Protokollierung wenn eine Applikation gestartet wird
Hallo zusammen
Ich habe ein "kleines" Problem bei der Überprüfung ob Access gestartet wird...
Wir haben ein Netzwerk mit über 1000 PCs. Ich müsste nun wissen auf welchen Rechnern das Access auch wirklich gebraucht wird.
Ich stelle mir vor dass, sobald eine Access DB geöffnet wird auf einem Server ein File mit dem PC namen angelegt wird und darin
der Username und die Startzeit geloggt wird.
Wo überall Access installiert ist, dass wissen wir...
Hmm, ist dass überhaupt möglich mit Bordmitteln von Windows?
Ich wäre euch mehr als nur dankbar für einen Tipp oder gar eine Lösung...
Grüsse
Hans
Ich habe ein "kleines" Problem bei der Überprüfung ob Access gestartet wird...
Wir haben ein Netzwerk mit über 1000 PCs. Ich müsste nun wissen auf welchen Rechnern das Access auch wirklich gebraucht wird.
Ich stelle mir vor dass, sobald eine Access DB geöffnet wird auf einem Server ein File mit dem PC namen angelegt wird und darin
der Username und die Startzeit geloggt wird.
Wo überall Access installiert ist, dass wissen wir...
Hmm, ist dass überhaupt möglich mit Bordmitteln von Windows?
Ich wäre euch mehr als nur dankbar für einen Tipp oder gar eine Lösung...
Grüsse
Hans
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150495
Url: https://administrator.de/forum/protokollierung-wenn-eine-applikation-gestartet-wird-150495.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 12:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi.
Du kannst das alles mit Bordmitteln lösen.
1. Überwachung von Objektzugriffen aktivieren
2. Überwachung von access.exe aktivieren-> die Nutzung taucht fortan im lokalen Sicherheitsprotokoll auf
3. diese Events an einen Server forwarden lassen (kann Vista und win7) oder mit dem Kommandozeilentool eventtriggers.exe arbeiten
Geht alles per GPO. Zu 3) lies mal Möglichkeiten der Eventlogüberwachung mit Vista und 2008
Du kannst das alles mit Bordmitteln lösen.
1. Überwachung von Objektzugriffen aktivieren
2. Überwachung von access.exe aktivieren-> die Nutzung taucht fortan im lokalen Sicherheitsprotokoll auf
3. diese Events an einen Server forwarden lassen (kann Vista und win7) oder mit dem Kommandozeilentool eventtriggers.exe arbeiten
Geht alles per GPO. Zu 3) lies mal Möglichkeiten der Eventlogüberwachung mit Vista und 2008