
90498
16.06.2010
Probleme mit Elitegroup GeForce6100SM-M2
Wenn ich vorher gewusst hätte, dass die Aufrüstung in derart Recherchenarbeit ausartet, hätte ich es gelassen ;)
Hallo an alle, habe ein interessantes Phänomen:
Bei meinem HP Pavilion s3047 (ist ein Mini-Desktop-PC) zeigten sich laufend Spannungsstörungen seitens des Mainboards (mehrere ELKOs waren defekt). Okay, ist lästig, aber ich baue die anderen Komponenten einfach auf ein neues Board auf / Gehäuse um (dachte ich).
Gesagt getan, habe ich mir ein Elitegroup GeForce6100SM-M2-Board organisiert, alles angeschlossen und Probelauf gemacht.
Zuerst hatte ich nur die Festplatte (SATA), das optische Laufwerk (SATA), Hauptspeicher (DDR2 800er) und Prozessor (angeschlossen -> Bild blieb schwarz. Zufällig hatte ich noch einen Ersatzprozessor zuhause rumliegen, also den reingebaut, keine Besserung. Als nächstes hab ich mal einen anderen Monitor und anderem Kabel versucht, gleiches Ergebnis.
Okay, dachte ich mir, versuchst geht es mit einer Grafikkarte. Gesagt, getan, eine PCI-E reingezwiebelt, hurra, Bild ist da. Mit anderen Worten, die OnBoard-Grafik scheint deaktiviert zu sein.
Doch bevor ich irgendwas machen kann, Tastatur funzt nicht (USB). Ersatztastatur mit PS2 angestöpselt und jetzt konnte ich auch wenigstens die NumLock-Taste ein/ausschalten (in gewisser Weise ein Meilenstein).

Die Troubles gehen weiter: Endlich ein Bild, kommt mir sofort die Meldung, dass ein kritischer Fehler gefunden wurde, System wird angehalten.... weil: Diskettenlaufwerk nicht angeschlossen ist (auch keins geplant war!). Das war dann der Zeitpunkt, an dem ich kurz vor einem kleinen Wutanfall gestanden hatte. Hätte ich nicht derart viel Kleinkram zuhause, ich hätte das Teil in ne Ecke geschleudert... also ein altes FDD rausgesucht, angeschlossen, neu gestartet.
Nächste Fehlermeldung: Insert bootable Disk... ähm, ich hatte doch meine Laufwerke via SATA angeschlossen? Okay denke ich mir, das halt im BIOS umstellen. Neustart, lt. Handbuch die DEL-Taste gehämmert -> Insert bootable Disk. Möglicherweise ein Druckfehler? Habe dann versucht, mittels F2, F8, F10, F12 irgendwas auszulösen, aber alles vergebens.
Geistesblitz: Dann kill ich halt die BIOS-Einstellungen, in der Hoffnung, dass das die Probleme behebt: CMOS mittels Jumper zurückgesetzt, Problem besteht immer noch.
Bin langsam ratlos, kann hier das neue Mainboard defekt sein? Die Meldung vom Floppy Drive kommt direkt nach dem Einschalten, das Board lässt mich nichtmal ins BIOS rein, geschweige denn es würde bis zum RAM-Test kommen oO; konnte das Netzteil vom alten Rechner (wegen der eigenwilligen Stabbauform) nicht übernehmen, könnte das Schuld sein? Das Netzteil ist momentan ein gebrauchtes 350W Standard-Teil. Nach meinen Spannungsprüfungen sollte hier alles stimmen (max. 3% - 5% Abweichung). Ich habe zwar viel Zeug zuhause, bin aber kein Computershop ;)
Hab ja bisher schon einige PCs zusammengebaut und konfiguriert, aber sowas ist mir bisher noch nicht untergekommen :-O
Danke Euch, LG
Mike
Hallo an alle, habe ein interessantes Phänomen:
Bei meinem HP Pavilion s3047 (ist ein Mini-Desktop-PC) zeigten sich laufend Spannungsstörungen seitens des Mainboards (mehrere ELKOs waren defekt). Okay, ist lästig, aber ich baue die anderen Komponenten einfach auf ein neues Board auf / Gehäuse um (dachte ich).
Gesagt getan, habe ich mir ein Elitegroup GeForce6100SM-M2-Board organisiert, alles angeschlossen und Probelauf gemacht.
