Proxy für Zugriff im IP-Port-Format einrichten
Meine Vorkenntnisse in dem Gebiet gehen in Richtung NULL, daher bitte ich um eine dummy-gerechte Anleitung. 
Liebe Gemeinde,
ich surfe nun schon seit geraumer Zeit durch die Weiten des World-Wide-Web und bin seit kurzem über den Begriff "Proxy" gestoßen. Nach mittlerweile 6-wöchiger Suche nach detailierten Informationen zu diesem Thema möchte ich mir einen solchen Proxy-Server selbst "bauen", bzw. konfigurieren, brauche jedoch dazu externe Hilfe, da meine Kenntnisse dafür (noch) nicht ausreichen.
Der Proxy soll folgende Kriterien erfüllen:
- späterer Zugriff über IP:Port (also nicht webbasierend) im Internet Browser
- die Ursprungs-Informationen sollen so gut es geht entweder verborgen oder "gefakt" werden, sodass keine Rückverfolgung hinter den Proxy möglich ist (HTTP_FORWARDED_FOR oder wie das heißt und die anderen Daten sollen halt für Externe nicht mehr sichtbar sein)
- zur Authorisierung soll ein festgelegter Benutzername mit Passwort verwendet werden, sonst soll eine Verbindung über den Proxy ohne Errorcode verweigert werden (es soll bei Seitenaufruf einfach eine leere weiße Seite angezeigt werden)
Jetzt meine Fragen dazu:
- Auf welcher Grundlage / mit welchem System kann ich sowas erreichen (PHP soweit ich weiß nicht)?
- Kann mir jemand ein grobes Step-by-step-Tutorial dazu geben?
- Auf welchem Hoster kann man ein solches Projekt überhaupt erstellen? (möglichst kostenlos) Die meisten Free-Hoster haben schon eine "Anti-Proxy-Klausel" in ihren AGBs.
MfG
i85
Liebe Gemeinde,
ich surfe nun schon seit geraumer Zeit durch die Weiten des World-Wide-Web und bin seit kurzem über den Begriff "Proxy" gestoßen. Nach mittlerweile 6-wöchiger Suche nach detailierten Informationen zu diesem Thema möchte ich mir einen solchen Proxy-Server selbst "bauen", bzw. konfigurieren, brauche jedoch dazu externe Hilfe, da meine Kenntnisse dafür (noch) nicht ausreichen.
Der Proxy soll folgende Kriterien erfüllen:
- späterer Zugriff über IP:Port (also nicht webbasierend) im Internet Browser
- die Ursprungs-Informationen sollen so gut es geht entweder verborgen oder "gefakt" werden, sodass keine Rückverfolgung hinter den Proxy möglich ist (HTTP_FORWARDED_FOR oder wie das heißt und die anderen Daten sollen halt für Externe nicht mehr sichtbar sein)
- zur Authorisierung soll ein festgelegter Benutzername mit Passwort verwendet werden, sonst soll eine Verbindung über den Proxy ohne Errorcode verweigert werden (es soll bei Seitenaufruf einfach eine leere weiße Seite angezeigt werden)
Jetzt meine Fragen dazu:
- Auf welcher Grundlage / mit welchem System kann ich sowas erreichen (PHP soweit ich weiß nicht)?
- Kann mir jemand ein grobes Step-by-step-Tutorial dazu geben?
- Auf welchem Hoster kann man ein solches Projekt überhaupt erstellen? (möglichst kostenlos) Die meisten Free-Hoster haben schon eine "Anti-Proxy-Klausel" in ihren AGBs.
MfG
i85
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 159541
Url: https://administrator.de/forum/proxy-fuer-zugriff-im-ip-port-format-einrichten-159541.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 19:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich glaube, wenn die Netzwerkkenntnisse doch eher gering sind, würde ich es sein lassen einen eigenen Proxy zu schreiben.
Es gibt aber den recht guten, für Freeware hervorragenden Proxy JANA. (google hilft ja gerne)
Zugriff per Webbrowser etc. gegeben.
Und die Anti-Proxy-Regel wirst du nahezu überall finden, nur selber hosten geht gut.
4Free sowieso nicht.
(würde mich zumindest sehr wundern, und die Datendurchsatzrate würde auch äußerst gering sein.
Es gibt aber den recht guten, für Freeware hervorragenden Proxy JANA. (google hilft ja gerne)
Zugriff per Webbrowser etc. gegeben.
Und die Anti-Proxy-Regel wirst du nahezu überall finden, nur selber hosten geht gut.
4Free sowieso nicht.
Moin,
einen Proxy selbst programmieren dürfte vermutlich doch etwas zu hoch gegriffen sein...
Du kannst aber z.B. Squid nehmen (wenn der in deinem lokalen Netzwerk laufen kann/soll) -> dort hast du dann z.B. den Port 3128 für den Proxy. Das X_FORWARD_FOR kannst du dort auch abschalten.
Anleitungen den einzustellen findest du zur genüge im Internet....
Schönen Gruß
Mike
einen Proxy selbst programmieren dürfte vermutlich doch etwas zu hoch gegriffen sein...
Du kannst aber z.B. Squid nehmen (wenn der in deinem lokalen Netzwerk laufen kann/soll) -> dort hast du dann z.B. den Port 3128 für den Proxy. Das X_FORWARD_FOR kannst du dort auch abschalten.
Anleitungen den einzustellen findest du zur genüge im Internet....
Schönen Gruß
Mike