Probleme mit WLAN-Stick über FritzBox Fon WLAN 7170 ins Internet zu kommen
Hallo,
habe ein kleines Netzwerk (4 Computer) und möchte einen weiteren PC (Windows XP Profesional SP3) in das Netzwerk einbinden.
Netzwerk geht - aber ich komme nicht ins Internet.
Hab´s mit nem Notebook (Vista) ohne die geringsten Probleme hinbekommen - aber bei dem Desktop mit XP wachsen mir graue Hare
Hier ein paar Infos:
-FritzBox Fon WLAN 7170
-PC hat Windows XP Pro SP3
-Netzwerk funktioniert absolut reibungslos - komme nur mit dem "neuen" PC nicht ins Internet, kann aber auf´s Netzwerk zugreifen
Gruß
stop83
habe ein kleines Netzwerk (4 Computer) und möchte einen weiteren PC (Windows XP Profesional SP3) in das Netzwerk einbinden.
Netzwerk geht - aber ich komme nicht ins Internet.
Hab´s mit nem Notebook (Vista) ohne die geringsten Probleme hinbekommen - aber bei dem Desktop mit XP wachsen mir graue Hare
Hier ein paar Infos:
-FritzBox Fon WLAN 7170
-PC hat Windows XP Pro SP3
-Netzwerk funktioniert absolut reibungslos - komme nur mit dem "neuen" PC nicht ins Internet, kann aber auf´s Netzwerk zugreifen
Gruß
stop83
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 146966
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-wlan-stick-ueber-fritzbox-fon-wlan-7170-ins-internet-zu-kommen-146966.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 18:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Wie äußert sich das Problem?
Vergibst du die IPs manuell oder per DHCP?
Hast du vllt. noch zusätzliche Software die VPN-Tunnel aufbaut aktiv?
Was du tun kannst: vergleiche mal die Einstellungen für den Standard-Gateway und DNS auf allen Rechnern. Die IPs sollten gleich der der Fritzbox sein. Und du kannst mal einen Ping absetzen z.B. auf heise.de, 8.8.8.8 oder 194.25.2.129
Grüße
Wie äußert sich das Problem?
Vergibst du die IPs manuell oder per DHCP?
Hast du vllt. noch zusätzliche Software die VPN-Tunnel aufbaut aktiv?
Was du tun kannst: vergleiche mal die Einstellungen für den Standard-Gateway und DNS auf allen Rechnern. Die IPs sollten gleich der der Fritzbox sein. Und du kannst mal einen Ping absetzen z.B. auf heise.de, 8.8.8.8 oder 194.25.2.129
Grüße
Ferner solltest du bedenken das beide Adapter (LAN, WLAN) NICHT gleichzeitig aktiv sein dürfen da sie sonst im gleichen IP Netz sind !
Wenn du WLAN machst also das LAN Kabel immer abziehen !
Ansonsten gelten die goldenen Regeln beim Einrichten von WLANs:
W-Lan - auf IBM Lenovo T60 - Funktioniert leider nicht!
Wenn du WLAN machst also das LAN Kabel immer abziehen !
Ansonsten gelten die goldenen Regeln beim Einrichten von WLANs:
W-Lan - auf IBM Lenovo T60 - Funktioniert leider nicht!
Hallo,
mit "wie sich das Problem äußert" meinte ich , dass du mal schreibst was du machst, machst du nur den Browser auf, hast du mehrere Browser versucht, gibst du eine Adresse ein, wenn ja welche? Oder ist dir das aufgefallen bei Nutzung eines FTP-Client. Oder beim Windows Update. Sowas in der Art. Wir sitzen ja nicht vor deinem Rechner, also musst du die Beschreibungen geben, wenn du möchtest, dass wir helfen.
zu ipconfig /all : klicke auf start-Ausführen, gebe in das Fenster cmd ein und bestätige die Eingabe. Dann öffnet sich ein schwarzes Fenster, wird allgemein als Eingabekonsole, von manch altmodischen irreführenderweise auch DOS-Box, bezeichnet. Hier gibst du nun ipconfig /all ein, wenn du es um >LW:\ipconfig.txt erweiterst (wobei LW für den Laufwerks-buchstaben steht), hast du die Ausgabe in eine Text-Datei umgelenkt. Ergebnis hier posten.
Und bitte teile uns mal die IPs, die du den Geräten gegeben hast, mit.
