Programme auf Windows Backup langsam
Hallo,
wir haben einen Linux Server (Dell Poweredge R720), dieser hat virtuelle Maschinen. Die Maschinen laufen mit qemu/libvirt. Davon sind 2 virtuelle Maschinen Windows Server 2019, wo eine die Active-Directory ist. Auf den Windows Maschinen benutzen wir unter anderem Programme wie QuarkXPress. Wir haben alle virtuelle Maschinen auf einen gleichartigen Server mit dd geklont. Die Programme auf den geklonten Windows Server starteten 10 x langsamer und QuarkXPress, was normalerweise in 1 Minute fertig war mit starten, brauchte 10 Minuten.
Ich hoffe Ihr könnt uns da weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus!
wir haben einen Linux Server (Dell Poweredge R720), dieser hat virtuelle Maschinen. Die Maschinen laufen mit qemu/libvirt. Davon sind 2 virtuelle Maschinen Windows Server 2019, wo eine die Active-Directory ist. Auf den Windows Maschinen benutzen wir unter anderem Programme wie QuarkXPress. Wir haben alle virtuelle Maschinen auf einen gleichartigen Server mit dd geklont. Die Programme auf den geklonten Windows Server starteten 10 x langsamer und QuarkXPress, was normalerweise in 1 Minute fertig war mit starten, brauchte 10 Minuten.
Ich hoffe Ihr könnt uns da weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 4558748610
Url: https://administrator.de/forum/programme-auf-windows-backup-langsam-4558748610.html
Ausgedruckt am: 14.05.2025 um 08:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Hi,
Wäre doch doof, wenn 2x die gleiche SSID im Netz rumschwirrt ;)
Grüße
Wir haben alle virtuelle Maschinen auf einen gleichartigen Server mit dd geklont
habt Ihr anschließend ge'sysprep't?Wäre doch doof, wenn 2x die gleiche SSID im Netz rumschwirrt ;)
Grüße
Zitat von @141986:
habt Ihr anschließend ge'sysprep't?
habt Ihr anschließend ge'sysprep't?
Naja kommt drauf an. Bei 1:1 Kopie könnte es auch PROD in TEST Umgebung o.ä. sein. Leider steht nichts davon da. Normal clont man ja mehr "leere" Server, und nimmt die als Grundgerüst für neue Aufgaben.
Ich kennen leider diese Virt. Lösung nicht. Wenn die Hardware gleich ist, wäre die Frage ob die Host gleich konfiguriert sind! Oder ob da etwas den Performance Einschlag verursacht.
Liegen dei VMs auf den Hyperbisor oder auf Storage (NAS/ SAN etc.) Da wäre die Frage, wie hier die Anbindung sich unterscheidet.
Kann leider nicht mehr entnehmen.....
Hallo,
ok also so eine Art cold-spare. Verstehe.
Wenn es nur denen einen betrifft, was zeigen die Logs? Sieht man woran es sich fest beißt?
Piraterie kommt nomral Hinweis auf den Bildschirm oder es fährt runter. Du kannst ja einfach die Aktivierung prüfen. Ist die noch gegeben? Würde mal die Ereignisanzeige befragen. Gibt es sowas wie VMware Tools? Was pasiert wenn man den 2019 neustartet? Die Bootreihenfolge der VMs ist auf Host B so wie auf Host A?
ok also so eine Art cold-spare. Verstehe.
Wenn es nur denen einen betrifft, was zeigen die Logs? Sieht man woran es sich fest beißt?
Piraterie kommt nomral Hinweis auf den Bildschirm oder es fährt runter. Du kannst ja einfach die Aktivierung prüfen. Ist die noch gegeben? Würde mal die Ereignisanzeige befragen. Gibt es sowas wie VMware Tools? Was pasiert wenn man den 2019 neustartet? Die Bootreihenfolge der VMs ist auf Host B so wie auf Host A?