem sichtbar zu machen. Im Konfigurationsmenü kann ich nur "Hot Spark" auswählen, was ich ja nicht möchte. Ansonsten wird die neue Festplatte dort angezeigt und im Status steht "Ready"
Bei dem Serverboard handelt es sich um ein älteres Intel® Server Board S3000AH. Ich habe die RAID-Webconsole installiert, aber das Tool finden den Server nicht.
Wer weiß Rat?
Gruß
FF
Bei einem unserer Kunden wird der Festplattenspeicher auf seinem Server knapp und so wünscht er, dass eine zusätzliche Festplatte eingebaut werden soll.
Ich habe nun eine 1TB Western Digital Enterprise in einen leeren RAID-schacht geschoben, da der Server keine andere Einbaumöglichkeit bietet. Die Festplatte wird vom RAID-Controller auch erkannt, aber ich finde keine Möglichkeit diese Platte im Windows-Serversystem sichtbar zu machen. Im Konfigurationsmenü kann ich nur "Hot Spark" auswählen, was ich ja nicht möchte. Ansonsten wird die neue Festplatte dort angezeigt und im Status steht "Ready"
Bei dem Serverboard handelt es sich um ein älteres Intel® Server Board S3000AH. Ich habe die RAID-Webconsole installiert, aber das Tool finden den Server nicht.
Wer weiß Rat?
Gruß
FF
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 181697
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-dem-hinzufuegen-einer-neuen-serverfestplatte-181697.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Es bietet sich an einen Blick ins Handbuch des Raidcontrollers/des Servers zu werfen. I.d.R. werden neue Arrays im BIOS des Raidcontrollers gebildet, d.h. du musst die Kiste boote und dann mit der entsprechenden Tastenkombination ins RAID Bios wechseln.
Meine ehrliche Meinung zu deiner Frage: Wenn Du solch eine Frage stellen musst, dann lass die Finger von dem Server und dem RAID und beauftrage einen Fachmann.
FREITAG!!
Slainte
Es bietet sich an einen Blick ins Handbuch des Raidcontrollers/des Servers zu werfen. I.d.R. werden neue Arrays im BIOS des Raidcontrollers gebildet, d.h. du musst die Kiste boote und dann mit der entsprechenden Tastenkombination ins RAID Bios wechseln.
Meine ehrliche Meinung zu deiner Frage: Wenn Du solch eine Frage stellen musst, dann lass die Finger von dem Server und dem RAID und beauftrage einen Fachmann.
FREITAG!!
Slainte
Zitat von @86643:
Ich werde unseren ansonsten zufriedenen Kunden sagen, dass sie sich künftig an einen Fachman wenden sollen!
)
Ich werde unseren ansonsten zufriedenen Kunden sagen, dass sie sich künftig an einen Fachman wenden sollen!
Es ist durchaus auch als Dienstleister/Fachhändler üblich, sich Hilfe zu holen, Es ist ja keine Schande, wenn man sich nicht in allen details auskennt, und man hat ja auch seine Schwerppunkte.
Ich z.B. arbeite mit dem örtlichen kollegen/Konkurrenten durchaus zusammen, wenn ich mal An Projekte muß, die über "meine" Größenordnung hinausgehen und er holt mich immer, wenn irgendwo Unix-Themen anstehen.
und viele Kunden honorieren es sogar, wenn man den Kunden sagt, was man kann und was man nicht kann und ihnen dann die Möglichkeiten bietet, bei der Suche auch dem passenden Fachmann für das (Teil-)Problem zu helfen.
lks
PS:Apropos Handbuch: Wenn das ein Intel Board ist, solltest Du bei Intel fündig werden.