Zuerst hatte ich nur die Festplatte (SATA), das optische Laufwerk (SATA), Hauptspeicher (DDR2 800er) und Prozessor (angeschlossen -> Bild blieb schwarz. Zufällig hatte ich noch einen Ersatzprozessor zuhause rumliegen, also den reingebaut, keine Besserung. Als nächstes hab ich mal einen anderen Monitor und anderem Kabel versucht, gleiches Ergebnis.
Okay, dachte ich mir, versuchst geht es mit einer Grafikkarte. Gesagt, getan, eine PCI-E reingezwiebelt, hurra, Bild ist da. Mit anderen Worten, die OnBoard-Grafik scheint deaktiviert zu sein.
Doch bevor ich irgendwas machen kann, Tastatur funzt nicht (USB). Ersatztastatur mit PS2 angestöpselt und jetzt konnte ich auch wenigstens die NumLock-Taste ein/ausschalten (in gewisser Weise ein Meilenstein).

Die Troubles gehen weiter: Endlich ein Bild, kommt mir sofort die Meldung, dass ein kritischer Fehler gefunden wurde, System wird angehalten.... weil: Diskettenlaufwerk nicht angeschlossen ist (auch keins geplant war!). Das war dann der Zeitpunkt, an dem ich kurz vor einem kleinen Wutanfall gestanden hatte. Hätte ich nicht derart viel Kleinkram zuhause, ich hätte das Teil in ne Ecke geschleudert... also ein altes FDD rausgesucht, angeschlossen, neu gestartet.
Nächste Fehlermeldung: Insert bootable Disk... ähm, ich hatte doch meine Laufwerke via SATA angeschlossen? Okay denke ich mir, das halt im BIOS umstellen. Neustart, lt. Handbuch die DEL-Taste gehämmert -> Insert bootable Disk. Möglicherweise ein Druckfehler? Habe dann versucht, mittels F2, F8, F10, F12 irgendwas auszulösen, aber alles vergebens.
Geistesblitz: Dann kill ich halt die BIOS-Einstellungen, in der Hoffnung, dass das die Probleme behebt: CMOS mittels Jumper zurückgesetzt, Problem besteht immer noch.
Bin langsam ratlos, kann hier das neue Mainboard defekt sein? Die Meldung vom Floppy Drive kommt direkt nach dem Einschalten, das Board lässt mich nichtmal ins BIOS rein, geschweige denn es würde bis zum RAM-Test kommen oO; konnte das Netzteil vom alten Rechner (wegen der eigenwilligen Stabbauform) nicht übernehmen, könnte das Schuld sein? Das Netzteil ist momentan ein gebrauchtes 350W Standard-Teil. Nach meinen Spannungsprüfungen sollte hier alles stimmen (max. 3% - 5% Abweichung). Ich habe zwar viel Zeug zuhause, bin aber kein Computershop ;)
Hab ja bisher schon einige PCs zusammengebaut und konfiguriert, aber sowas ist mir bisher noch nicht untergekommen :-O
Danke Euch, LG
Mike
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 145007
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-elitegroup-geforce6100sm-m2-145007.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 18:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
das BootBlock BIOS kann nicht viel: es dient bei unvollständigen Flash (BIOS Updates) Operationen als Rettungsanker; der kann nur FDD und braucht dort eine bestimmte Anordnung, inkl Flashfile und Flashprogramm (Hnadbuch, ist aber generell bei Award/AMI/... egal welcher Hersteller gleich). Neues Board ist etwas übertrieben da der NF6100 Chipsatz seit vier Jahren nicht mehr produziert wird. Außerdem hat sich da eben jemand verflashed=> Garantie vom Vertreiber
Gruß
Sam
das BootBlock BIOS kann nicht viel: es dient bei unvollständigen Flash (BIOS Updates) Operationen als Rettungsanker; der kann nur FDD und braucht dort eine bestimmte Anordnung, inkl Flashfile und Flashprogramm (Hnadbuch, ist aber generell bei Award/AMI/... egal welcher Hersteller gleich). Neues Board ist etwas übertrieben da der NF6100 Chipsatz seit vier Jahren nicht mehr produziert wird. Außerdem hat sich da eben jemand verflashed=> Garantie vom Vertreiber
Gruß
Sam