
106543
19.11.2012
Proxy-Server
Hi Leute,
eine kleine Meinungsumfrage...
ich habe keine (0) Erfahrung mit Linux bzw. Unix, kenne mich also nur mit Windows Betriebssystemen aus.
Nun stellt sich mir die Frage, auf welchem OS ich einen Proxy-Server aufsetzen soll
Mich würde da eure Meinung interessieren.
(Ihr dürft natürlich auch Tutorials posten ;))
Grüße
Exzellius
eine kleine Meinungsumfrage...
ich habe keine (0) Erfahrung mit Linux bzw. Unix, kenne mich also nur mit Windows Betriebssystemen aus.
Nun stellt sich mir die Frage, auf welchem OS ich einen Proxy-Server aufsetzen soll
Mich würde da eure Meinung interessieren.
(Ihr dürft natürlich auch Tutorials posten ;))
Grüße
Exzellius
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 194475
Url: https://administrator.de/forum/proxy-server-194475.html
Ausgedruckt am: 20.04.2025 um 11:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Linux und Squid Proxy...keine Frage !
Ein Linux OS kann heutzutage auch ein reiner Winblows Knecht wie du es bist installieren, denn das reduziert sich auch auf CD einschieben (oder Image) und "install" einzugeben.
Mit
http://blog.proesdorf.de/2010/06/29/squid-proxy-konfigurieren.html
(Dr. Google hat übrigens noch zig davon wenn man nach "Squid Proxy Install" sucht...)
ist dann auch die Squid Installation dadrauf ein Kinderspiel zumal man auch das Squid Paket in jeder Linux Distro mit einem Druck auf die Return Taste gleich mit auswählen kann bei der Installation.
Das Unix KnowHow was du dann nebenbei bekommst ist eh unbezahlbar....
Das Squid Handbuch ist auch hilfreich:
http://www.squid-handbuch.de/hb/
Ein Linux OS kann heutzutage auch ein reiner Winblows Knecht wie du es bist installieren, denn das reduziert sich auch auf CD einschieben (oder Image) und "install" einzugeben.
Mit
http://blog.proesdorf.de/2010/06/29/squid-proxy-konfigurieren.html
(Dr. Google hat übrigens noch zig davon wenn man nach "Squid Proxy Install" sucht...)
ist dann auch die Squid Installation dadrauf ein Kinderspiel zumal man auch das Squid Paket in jeder Linux Distro mit einem Druck auf die Return Taste gleich mit auswählen kann bei der Installation.
Das Unix KnowHow was du dann nebenbei bekommst ist eh unbezahlbar....
Das Squid Handbuch ist auch hilfreich:
http://www.squid-handbuch.de/hb/
Moin,
auf Windows-Ebene gibts den JANA-Server, der auch ganz gut ist (als Freeware).
Natürlich kommt es auf die Funktionen an, die du nutzen willst. Aber schau dir den mal an.
Squid ist halt auch sehr gut, aber halt vorwiegend für Linux, gibt es aber auch für Windows (inwieweit der unter Windows taugt weiß ich nicht). Linux ist aber auch keine Hexerei ;)
greetz
ravers
auf Windows-Ebene gibts den JANA-Server, der auch ganz gut ist (als Freeware).
Natürlich kommt es auf die Funktionen an, die du nutzen willst. Aber schau dir den mal an.
Squid ist halt auch sehr gut, aber halt vorwiegend für Linux, gibt es aber auch für Windows (inwieweit der unter Windows taugt weiß ich nicht). Linux ist aber auch keine Hexerei ;)
greetz
ravers