Probleme mit VPN und Netzwerkfreigaben
Windows SBS 2003 + Exchange
VPN Funkverbindungen zu Aussenstandorten (Zentrale 4Mbit Sync, Fillialen 2Mbit Sync)
VPN Verbindung steht, sprich kann \\server1 pingen
Kann jedoch auf Freigaben nicht zugreifen.
Habe einige Excel Lagerstandsdateien die ich über VPN öffnen will.
Funktioniert manchmal einwandfrei, dann wieder überhaupt nicht.
Neustart des Servers in der Zentrale behebt das Problem.
Bitte um euren RAT!
VPN Funkverbindungen zu Aussenstandorten (Zentrale 4Mbit Sync, Fillialen 2Mbit Sync)
VPN Verbindung steht, sprich kann \\server1 pingen
Kann jedoch auf Freigaben nicht zugreifen.
Habe einige Excel Lagerstandsdateien die ich über VPN öffnen will.
Funktioniert manchmal einwandfrei, dann wieder überhaupt nicht.
Neustart des Servers in der Zentrale behebt das Problem.
Bitte um euren RAT!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 65566
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-vpn-und-netzwerkfreigaben-65566.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 13:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Sind die Verbindungen geroutet oder gebridged ??? Wenn sie geroutet sind musst du im Router ueber einen ip helper adresse die Name Service Broadcasts an den DNS oder Master Browser forwarden.
Das kannst du aber umgehen wenn du testweise einmal den server1 statisch in die Datei hosts und/oder lmhosts eintraegst mit seiner korrespondierenden IP Adresse !
Die Dateien sind selbsterklaerend wenn du sie editierst !
Du findest sie unter \windows\system32\drivers\etc\
Vermutlich bricht die Namensaufloesung bei dir zusammen oder kommt nicht sicher zusatnde das Verbindungen dann auf Namensbasis die Connection verlieren.
Eine statische Zuordnung wie die o.a. sollte das dauerhaft fixen sofern du sicherstellen kannst das die IP Erreichbarkeit gegeben ist. Hast du allerdings Abbrueche auf den Funklinks ist das natuerlich nicht der Fall und dann hilft auch die physische Zuordnung nichts.
Leider sagtst du zu diesen Verbindungsstatistiken rein gar nichts oder ob du die Links einmal mit einem Tool wie Big Brother oder MRTG ueberwachst. Aus diesem Grunde kann man hier leider nur raten und keinen detailierten Tip geben
Das kannst du aber umgehen wenn du testweise einmal den server1 statisch in die Datei hosts und/oder lmhosts eintraegst mit seiner korrespondierenden IP Adresse !
Die Dateien sind selbsterklaerend wenn du sie editierst !
Du findest sie unter \windows\system32\drivers\etc\
Vermutlich bricht die Namensaufloesung bei dir zusammen oder kommt nicht sicher zusatnde das Verbindungen dann auf Namensbasis die Connection verlieren.
Eine statische Zuordnung wie die o.a. sollte das dauerhaft fixen sofern du sicherstellen kannst das die IP Erreichbarkeit gegeben ist. Hast du allerdings Abbrueche auf den Funklinks ist das natuerlich nicht der Fall und dann hilft auch die physische Zuordnung nichts.
Leider sagtst du zu diesen Verbindungsstatistiken rein gar nichts oder ob du die Links einmal mit einem Tool wie Big Brother oder MRTG ueberwachst. Aus diesem Grunde kann man hier leider nur raten und keinen detailierten Tip geben