Grüße
mit "wie sich das Problem äußert" meinte ich , dass du mal schreibst was du machst, machst du nur den Browser auf, hast du mehrere Browser versucht, gibst du eine Adresse ein, wenn ja welche? Oder ist dir das aufgefallen bei Nutzung eines FTP-Client. Oder beim Windows Update. Sowas in der Art. Wir sitzen ja nicht vor deinem Rechner, also musst du die Beschreibungen geben, wenn du möchtest, dass wir helfen.
zu ipconfig /all : klicke auf start-Ausführen, gebe in das Fenster cmd ein und bestätige die Eingabe. Dann öffnet sich ein schwarzes Fenster, wird allgemein als Eingabekonsole, von manch altmodischen irreführenderweise auch DOS-Box, bezeichnet. Hier gibst du nun ipconfig /all ein, wenn du es um >LW:\ipconfig.txt erweiterst (wobei LW für den Laufwerks-buchstaben steht), hast du die Ausgabe in eine Text-Datei umgelenkt. Ergebnis hier posten.
Und bitte teile uns mal die IPs, die du den Geräten gegeben hast, mit.
Grüße
Hi !
Warum wusste ich das irgendwie schon vorher? :-P
Du öffnest natürlich vorher eine Eingabeaufforderung, entweder über die Eingabe von cmd oder über Start -> Alle Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung. Danach erscheint wieder das "schwarze Feld" (auch Konsole genannt), nur diesmal "etwas" länger und mit einer komischen Anordnung von Buchstaben und Sonderzeichen (auch unter der Bezeichnung Prompt bekannt), mit einem komisch blinkenden Strich (der nennt sich übrigens Cursor). Aussehen tut das dann ungefähr so:
C:\Dokumente und Einstellungen\dersupidupi_pcuser>_
Dort Tippst Du dann ipconfig /all und drückst die Enter-Taste (oftmals auch Return genannt). Dann scrollt das nach oben weg und Du erhältst dann sowas:
Ethernetadapter Karl der Adapter:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Billigheimer PCI-E Gigabit Ethernet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.100
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : grade eben
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : irgendwannmal
usw.
Also wenn dir die Beschreibung jetzt nicht zu ungenau war, solltest Du darauf achten was bei Standardgateway und bei DNS-Server steht, da sollte (eigentlich) die IP-Adresse der Fritzbox stehen....
Untersteh dich und klicke auf das X in der Fensterleiste der Eingabeaufforderung. Will man die beenden, gibt man exit ein, gefolgt von einem beherzten Return... :-P
mrtux
Zitat von @stop83:
ipconfig eingegeben - es erscheint für ne halbe Sekunde ein schwarzes Feld und verschwindet im nirgendwo
ipconfig eingegeben - es erscheint für ne halbe Sekunde ein schwarzes Feld und verschwindet im nirgendwo
Warum wusste ich das irgendwie schon vorher? :-P
Du öffnest natürlich vorher eine Eingabeaufforderung, entweder über die Eingabe von cmd oder über Start -> Alle Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung. Danach erscheint wieder das "schwarze Feld" (auch Konsole genannt), nur diesmal "etwas" länger und mit einer komischen Anordnung von Buchstaben und Sonderzeichen (auch unter der Bezeichnung Prompt bekannt), mit einem komisch blinkenden Strich (der nennt sich übrigens Cursor). Aussehen tut das dann ungefähr so:
C:\Dokumente und Einstellungen\dersupidupi_pcuser>_
Dort Tippst Du dann ipconfig /all und drückst die Enter-Taste (oftmals auch Return genannt). Dann scrollt das nach oben weg und Du erhältst dann sowas:
Ethernetadapter Karl der Adapter:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Billigheimer PCI-E Gigabit Ethernet NIC
Physikalische Adresse . . . . . . : xx-xx-xx-xx-xx-xx
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.100
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
Lease erhalten. . . . . . . . . . : grade eben
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : irgendwannmal
usw.
Also wenn dir die Beschreibung jetzt nicht zu ungenau war, solltest Du darauf achten was bei Standardgateway und bei DNS-Server steht, da sollte (eigentlich) die IP-Adresse der Fritzbox stehen....
Untersteh dich und klicke auf das X in der Fensterleiste der Eingabeaufforderung. Will man die beenden, gibt man exit ein, gefolgt von einem beherzten Return... :-P
mrtux